QUATRON im Konkurs
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » QUATRON im Konkurs (122 Beiträge, 4045 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(3): Aber ganz sicher nicht....
08.04.2006, 12:02:23
Dann müßtest du ja [wirtschaftlich] schwachsinnig sein, stattdessen eine
eigene Firma aufzubauen und mehr Risiko bei weniger Marge zu haben, oder ?
Sorry, das glaube ich Dir nicht.


Hab 99 meine Job verloren, und musste Familie ernähren. Ich hab 7 Monate nach eine Job gesucht, war aber für alles Überqualifiziert, bzw waren die gebotenen Gehälter ein Witz.
(z.B. Abteilungslieter Konstruktion + Qualitätssicherung für ~20000 ÖS Brutto.. )
Musst als selbe initiativ werden. Wir haben die letzten 6 Jahre mehr oder weniger im Aufbau gelebt, und so gut wie nix verdient. Die Zukunft sieht derzeit aber nicht so schlecht aus.
Glaub es oder auch nicht.. ich kanns eh nicht beeinflussen :-)

Tatsächlich /glauben/ aber wirklich viele Gewerbetreibende, daß es ihnen net
besser als den Angestellten geht...


Ich kann dir verichern, dass meine Kollegen von Früher uns meine Freunde in den lezten Jahren teilweise das doppelte bis 3fache nach Haus gebracht haben. Auch das wird sich ändern, aber wir reden hier von den letzen Jahren und dem Aufbau. Warum glaubst streut es die meisten Firmen nach 2-4 Jahren?

btw. ich wäre froh gewesen, 1x in den letzten 6 Jahren 15K Netto/Jahr verdient zu haben :-)
Wie gesagt... Wer glaubst bezahlt das Lager?

Und glaub nicht immer alle Statistiken. 99% der Selbständigen... ich lach ich kaputt :-)
Wenns 20% sind ist es schon viel.

lg
T.


Kompetenz in Silent-Lösungen. Sowohl im Office, als auch im Gamerbereich.

i-design
Online since 1999


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(4): Aber ganz sicher nicht....
08.04.2006, 12:18:19
99 deinen Job verloren... Das kann nicht sein... Denn Angestellte sind ja sooo sicher und die selbständigen die unsicheren, oder ?

Da gibt's nun mal einige Mythen um die Selbständigen... Einer ist die Sicherheit.
Ein fähiger Typ ist da wie dort (unselbständig/selbständig) sicher. ein unfähiger... weniger.

Ad Aufbau:
Eh klar, daß man ganz am Anfang ne Durststrecke hat - wobei es aber auch klar ist, daß in der Lebensverdienstsumme Selbständige aber /weit/ vorne sind... Wobei das früher IMHO sehr gerechtfertigt war (Weil eben weit mehr Wochenstunden Aufwand und der Angestellte zum Vergleich sehr sicher war). Heute allerdings ist man als Selbständiger bald sicherer dran denn als Arbeitnehmer.

Wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg... Nur bittebitte jammert's net wie arm es den Gewerbetreibenden geht. Wenn ein Gewerbetreibender einen Bock schießt oder Pech hat - wird als erstes i.d.R. unschuldiges Unselbständiges Personal abgebaut und "gesundgeschrumpft", oder ? Also auch dieses Risiko ging an den Arbeitnehmer...

Wenn wir jetzt noch die Arbeitnehmerschutzbestimmungen über Bord werfen zB via Arbeitszeitgesetz wird es die unselbständigen noch mehr treffen... Denn sie haben dann auch das unternehmerische Risiko der vollen Auftragsbücher übernommen und wieder werden einige Arbeitsplätze verschwinden...

Kurzum:
Ich wünsche jedem Gewerbetreibenden viel Erfolg und gutes Wachstum.
Sätze wie "Geht's der Wirtschaft gut, geht's uns allen gut" - sind allerdings purer Hohn. Denn der Wirtschaft geht's am allerbesten, wenn sie schlagartig 50% des Personals abbauen können... Und die Mähr vom armen Selbständigen und dem gesicherten Job des Angestellten, der ja nur 40 Stunden arbeitet... ist zwar auch nett, aber auch ein Märchen

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(5): Aber ganz sicher nicht....
08.04.2006, 12:30:19
99 deinen Job verloren... Das kann nicht sein... Denn Angestellte sind ja sooo
sicher und die selbständigen die unsicheren, oder ?


Schon mal was von Mobbing gehört????

Da gibt's nun mal einige Mythen um die Selbständigen... Einer ist die
Sicherheit.
Ein fähiger Typ ist da wie dort (unselbständig/selbständig) sicher. ein
unfähiger... weniger.


Bedingt ja.

99 deinen Job verloren... Das kann nicht sein... Denn Angestellte sind ja sooo
sicher und die selbständigen die unsicheren, oder ?

Da gibt's nun mal einige Mythen um die Selbständigen... Einer ist die
Sicherheit.
Ein fähiger Typ ist da wie dort (unselbständig/selbständig) sicher. ein
unfähiger... weniger.

Ad Aufbau:
Eh klar, daß man ganz am Anfang ne Durststrecke hat - wobei es aber auch klar
ist, daß in der Lebensverdienstsumme Selbständige aber /weit/ vorne sind...
Wobei das früher IMHO sehr gerechtfertigt war (Weil eben weit mehr
Wochenstunden Aufwand und der Angestellte zum Vergleich sehr sicher war).
Heute allerdings ist man als Selbständiger bald sicherer dran denn als
Arbeitnehmer.


Ich hatte in den ersten 3 Jahren im Durchschnitt 110 Stunden / Woche gearbeitet.
Auch heute nich sind es etwa 60-70 Stunden die Woche. Komm mir also bitte nicht so.
Aber gut, mag vielleicht ein Grund dafür sein, dass wir noch am Markt sind :-)
Und würde ichs nicht gern machen, wär ich schon längst wieder weg *fg*

Jammern werd ich trotzdem, weil so rosig is es auch nicht immer. :-)

So, und jetzt ist Schluss mit em Thema.






Kompetenz in Silent-Lösungen. Sowohl im Office, als auch im Gamerbereich.

i-design
Online since 1999


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(7): Aber ganz sicher nicht....
08.04.2006, 21:42:37
Lol

Also am Bettelstab geh ich nicht, aber trotzdem vermischt du da jetzt ein bisschen was...
Auch wenn die Firma mir gehört, so gehört Firma und Privat getrennt.

Die Firma wächst schön langsam, und ich kann meine Rechnungen bezahlen. Was ich privat verdiene weiß ich letzlich erst dann genau, wenn der Jahresabschluss da ist. (Vorher sinds ziemlich genaue schätzungen) D.H. in Jahren mit größeren Anschaffeungen, geht mein privater verdienst natürlich zurück. Wen ich alle 7 Jahre meiner Selbständigkeit hernehme, dann bin ich immer nich weit hinter einem Angestellten-Gehalt. Aber das ändert sich ja mit den Jahren.. (Wäre ja sonst doof)

Zu deinen Hinweisen :-)
Der Chevy ist ein Firmenauto, und als LKW typisiert. Somit zieht das Argumernt mit der Motorsteuer nicht, weil das bei LKWs ein bischen anders läuft. Soweit ich das jetz weiß, zahl ich etwa soviel wie ein ~170PS Pkw.
Der Jeep ist seit Jahren abgemeldet, und wird nur mehr bei Wettbewerben eingesetzt.
Ja das kostet Geld (Welches Hobby nicht) und Nein, nicht soviel wie du glaubst ;-)
Wie dem geneigten Forumsuser (meine Kunden wissen das sowieso) auch vielleicht aufgefallen ist, war ich seit 3 Jahren nicht mehr auf Urlaub. Urlaub kostet auch geld, dass ich mir halt gespart hab, und für andere Dinge ausgegeben hab.
Heuer geh ich aber wieder :-)

Auch finde es aber witzig, welche Mühe sich die Leut hier machen, und was auch du dir so alles von mir merkst *fg*


lg
Tom

Nochmal, ich Sprech hier über die Gesamtsituation des Handels, und nicht speziellen über meine Firma. Mir gehts mitlerweile gut. Hat aber wie gesagt Jahre gegeben wo es seeehr eng war.



Kompetenz in Silent-Lösungen. Sowohl im Office, als auch im Gamerbereich.

i-design
Online since 1999


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(2): Aber ganz sicher nicht....
08.04.2006, 20:21:13

Nicht bös' sein - Aber dieses Posting strotz vor von der Wahrheit kiloimeterweit entfernter Polemik.

So willst deine Polemik kaschieren ? Phantastische Methode, die merk' ich mir... echt net schlecht. Aber fangen wir an:
1:Identifiziere doch genau meine von der Wahrheit kilometerweit entfernt liegenden Lügen/Polemik. 5 Beispiele mögen für das "strotzen" genügen


Faktum ist - ich kann jetzt natürlich nur für den IT-Handel sprechen - dass sich die Margen in den letzten 10 Jahren minimiert haben.

Komisch... Dein Kollege von AFAIK CWsoft meinte, daß sie immer überlaufener sind... 2:Wieso klappts bei ihm und net bei euch ?

Alles in Allem geht das wieder einmal in die von mir schon so oft kritisierte "Böser Händler - Armer Kunde".

3:Wo genau habe ich genau das geschrieben ?
Ich wehre mich nur gegen Gebietsschutzähnliche Maßnahmen, die niemand außer dem betroffenen (also zB Apothekern, Rauchfangkehrern) nutzen und allen anderen Schaden.



Ich glaube nicht dass so eine Einstellung zielführend ist da sie ein amicales Miteinander - welches zumindest ich und einige mir bekannte vernünftige Kollegen für die einzig richtige Art und Weise halten miteinander umzugehen - nicht eben fördert.

Viele Punkte hier:
4: mit wem ich amikal bin, darf ich mir schon noch aussuchen, oder ?
sowie
5: Jeder der einer anderen Meinung ist als du hat also eine zu bemängelnde Einstellung? - und /das/ nennst du amikal ?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): QUATRON im Konkurs
07.04.2006, 20:12:39
Ist immer die Frage wie du/man preisbewußt definiert.

Im Grunde bringt den Computerhandel aber die Kombination aus mehrerern Faktoren um.  (Das "-fach-" im Wort wurde jetzt bewusst weggelassen)

1.)
Jeder kann heute Hardware verkaufen..
Der Handel wurde ein freies Gewerbe, und keiner überprüft, ob der "Händler" geschäftstüchtig handelt. Sicher ein Grund für so manch aberwitzigen Preis.

2.)
Der Großhandel beliefert im Grunde jeden, also auch die, die keine Ahnung vom Geschäft haben, und mit ihren Phantasiepreisen den Markt ruinieren. Hauptsache am Quartalsende stimmt die Stückzahl. Das das mittlerweile auch nicht mehr so toll funktioniert, zeigt auch das Distributions-sterben der letzten Monate in Österreich.

3.)
Das Internet: Ein Fluch und ein Segen zugleich.
Webauftritte können viel vermitteln und kaschieren. Wer weiß schon, ob hinter dem Namen eine Firma steht, die hauptberuflich Hardware verkauft, und im täglichen Kontakt dem Kunde zur Seite steht, oder ob hier nicht ein nebenberuflicher Hardwarehändler von seiner Garage aus am Wochendene oder am Abend die Welt beglückt? Klar kann der auf Grund seiner viel geringeren Fixkosten noch weiter runter mir den Preisen. Solang alles klappt, kein Problem, nur Service kann der halt aus Zeitgründen keinen bieten.
Man siehts ja auch hier... ein stetes "Kommen und Gehen" neuer "Händlern".
Ob dies für den Markt gesund ist halt ich eher für zweifelhaft.


Nun das ist sicher alles nichts Neues. Aber wo das hinführt sehen wir ja.
Welcher Händler kann sich noch ein eigenes Lager leisten? Viele sind es nicht.
Heute gehörst als Händler mit mehr als 4 Jahren schon fast zum "alten Eisen".

Man kann sich also heute als Händler entscheiden, entweder etwas teurer zu sein, dafür stimmt der Service, und die Komponenten sind wirklich lagernd, oder man schleudert das Zeug massenweise raus, und versucht sich so dünn wie möglich zu machen um im Servicefall nicht aufzufallen. Beides birgt ein gewisses Risko... und manche überleben es dann halt leider nicht. Hochgelobt zu werden reicht halt heute auch nicht mehr. Und viele sind auch schon an ihrem Service und an der Kullanz eingegangen, weil der Händler 2 Gassen weiter eben um ein paar € billiger war. Lagernd wars zwar nicht, aber nach der guten Beratung bei "A" wartet Kunde lieber eine Woche und kauft dann sein Schnäppchen bei "B".

Lg.
Tom





Kompetenz in Silent-Lösungen. Sowohl im Office, als auch im Gamerbereich.

i-design
Online since 1999


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): QUATRON im Konkurs
08.04.2006, 18:26:08
Gut gebrüllt Löwe!
Sei es drum. Ich selbst habe es längst aufgegeben, mich darüber zu ärgern. Wir alle hier können es nicht ändern. Außer wir hätten über Jahre das Werbebudget von Metro & Co.
Aber nicht mal wenn sich alle bei GH gelisteten Händler zusammen tun würden, kämen sie auch nur annähernd in diese Region. Nennen wir es den "Zeitgeist".

Aber man glaubt gar nicht, wie ständig Kunden baff bei uns im Ladengeschäft stehen und meckern, dass "sogar" die Originalpatrone HP xyz das letzte Mal "im Sat...n" aber teurer war. "Wieso? Der ist doch so billig?" Wir hatten sogar schon Leute, die geglaubt haben die mit der orig. HP xyz von uns stimmt irgendwas nicht (gefälscht, abgelaufen?).
Nur weil wir 3 od. 5 Euro billiger waren als der besagte Markt zu dem man halt schon seit Jahren 10, 15, 20 km fährt...
Obwohl jeder hier weiß, daß der normale Fach(!)handel mit eigener Lagerhaltung zumindest bei diesen Artikeln nicht teurer sein muß als die Diskonter auf der ehemals grünen Wiese. Aber auch nicht großartig billiger sein kann oder muß!
Da merkt man dann aber deutlich, wie gut die zeitungs-seitenlange und tv-minutenlange Großflächenmarkt-Werbung in der breiten Masse der Otto-Normalverbraucher-Kunden schon wirkt.

Schade, daß es jetzt wieder jemanden getroffen hat! Der Hardwareverkauf Mittelstand wird in Kürze aber sowieso komplett aussterben.
Übrig bleiben ein paar Hersteller und deren Mainstream-Verteiler (HP, Dell, Gericom/Hofer, Targa/Lidl, chiligreen/Spar/Zielpunkt/Versandhäuser, die Liste ist noch etwas länger...) sowie ein paar Nischenspezialisten für edle und feine Individualkonfigurationen.
Für fast alles dazwischen wird es von Tag zu Tag enger. Der normale Billig-PC ist leider ein Wegwerfartikel geworden.

Fragt mal Privatleute auf der Straße: Die Marke ist denen doch zu 80% vollkommen egal, billig muß er sein. Woher er kommt ist "wurscht". Egal ob da DELL od. NRE od. ditech od. HP od. Gericom od. Goldadler drauf steht. Die sehr, sehr große Mehrheit der normalen kaufenden Privatkunden lesen auch vorher keine Testberichte oder Internetforen.

Wenn ein PC in einem zweiseitigen Inserat in der kleinformatigen Tageszeitung mit der größten Auflage beworben wird, _dann_ ist er gut und billig! Und _dann_ wird er gekauft.

Da können Fachhändler noch so gut argumentieren und noch so gut assemblieren, besserer Teile verwenden, teurer einkaufen usw. Da können noch 1.000 Forumsbeiträge über die Servicequalität von Gericom & Co erscheinen. Das geht trotzdem vollkommen unter und wird nur von einer handverlesen Zahl von den immer gleichen "Freaks" gelesen, nämlich genau denen, die diese Marke sowieso nie kaufen würden. Von 10.000 verkauften PCs, 100 Problemfälle? Lächerlich! Sind ja doch nur 1%. Auch wenn sich diese 100 Kunden hier beschweren würden - was sie ja nicht tun, max. 3 - 5 allerhöchstens - wen juckts von diesen Firmen? Sie haben 9.900 neue (vorerst) zufriedene Kunden!

Aber auch ich würde mir in Zeiten wie diesen als "jammernder" ;-) EDV Hardwarehändler keinen V8 irgendwas leisten, der schon im Verbrauch mehr kostet als ein normaler "Hackler" oder gar eine alleinerziehende Teilzeitverkäuferin an der Kassa im Supermarkt verdient. Und es schon gar nicht breittreten, samt Foto und so. ;-)

lg

Gerhard
--
http://www.ok4you.at   +  http://www.ok4you.de  
08.04.2006, 18:27 Uhr - Editiert von ok4you-at, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re: Hardwarehändler haben noch ein zus. Problem...
08.04.2006, 18:55:59
... daß kleinere um noch mehr billiger werden müßten um mithalten zu können.


Das wird nie funktionieren. Der kleine und mittlere Händler hat einfach nie die wirtschaftlichen Möglichkeiten wie eine europaweit tätige Kette á la Metro (wo ja auch MediaMarkt und Saturn dazu gehört) usw.

Fette Jahre hat es seit ich mich erinnern kann, immerhin schon fast 20 Jahre irgendwie "in der Branche", nie gegeben. Ein halbwegs aktueller und moderner PC hat z.B. 20.000 Schilling gekostet und kostet heute auch 1.450 Euro. Die Spanne für die kleinen Händler war damals wie heute in % ungefähr gleich.

Aber ich gebe Dir Recht: Der Markt _scheint_ weitgehend gesättigt. Aber es wachsen auch ständig neue Kunden nach, wörtlich zu nehmen! Alleine Schüler brauchen heute zwangsweise fast überall einen PC. Das gab es vor ein paar Jahren noch nicht. Und neue Schüler wird es voraussichtlich auch immer geben. Weiters: Pensionisten wagen immer mehr den Schritt ins Internet und wollen sich mit PCs beschäftigen. Gab es früher auch nicht. Arbeitslose werden mehr, denen ist fad, also holen sie sich mal wieder einen neuen PC - waren früher auch weniger und hatten auch weniger Geld in der Tasche.
usw....
Aber das sind genau die Leute, die PCs im Regelfall nicht bei uns, ditech od. NRE etc. kaufen! Die kennen diese Firmen gar nicht. Aber sie lesen Zeitung und kennen Lidl, Hofer, Spar, Zielpunkt usw.

Solange die Werbung der kleinen und mittelgroßen Händler an der heutigen Großabnehmergruppe für neue PCs, siehe oben, vollkommen vorbei geht und diese nur "in Fachkreisen" bekannt sind, wird sich da für die auch nichts ändern.

lg

Gerhard
--


http://www.ok4you.at   +  http://www.ok4you.de  
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Das Geschäft imit PC Basteleien st rückläufig
19.04.2006, 16:08:45
Das haben in der letzten Zeit auch viele relativ Grosse gespürt (BIRG z.B).
Mögliche Ursachen sind:
Massiver Preisverfall durch billige Fernost Importe der Supermärkte .
Die Komponenten sind teurer als das fertige Gerät bei Hofer und Co.
Der Trend beim Endkunden vom Desktop zum Laptop.
Die ungeheure Variantenvielfalt und Schnellebigkeit, sowie den Preisverfall der Komponenten und die technische und logistische Überforderung bei Kleinbetrieben.
Der Kunde ist sowieso überfordert - auch hier sind diejenigen, die sich einen PC selber zusammenbauen hoffnungslos auf der Verliererstrasse
Weiters kommen immer mehr Kosten auf den Händler zu, die der Endkunde aufgrund diverser Vermeidungsmöglichkeiten durch das Internet/Zollfreiheit etc.  nicht  bereit ist, zu zahlen.
Entsorgungsgebühren (ARA) , Künstlersozialversicherungsbeiträge, Autobahnmaut und dergleichen mehr. Dann noch exzessive immer längere Garantie und Gewährleistungsvorstellungen des sogenannten Konsumentenschutzes, bei immer mehr "kurzlebigen und unausgereiften Dreck" der von den asiatischen Herstellern geliefert wird.
Dann hat es der "ehrliche" Händler besonders schwer.
Bei Handelsspannen zwischen "Grosshandelspreisen" und "Geizhalspreisen" , die sogar ins Negative gehen kannst keine Gewinne machen.
Nur die schwarzen Schafe mit undurchsichtigen Firmengeflechten internationaler Art können mit "Vorsteuerbetrug und Konkursgeschäften" überleben. Andere ehrliche werden durch die "Gegenmassnahmen" des Finanzministers (Verweigerung von Auszahlung von Steuerguthaben etc.) in den Konkurs getrieben.
So kann man sagen, dass die Branche allgemein im Schrumpfen ist und die Grösseren die Kleineren auffressen. Langfristig dürfte nur ein Betrieb jenseits der Hundert Mitarbeiter eine Chance zum Überleben haben und vorallem muss Großhandel und Business IT Kundenbetreuung sowie Privatkunden in einer Hand onboard sein und die ICH AGs und IT Greissler werden großteils zum Sozialfall werden. Unternehmer mit 300 Euro Monatsgewinn und 400 Euro Sozialhilfeempfang.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: QUATRON im Konkurs
19.04.2006, 22:39:27
Das war aber nur ein kurzes Gastspiel. In Kürze geht s wieder los:

Sehr geehrter Kunde,

Mein Handelsunternehmen GLOBAL-IT Computer wurde im Februar 2006 gegründet und spezialisiert sich auf den Vetrieb von EDV- und IT-Komponenten aus allen Warengruppen.

Da ich mit Ihnen bereits über andere Unternehmen in Geschäftsbeziehung stand, möchte ich Sie als Kunden auf mein Unternehmen aufmerksam machen und würde mich freuen, wenn Sie Ihre Anfragen bezüglich EDV- und IT-Produkten an mich richten würden.

Unter dem Motto „QUALITÄT muss nicht teuer sein“ bin ich zuversichtlich, dass Sie bei der Kontaktaufnahme mit uns die Erfahrung machen werden, dass es möglich ist, ein gut sortiertes Warensortiment an hochwertigen Hard- und Softwareprodukte zu sehr konkurrenzfähigen Preisen bei gleichzeitig hoher Warenverfügbarkeit zu gewährleisten.

In wenigen Tagen startet unser Online-Shop inkl. eigener Händler-Plattform http://www.global-it.at . Auf unserem Internet-Portal werden Sie unser Warensortiment inkl. minütlich upgedateter Lagerverfügbarkeit und aktuellsten Preisangeboten einsehen können.

Bis zum Start unseres Online-Shops können Sie Ihre Anfragen bzw. Bestellungen bereits anhand der angehängten EXCEL-Preisliste (inkl. Lagerverfügbarkeit) zusammenstellen.

Bei Fragen bzw. Anregungen stehen wir Ihnen unter +43 664 855 90 61 bzw. per e-mail unter office@global-it.at zur Verfügung.


Unser Team freut sich, Sie als Kunden begrüßen zu dürfen und Ihnen ein flexibles Service und hohe Warenverfügbarkeit anzubieten.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es folgt eine Aufstellung diverser Komponentenangebote (Festplatten und RAMS). Die spar
ich hier mal aus.

und dann noch die Firmendaten:

Mit freundlichen Grüßen

Jerzy Izdebski, Marek Borek

GLOBAL-IT Computer
(Verkaufs- und Marketingabteilung)

GLOBAL-IT Computer
Jerzy Izdebski
Tokiostraße 11
A-1220 Wien

Öffnungszeiten:

Montag-Freitag 9 bis 18 Uhr durchgehend

(Samstag geschlossen)

Kontaktmöglichkeiten:
Telefon: 0664 / 855 90 61
(Festnetz-Tel-Nr. folgt in Kürze)
E-Mail: office@global-it.at

Online-Shop: http://www.global-it.at  
(Shop geht in Kürze online)
UID-Nr.: ATU62290979

Bankverbindung für Kunden aus Österreich:
ERSTE Bank, BLZ 20111, Konto-Nr. 28564399100

Bankangaben für internationale Transaktionen (EU-Binnenzahlungen):
IBAN-Nr. AT242011128564399100, Swift/BIC GIBAATWW



Es gelten ausschließlich unsere AGBs.





Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): QUATRON im Konkurs
19.04.2006, 23:23:06
auch eine nette mail die ich am 070406 erhalten habe:
_______________________________________________________________________

Sehr geehrter Kunde



mein bisheriger Arbeitgeber Quatron Handels GmbH hat mit Ende März leider Konkurs anmelden müssen. Das Vorsteuerguthaben, das der Firma Quatron seit Mai 2005 von den Finanzbehörden verweigert wurde, hat sukzessiv zum Liquiditätsengpaß geführt und der Betrieb meines Arbeitgebers musste Insolvenz anmelden.



Meine Erfahrung und Produkt-Know-How als Betreuer von Wiederverkäufern und Großhandelskunden kann ich nun bei der Firma Ditech (insgesamt ca. 60 Mitarbeiter und 30 Mio EUR Umsatz jährlich) entfalten.



Ich würde Sie daher gerne als Kunden betreuen und kann Ihnen zusichern, dass ich bei der Firma DITECH für unsere Kooperation noch mehr potential im Hinblick auf die Qualität des Sortiments und die Lagerverfügbarkeit sehe.



Ich kann Ihnen die mit meiner Person verbundenen und Ihnen bereits bekannte Flexibilität und Geschwindigkeit der Abwicklung Ihrer Aufträge garantieren und kann auch bei Projektgeschäften (größere Anzahl von PC-Systemen, Notebooks etc.) durch hohe Verfügbarkeit von vorgebauten PC-Systemen noch konkurrenzfähiger auftreten.



Sie können sich durch einen Einsteig auf http://www.ditech.at  einen ersten Überblick über das interessante Produktportfolio verschaffen.



Bei etwaigen Fragen zu Zahlungsarten bzw. zu Produkten stehe ich Ihnen jederzeit gerne telefonisch bzw. per E-Mail zur Verfügung.

_________________________________________________________________________

was soll man dazu noch sagen?


seltsam finde ich dass rotation, eindeutig mit quatron in zusammenhang stehend,  zwar tel und per email nicht erreichabr, aber immer noch mit abverkaufspreisen im geizhals gelistet ist ,..
besonders lustig wenn traumpreise ohne lagerstand im geizhals gelistet werden, die nicht machbar sind und kunden des ordentlichen mitbewerbs verschrecken (ihr seids ja apotheker, des gibts ja viel bülliger,..)
schlafen die geizhälse?

oder sind die idzdebskis argumentativ so stark

lg
sc B-)



das bekommst du für mundraub: http://derstandard.at/?url=/?id=1769489
was soll ich dazu noch sagen,........

meine liebste url http://www.peterpilz.at/html/zipkom.php?id=15  
weils lustigér ist
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung