Neue digitale Spiegelreflexkamera
Geizhals » Forum » Foto & Video » Neue digitale Spiegelreflexkamera (60 Beiträge, 879 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Neue digitale Spiegelreflexkamera
15.04.2006, 09:20:42
I.) Welche renomierte Sites führen Vergleiche und Test zum Thema digitale
Spiegelreflexkamera?

Es gibt eigentlich nur eine Site, die hier die Maßstäbe setzt: http://www.dpreview.com  Dann wären da noch http://alatest.com/Digital+SLR+Cameras/en_GB/  oder auch http://www.digitalkamera.de/Info/Test.asp  bzw. http://www.digitalkamera.de/DCTau/default.asp  (den einen Euro sind die Messprotokolle allemal wert.

II.) Vielleicht gleiche eine Empfehlung in der Preisklasse bis zu 1000€.

Ja, schon, nur bin ich nicht bereit, diese Empfehlungen im Stile "Intel vs. AMD" zu diskutieren (Du wahrscheinlich auch nicht ;)). Sachlich jederzeit:
Olympus E-1 (ja, meine ich ernst) bzw. E-330: Bereits die leistbaren (Set)Objektive stehen derzeit preis/leistungsmäßig ein bis zwei Qualitätsstufen über dem Mitbewerb. Rein digital ausgelegtes System mit Objektive guter Breite ("Standardr") und Tiefe (bis "Super High Grade"); http://www.olympus-esystem.com/dea/products/lens/index.html.  Ab High Grade durchgängig Staub- und Spritzwasserschutz. Sensor-Staubreinigung per Ultraschall ist Serie. Die E-1 hat einen Nachteiul, der nicht verschiegen werden soll: Das Rauschverhalten ist bei höher eingestellter Empfindlichkeit merkbar (ISO 400) bis unübersehbar (ISO 3200); NoiseNinja o.ä. sind also für Fotografen, die hauptsächlich blitzlos im Kellerlokal unterwegs sind, empfehlenswerte AddOns. ;)

Canon 350D: Tolle Kamera für's Geld, die günstigen Setobjektive allerdings mäßig bis sehr mäßig. Um auf ähnliche Abbildungsleistung wie oben zu kommen, ist daher etwas mehr an Geld in die Hand zu nehmen (denn es gibt auch exzellente Canon-Objektive). Ideal für "Analogiker", die noch über eine Ojektivauswahl verfügen und umsteigen wollen.

In der gewünschten Preisklasse enden dann meine Empfehlungen  wiewohl auch die pentax *ist-Serie ein gar spannendes Thema wäre.

GrummelGrumpf
15.04.2006, 10:07 Uhr - Editiert von GrummelGrumpf, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Neue digitale Spiegelreflexkamera
17.04.2006, 00:35:59
ad II) statt gleich eine konkrete Kamera zu empfehlen ist die erste Frage immer: was möchtest Du denn (hauptsächlich) fotografieren? Party/Familie/Urlaub etc.  (=Fotografie als "Mittel zum Zweck") oder Fotografie als "echtes Hobby" mit entsprechendem Geld- und vor allem Zeitaufwand? Bilder eher im Bereich bis ca. 5 m Entfernung oder weiter weg? Primär bei gutem Licht / Aussen oder bei schwacher Beleuchtung / Innenräume ? etc. etc.

Wenn es eine Kamera für "allgemeine fotografische Anliegen" sein soll, die halbwegs günstig, möglichst kompakt und leicht ist, und sehr ansprechende Fotos ermöglicht, ist der aktuell günstigste Einstieg die Nikon D50 - Gehäuse plus Kit-Objektiv plus 1 GB schnelle Speicherkarte (z.B. Sandisk Ultra II oder gleich Extreme III) und Du bist im Rennen. Grössenordnung 600 Euro tutti quanti. Um etwas mehr Geld kannst Du alternativ die Canon 350D anschauen und wenn es Dir wichtig ist, dass Du die Bilder über das Kamera-Display "komponieren" kannst, unbedingt die Olympus E-330 ansehen. Idealerweise die Geräte in die Hand nehmen, durchschauen, versuchen ein paar Bilder zu machen - geht beim Fachgeschäft aber auch beim Geiz- oder Blödmarkt - was liegt am besten in Deiner Hand, welches Menüsystem sagt Dir am meisten zu?

Wenn die fotografischen Ambitionen nicht darüber hinausgehen, ist man möglicherweise aber mit einer Nicht-Spiegelreflexkamera besser bedient - die digicams sind seit 2002 doch um einige Generationen besser geworden - da ist ab 300 Euro schon einiges zu machen und man braucht kein grosses, schweres Gerät und Zubehör herumzuschleppen - Varianten von ultrakompakt (Hemdentasche) über kompakt (Jackentasche) bis zu mittelgrossen 12-fach Zoomkameras (= wie kleine SLR mit Kitobjektiv).

Wenn dagegen Fotografieren ein echtes "Hobby" ist bzw. werden soll und die Ausrüstung sukzessive erweiterbar sein soll,  um auch Spezialaufgaben abzudecken (Objektive, Blitz, Stativ etc.) ist die Wahl etwas schwieriger, weil die Entscheidung für ein bestimmtes Kamera-Gehäuse auch die Entscheidung für ein System darstellt und man das System finden muss, das am besten zu seinen eigenen Vorlieben, Zielen und Budgets passt. Da reichen 1.000 Euro zu aktuellen Preisen gerade für den ersten Einstieg - bis halbwegs eine "Amateurausstattung" beieinander ist, sind 2.500 - 3000 aufwärts fällig (1 Kamera, 3 Objektive der Mittelklasse, 1 Blitz, 1 günstiges Stativ/Kopf, min. 2+ GB Speicherkartenkapazität, günstige Software, Tasche - oder so ähnlich, je nachdem was man wirklich damit fotografieren will und welche Ansprüche an Verarbeitung/Qualität man hat) - nach oben natürlich absolut kein Limit. (Fast) unabhängig vom gewählten Preislevel würde ich das Kameragehäuse selbst dabei mit maximal 20-25% der Ausrüstung veranschlagen.

Dafür zahlt es sich m.E. doppelt aus, vor der Entscheidung entsprechend nachzulesen und zu probieren ;-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Neue digitale Spiegelreflexkamera
19.04.2006, 22:04:59
Nochmals Danke für die diversen Tipps. Machen wir es kurz - das Bankkonto wurde geplündert und ich habe mir beim Knips/Digitalstore Vienna eine Canon EOS 350D (SLR) schwarz mit Objektiv EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM  + 1 GB CF-Karte gekauft.

Anbei ein Photo der ersten Serie - Out-of-the-Box + Automatik
http://frogs.mine.nu/enten.jpg  
(Achtung ~4MB)

Weiter Bilder aus der Serie - Achtung falsche Uhrzeit (EXIF)

http://frogs.mine.nu/ente.jpg      
http://frogs.mine.nu/ziegel.jpg    
http://frogs.mine.nu/schnecke.jpg  
http://frogs.mine.nu/blume.jpg    
http://frogs.mine.nu/blume2.jpg    
http://frogs.mine.nu/tulpen.jpg    
http://frogs.mine.nu/trafik.jpg
http://frogs.mine.nu/ente2.jpg


-------------------------------------

EXIF-Information zu Bild enten.jpg


Make - Canon
Model - Canon EOS 350D DIGITAL
Orientation - Top left
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
DateTime - 2006:04:19 23:09:13
YCbCrPositioning - Co-Sited
ExifOffset - 196
ExposureTime - 1/200 seconds
FNumber - 8.00
ExposureProgram - Normal program
ISOSpeedRatings - 400
ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2006:04:19 23:09:13
DateTimeDigitized - 2006:04:19 23:09:13
ComponentsConfiguration - YCbCr
ShutterSpeedValue - 1/200 seconds
ApertureValue - F 8.00
ExposureBiasValue - 0.00
MeteringMode - Multi-segment
Flash - Not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 85 mm
UserComment - 
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 3456
ExifImageHeight - 2304
InteroperabilityOffset - 9230
FocalPlaneXResolution - 3954.23
FocalPlaneYResolution - 3958.76
FocalPlaneResolutionUnit - Inch
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
WhiteBalance - Auto
SceneCaptureType - Standard

Maker Note (Vendor): - 
Macro mode - Normal
Self timer - Off
Quality - Fine
Flash mode - Auto
Sequence mode - Single or Timer
Focus mode - AI Focus
Image size - Large
Easy shooting mode - Full Auto
Digital zoom - None
Contrast - High , +1
Saturation - High , +1
Sharpness - High , +1
ISO Value - 32767 (other)
Metering mode - Evaluative
Focus type - Auto
AF point selected - 
Exposure mode - Easy shooting
Focal length - 17 - 85 mm (1 mm)
Flash activity - Not fired
Flash details - 
Focus mode 2 - Single
White Balance - Auto
Sequence number - 0
Flash bias - 0.00 EV
Subject Distance - 0
Image Type - Canon EOS 350D DIGITAL
Firmware Version - Firmware 1.0.3
Owner Name - unknown    <      P      d
Camera Serial Number - 1330743501
File number - 102 - 0284






23.04.2006, 18:39 Uhr - Editiert von nergal, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung