... einen MP3 Player der auch ein USB Stick sein kann
Geizhals » Forum » Wo finde ich ... ? » ... einen MP3 Player der auch ein USB Stick sein kann (41 Beiträge, 558 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): ... einen MP3 Player der auch ein USB Stick sein kann
27.04.2006, 15:50:16
Hi
Jup, das geht mit jedem USB-Stick, der auch mp3's wiedergeben kann - oder war das umgekehrt ;-) . Einfach wie einen USB-Stick verwenden und wenn in einem Ordner Dateien liegen, die der Player-Teil abspielen kann, wird der Ordner auch am Playerdisplay angezeigt. Die meissten aktuellen können sogar ein wenig mit Ordnerhirarchien, zumindest in einer Ebene, umgehen.
"Limits" oder besser gesagt Eigenschaften dieser Geräte ist aus meiner Sicht:
.) die etwas begrenzte Lautstärke, was aber im Straßenverkehr wenigstens den Autofahrern, denen ich über den Weg laufe, die Möglichkeit gibt, die Hupe erfolgreich einzusetzen :-).
.) erwarte Dir keine HiFi Qualität wie für klassische Musik auf der Heimanlage nötig ist. Das ist bei mp3 einfach nicht drin.
.) "Klangregelung" begrenzt sich auf ein paar voreingestellte Modi, wie Rock, Pop, Klassik, Soft, Jazz, DBB und Natural. Das ist zwar heute so üblich, aber keine Klangeinstellung, die ausbessern der Kopfhörereigenschaften erlaubt. -> Gewissenhafte Wahl des Ohr- bzw. Kopfhörers nötig. Die beiliegenden sind erfahrungsgemäß ein "Schmarrn", aber es müssen nicht unbedingt die teuersten sein.
.) Batteriebedarf: bei dauerndem Einsatz ist die Verwendung vopn Akkus eher zu empfehlen. Eine Ladung hält naturgemäß nur die Hälfte bis ein viertel der Zeit einer normalen Batterie, das sind aber immer noch acht bis zehn Stunden.
.) die deutschen Übersetzungen der Bildschirmanzeige sind lesenswert! Z.B. Klangeinstellung - Rock wird als "Felsen" bezeichnet.....
.) Player läuft nur von der Batterie, sobald eine USB-Verbindung hergestellt ist, ist der Player tot. Verständlich, aber man sollte das wissen.
.) Manche dieser Dinger könne zwar wie ein Diktiergerät aufnehmen, aber die Aufnahmeregelung ist bei weitem nicht so gut, wei bei einem echten Diktiergerät. Es wird in einem eigenen Format gespeichert. Umwandeln in WAV ist mit einem mitgelieferten Programm möglich, lässt die Dateien aber im Umfang 1:10 bis 1:100 explodieren.
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
"Eher friert die Hölle zu, als daß all die MS-hörigen Lemminge, die heute noch privat(!) hunderte von Euro für XP und Office verbraten und den IE nutzem, obwohl es längst kostenlose(!), bessere und sicherere Alternativen gibt, auf andere Systeme wechseln."
Ein verärgerter "MIR" am pro-linux-board, Di, 11. Apr 2006, 15:17

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung