WLAN / LAN Funktionalitätsfrage
Geizhals » Forum » Netzwerk » WLAN / LAN Funktionalitätsfrage (85 Beiträge, 677 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
WLAN / LAN Funktionalitätsfrage
28.04.2006, 09:56:31
Ich werde in den nächsten Wochen ein Netzwerk für die FF Gunskirchen in der Kombination WLAN - LAN erstellen.



Es wird ein WLAN Router mit integriertem Switch aufgestellt.
zusätlich werde ich aber wahrscheinlich einen weiteren switch dazuhängen
Daran ein Printserver.
2 Festplatten (an die USB Schnittstellen des Routers)
  ==> eine für ständigen Zugriff
  ==> eine für Sicherung
Und dann halt die Clients
auf die usb schnittstellen wird ein usb hub angehängt, für weitere anschlüsse

zusätzlich kann dann ein externer DVD Brenner angeschlossen werden, zur 2 fachen sicherung auf dvd.

hier die teile die ich bestellen werde:
printserver                                   http://www.geizhals.at/a59237.html
Icy Box                                       http://www.geizhals.at/a173416.html
Festplatte                                    http://www.geizhals.at/a128643.html
Netzwerkkarte                              http://www.geizhals.at/a48550.html
Router                                        http://www.geizhals.at/a162179.html
USB Wlan Adapter                         http://www.geizhals.at/a134682.html
Switch                                        http://www.geizhals.at/a7044.html
USB Hub                                      http://www.geizhals.at/a75673.html
externer DVD Brenner                     http://www.geizhals.at/a170388.html

wird meine lösung funktionieren?
anregungen, beschwerden, tips?
_____________________________________________________________________

mfg


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): WLAN / LAN Funktionalitätsfrage
03.05.2006, 13:37:36
router: tolle wahl, war anfangs auch dafür, jedoch keine usb schnittstellen


die günstigste lösung bringt dir aber nix, wenns dann nur probleme macht und erst wieder geld ausgegeben wird, damits funktioniert!

drucker: ich kann keinen neuen netzwerkdrucker kaufen  ==> budget!!!!


gut, dann stell einfach eine alte kistn hin, die sowohl druck, wie auch fileserver ist!

netzwerkkarte: billigteil, obwohls mit der kompatibilität in lan marken
relativ wurscht sind, fühl ich mich wohler wenn ich gleiche marken kaufen


das is wirklich das shiceegalste, an was du bei deinem problem zu denken hast. jeder realtek chip, egal auf welchem board tut exakt das selbe: funktionieren

is genauso, wie bei den meisten usb-cases: nec chipsatz, egal ob billigstklump oder sauteures case.

beim ff netzwerk gehts im grunde ums budget, und nicht so sehr über riesige leistungen usw.


siehst, das kommt raus, wenn daus ohne irgendwelche ahnung ein budget zur verfügung stellen.

ohne den thread jetzt gelesen zu haben bin ich mir sehr sicher, das ich nicht der einzige bin, der mit deiner auswahl unzufrieden ist und die zu einem alten rechner mit betreibssystem nach wahl rät, bevorzugt mit raid1.

einfach zu lösen über onboard oder something like that: http://www.geizhals.at/a42273.html

fakt 1: die von dir vorgeschlagene config wird mäßig, wenn überhaupt so funktionieren, wie es gewüscht ist.
fakt 2: ein billigst-klumprechner mit raidkartn und lan kann mehr, als alle geräte, die du gelistet hast.

imo die optimale lösung um den preis:

mobo: http://www.geizhals.at/a141064.html  - 45 euro
cpu: http://www.geizhals.at/a143400.html  - 110 euro
ram: http://www.geizhals.at/a44411.html  - 40 euro
case: http://www.geizhals.at/a1126.html  - 20 euro
psu: http://www.geizhals.at/a163646.html  - 70 euro
brenner: http://www.geizhals.at/a171942.html  - 35 euro
platten: 2x http://www.geizhals.at/a166849.html  - 140 euro
os: http://www.geizhals.at/a16218.html  - 140 euro

= 600 euro und alles, bis auf die platten bekommst sogar beim peluga.

um den restlichen hunderter kannst den router und massig netzwerkkarten kaufen. :)


EDITH: sollte dir die config zu teuer sein kannst ja einen http://www.geizhals.at/a157456.html  auf http://www.geizhals.at/a166370.html  nehmen und sparst dir somit immerhin 35 Euroiroinononnenen. ;)

EDITH2: sollte der stromverbrauch ein thema sein gibts immernoch standby oder hibernate und wake on lan.



Achtung, eventuell hat sich ein Tippfehler eingeschlichen! ;)


03.05.2006, 13:42 Uhr - Editiert von 3io, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: WLAN / LAN Funktionalitätsfrage
03.05.2006, 11:33:30
Hi !

Meine Meinung zu solchen Lösungen hast sicher schon gelesen - ich wiederhol sie trotzdem:

Du willst also einen Fileserver mit Drucker-INET-WLAN-RTR-Funktionalität bauen.
Du hast also ein Trum, daß 24x7 rennt (das spricht für deine WLAN-RTR-Lösung...

AAABER:
Ich bin strikter Anhänger der Religion(um klar zu machen, daß das nicht die absolute Wahrheit ist, weil es sie hier nicht gibt), daß man Serveraufgaben durch Server erledigen lassen soll...

Ich würde folgendes tun:
Einen Linux-Server aufsetzen, der
- Idealerweise mindestens 2 (gerne billige und mehr) Festplatten drinnen hat - unter SW-Raid betrieben(daher sollten diese nicht SATA sein sondern IDE oder SCSI)
- Pentium1-Rechner genügt
- sollte idealerweise mind. 64MB Ram haben.
Der würde folgendes tun:
- http/ftp-Proxy spielt um die INet-Kosten geringer zu halten
- Fileserver spielen
- Printserver spielen
- VPN-Concentratur für wirklich sichere Clients spielen.
- Mailserver spielen (inkl. OnAccess-Virenscan)
- Tagessicherungen bereitstellen
- evtl. SELinux fahren (B-Level-Security)
....

Ich würde also den Druckerserver und die 2 Festplatten durch einen PC ersetzen... Tendenziell einen älteren (weil 24x7-Betrieb und Stromkosten).

Nachteil meiner Lösung:
- Teurer in Betrieb (Stromverbrauch)
Vorteile meiner Lösung:
- Sinkender INet-Traffic
- daher auch schnellere Antwortzeiten
- weit mehr Security
- Flexibler
- .......


Dein Problem wird die Config sein. Wenn deine Lösung für mehrere FF's verwertbar sein könnte, baue ich sie gerne kostenfrei
(bauen=Installation/Konfiguration/evtl. notwendige Einweisung).

Würde Dich im Gegenzug aber mal Thema Webdesign und ähnlichem quälen - bei Bedarf PM


EDIT:
Habe gerade dein 600Euro-Budget gesehen..
Damit bekommen wir das sogar problemlos mit einem billigst neugekauften Rechner hin - plus WLAN-RTR.
Trotz allem würde ich einen älteren PC nehmen und nur neue Platten in ihn reinstopfen.

03.05.2006, 11:35 Uhr - Editiert von gepeinigter_aon_neukunde, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): WLAN / LAN Funktionalitätsfrage
03.05.2006, 11:53:24
Die Kosten sind eher gering...
- Alter Rechner mit >=64MB Ram ist wohl geschenkt zu haben - insbesondere für ne FF
- 2-4 IDE-Festplatten kosten wohl auch net die Welt. Ich würde zumindest 3 nehmen und RAID5 fahren... eine vierte als HotSpare, da du wohl net jeden Tag dort bist (um Reaktionszeit zu gewinnen).
- den billigsten WLAN-RTR, der die Reichweite schafft (Security wird dann eh über das VPN erledigt).

Die Wartbarkeit bei einem Linux-Rechner halte ich für Superst und Easy - vor allem könntest du die Lösung so bauen, daß der Server auch aus dem INet Verbindungen via SSH-Certs annimmt und so bequemst fernwartbar bleibt.

Ich denke, daß die Lösung sowohl von den Features als auch von der bequemen Wartbarkeit als auch von dem Nutzen (alleine wegen Squid und transparentem Virencheck) jede "normale" HW-RTR-Gschicht schlägt.

Als Gegenargument sehe ich nur die Betriebskosten - weil eben ein 24x7-Rechner mehr Strom frißt als ein WLAN-RTR....

EDIT: Kosten:
4x 160GB: http://www.geizhals.at/a88177.html  =4x80=320€
Billigste USB-Adapter (so die Reichweite paßt): je 20€
Auf den DVD-Brenner würde ich wahrscheinlich verzichten... Nur4GB an Daten sichern ? oder 8 bei DL ? Das machen die Leutchen dann eh nicht ;-)
Ich hätte stattdessen 2 RAID5 - eines zum Arbeiten, eines für inkrementelle Sicherungen - und würde so Plattenausfälle überleben und auch Userfehler. Bei Ausbrennen des Servers wäre alles hin - das Risiko würde ich dokumentiert tragen oder auf noch einen Uralt-Rechner mit Amanda oder so ausweichen.



03.05.2006, 11:59 Uhr - Editiert von gepeinigter_aon_neukunde, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): WLAN / LAN Funktionalitätsfrage
03.05.2006, 13:08:25
Du könntest für alle WLAN-Gschichtn einspringen - ist ja deine Domäne... Mach
mit!


wäre es nicht für die zeit, ich vertiefe mich komplett in der elektrotechnik derzeit und will unbedingt das bakk studium bis ende des semesters abhacken. ;-) mit der WM im juni könnte ich das ganze verfilmen und als MI4 verkaufen |-D

Er wehrt sich ja mit Händen und Füßen, daß die Wartung bei einem Server zu
kompliziert sei...


nun, vom usb ist er schon abgerückt. hat aber lang gedauert. vielleicht schaffst du die idee des servers auch ;-)

Echt, bei einem rund laufenden Server mußt nix warten, und er benachrichtigt
Dich auch brav automatisch via eMail, wenn er Streß hat, ... Plus eben die
bessere Performance und ...


absolut. ich hatte schon mal mit einer linux kiste (auf entwicklerboards) zu tun, die waren echt himmlich. die mussten open source sein, weil die daten besonders heikel waren und die organisation unbedingt einblick und zugriff auf den quellcode haben musste (internationale organisation). wir hatten mal analoge daten zu digitalisieren, mit geo/gps-daten mergen, aufbereiten, über radio/wlan zu einem communication center schicken, von dort aus ging es über satellit nach wien. doppelte boards + doppelte power supplys + flash raid. das ganze war natürlich fernwartbar und musste unbedingt halten denn je nach lokation könnte es über 4 monate dauern bis jemand von uns an die kiste ran konnte. (insel, antarktis, wüste)

die kisten waren wirklich der hammer und um längen besser als fertiglösungen einer amerikanischen firma (die natürlich nur ein program auf windowsbasis in einem fieldpc packte)

¸.·´p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung