VKI testet Heimkino-Soundanlagen
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » VKI testet Heimkino-Soundanlagen (4 Beiträge, 233 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
VKI testet Heimkino-Soundanlagen
06.04.2006, 00:30:59
Heimkinoanlagen mit sechs Lautsprechern sind preiswert und gut, Dreiboxensysteme teuer und verbesserungswürdig. Zu diesem Schluss kam das Verbrauchermagazin "Konsument" nach einem Test von neun entsprechenden Systemen.

http://help.orf.at/?story=4480

Das Ranking:
folgende wurden mit GUT beurteilt:
        1) Yamaha AV-Pack 205 5.1-Anlagen (5 Boxen + Subwoofer) 493,–        
        2) Panasonic SC-HT845 5.1-Anlagen (5 Boxen + Subwoofer) 449,–        
        3) Sony DAV-DZ300 5.1-Anlagen (5 Boxen + Subwoofer) 309,–        
        4) JVC TH-S55E 5.1-Anlagen (5 Boxen + Subwoofer) 420,–        
        5) Pioneer DCS-340 5.1-Anlagen (5 Boxen + Subwoofer) 418,–        
       6) Philips HTS5000W 5.1-Anlagen (5 Boxen + Subwoofer) 299,–        
DURCHSCHNITTL: 7) KEF Instant Theatre KIT 100 2.1-Anlagen (2 Boxen, Subwoofer) 1798,–      8) Sony DAV-X1 2.1-Anlagen (2 Boxen + Subwoofer) 930,–        
9) Bose 3.2.1 GS Series II 2.1-Anlagen (2 Boxen + Subwoofer) 1298,–

So haben wir getestet

In einem Gemeinschaftstest mit der Stiftung Warentest wurden 9 Heimkino-Anlagen in der Preisklasse von € 300,- bis € 1.800,- untersucht.

Bild:Von mehreren Testpersonen wurde in einem Sehtest die Bildqualität bei Wiedergabe von Effektfilmen und von JPEG-Bildern beurteilt. Zusätzlich wurden Suchlauf und Zeitlupe erprobt.

Ton:Die Tonqualität wurde in wohnraumähnlicher Umgebung mit verschiedenen Musik- und Sprachbeispielen in Mehrkanal-Wiedergabe (Surround Sound) beurteilt, dabei wurden vor allem räumliche Verteilung und Ortbarkeit bewertet. Die reine Audiowiedergabe wurde mit CD, Super-Audio-CD und DVD-Audio verschiedener Musikstile überprüft, Bass-Schalldruck, Verstärker-Kennwerte und Rauschabstände wurden gemessen.

Radio:Im UKW-Bereich wurden Empfindlichkeit, Rauschabstände und Kanaltrennung gemessen.

Fehlerkorrektur:Geprüft wurden DVDs und CDs mit bekannten Fehlern.

Handhabung:Von mehreren Testpersonen wurden die mitgelieferten Handbücher benotet. Beurteilt wurden weiters Erstinstallation, tägliche Einstellungen mit Fernbedienung und am Gerät und die Einstellung des Klangprozessors auf den Hörraum .

Umwelteigenschaften:Gemessen wurde der Energieverbrauch im Betrieb, im Stand-by und bei abgeschaltetem Gerät. Die mechanische Stabilität und die Recyclierbarkeit wurden von Fachleuten beurteilt. Außerdem wurden Lüfter- und Laufgeräusche gemessen.

Vielseitigkeit:Bewertet wurden die verschiedenen Einstellmöglichkeiten, Art und Vielfalt der Anschlüsse, die Vielzahl und Wirksamkeit der Klang- und Raumeffektprogramme.



Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung