Frage bez. Datentransfer : Alternative für USB PC Link Kabel ?
Geizhals » Forum » Wo finde ich ... ? » Frage bez. Datentransfer : Alternative für USB PC Link Kabel ? (42 Beiträge, 490 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Frage bez. Datentransfer : Alternative für USB PC Link Kabel ?
04.05.2006, 04:30:14

Wie gesagt, sollte das Ganze ohne ein Netzwerk einrichten zu mussen funktionieren.

Hab inzwischen eine Beschreibung dazu gefunden , aber noch keine Steckkarte oder entsprechenden USB OTG Adapter .

  http://de.wikipedia.org/wiki/USB

USB On-the-go

Durch USB On-the-go (OTG) können entsprechend ausgerüstete Geräte direkt miteinander kommunizieren. Dadurch kann auf einen Computer, der die Host-Funktion übernimmt, verzichtet werden. Bei Geräten mit USB OTG übernimmt eines der beiden Endgeräte eine eingeschränkte Host-Funktionalität, die Geräte können deshalb miteinander kommunizieren. Mögliche Einsatzgebiete sind beispielsweise die Verbindung von Digitalkamera und Drucker oder der Austausch von Musikdateien zwischen zwei MP3-Playern.

Gekennzeichnet werden USB-OTG-Produkte durch das USB-Logo mit zusätzlichem grünem Pfeil auf der Unterseite und weißem „On-The-Go“-Schriftzug. Die USB-OTG-Spezifikation wurde am 18. Dezember 2001 verabschiedet, in manchen Fällen kommt es noch zu Inkompatibilitäten zwischen Geräten unterschiedlicher Hersteller.





EDIT:
Suche österr. Bezugsquelle für:

USB-ON-THE-GO Bridge with 2 built-in USB OTG ports to connect Two USB devices

http://www.usbgear.com/computer_cable_details.cfm?sku=USBG-OTG1&cats=172&catid=172%2C177%2C140%2C161


04.05.2006, 04:34 Uhr - Editiert von Vorauseilender Gehorsam, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Frage bez. Datentransfer : Alternative für USB PC Link Kabel ?
04.05.2006, 05:57:11
Das mit dem USB-Zeugs (in welcher Ausfuehrung auch immer) solltest du dir GUT ueberlegen.
Du scheust nach eigener Aussage das Einrichten eines Netzwerkes und lehnst daher ein einfaches (ausgekreuztes) Netzwerkkabel ab, aber was glaubst du wie das ablaeuft bis das USB-Werkl einwandfrei rennt?
Ich sag nur Treiberinstallation usw und dann haben die USB-Sachen manchmal die Angewohntheit bei Daten-Bursts einfach die Synchronisation zu verlieren und (im besten Falle) die Verbindung abreissen zu lassen. Hast du Pech laeuft die Verbindung weiter und du uebertraegst Datenmuell ohne es zu merken.

Ich hab schon mehreren Leuten ein Mikro-Netzwerk eingerichtet, mit den heutigen ueberall vorhandenen Onboard-NICs brauchst du dazu wirklich nur mehr ein Netzwerkkabel.
Fast schon luxurioes wirds dann wenn deine Internetverbindung per Ethernet angebunden ist, dann legst du dir einen kleinen 100MBit-Switch zu und kannst (je nach Einstellung) mit beiden PCs ins Netz gehen.

Vor der Netzwerkinstallation braucht dir auch nicht zu grauen, die Assistenten von XP sind da recht hilfreich, so man sie ueberhaupt benoetigt.
Am besten du schnappst dir den Freak deines Vertrauens oder den Nachbarssohn oder wem auch immer, und tauschst ein relativ geringe Euro-Summe gegen ein funktionierendes Netzwerk samt Einschulung.

Abschliessend sei noch auf die Universellheit des Netzwerkes hingewiesen: Dieses Wissen kannst du ueberall verwenden und wenn Sachen zu reparieren sind, geht das auch einfach.
Bei einer proprietaeren USB-Loesung schaust du spaetestens dann bloed aus der Waesche wenn der jeweilige Hersteller nicht mehr existiert oder gerade fuer dein Betriebssystem kein Treiber mehr zur Verfuegung gestellt wird.

Fazit: GEH NICHT ZUM SCHMIEDL, SONDERN GLEICH ZUM SCHMIED !!!


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Frage bez. Datentransfer : Alternative für USB PC Link Kabel ?
04.05.2006, 07:53:01
Hi

Vielleicht glaubst Du es ja, wenn noch einer der selben Meinung ist?

5GB sind eine Menge an Daten, da ist das gewöhnliche Ethernet Netzwerk haushoch überlegen. Eine Netzwerkkarte ist um ca. EUR 5.- bis 10.- erhältlich, das "Netzwerkkabel ausgekreuzt (cross-over) RJ-45" 2 Meter, für die gebührende Entfernung :-) kostet noch EUR 3.- Wieviel kostet Dich das USB-Zeugs? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das unter EUR 20.- zu bekommen ist? Der finanzielle Aufwand ist also minimal und spricht für Netzwerk.

Der geistige Aufwand, also die "Einrichtung" ist auch keine Hexerei. Ich beginne hier mal eine einfache Aufzählung, was an einem XP-Home zu machen ist. Hoffentlich vergess' ich nichts - ich sitze gerade nicht bei einer Win-Kiste zum nachsehen. Vielleicht sind daher die Ausdrücke geringfügig anders.

Einstellunge/Systemsteuerung/Netzwerk/ RMT auf die Netzwerkverbindung -> Eigenschaften, bei Microzoffs Datei und Druckerfreigabe ein Häkchen rein. bei TCP/IP auch ein Häkchen setzen. Der Rest sollte unbehakt ;-) bleiben. TCP/IP anwählen und "Einstellen". Hier eine IP vergeben, für den ersten PeCäh am Besten 192.168.xxx.1 (xxx darf von 1 bis 254 sein), für den zweiten 192.168.xxx.2 (gleiches xxx wie erster). Beim springen mit in das nächste Feld wird automatisch eine Netzwerkmaske 255.255.255.0 eingesetzt, passt so. Defaultroute/Gateway darfst Du für die interne Verbinderei frei lassen. Bestätigen und das war's schon .... fast

Nur um sicher zu gehen: In  Einstellunge/Systemsteuerung/System gibt es einen Reiter "Computername". Nachsehen, hier sollten unterschiedliche Namen für die Computer vorhanden sein, aber gleiche in "Arbeitsgruppe". Wird aber normalerweise bei Win voreingestellt - stimmt also meistens.

Die unbestimmteste Arbeit ist die Firewall - da musst Du Dich selbst druchbeissen, oder uns verraten, welche Du benutzt - vielleicht findet sich hier ein "Guru", der sie kennt und Dir die richtigen Einstellungen verrät - ohne dass er über den Sinn und Unsinn einer Firewall lästert :-)

Jetzt nur noch ein Laufwerk freigeben und der lustigen hin und herkopiererei im internen Netzwerk steht nichts mehr im Wege. Nur ein wenig Geduld, bis sich die beiden über ihr gegenseitiges Vorhandensein informiert haben. Das kann beim einrichten theoretisch bis zu 15 Minuten dauern, Wenn sich die beiden mal kennen, steht Dir das Netzwerk sofort zur Verfügung.

Zum Einstellen sollten die beiden sich im Browser unter Netzwerkumgebung/Gesamtes Netzwerk/Microsoft Windows Netzwerk sehen. und zwar jeder sich selbst und auch den jeweils Anderen. Ein Netzlaufwerk verbinden ist ja dann keine Hexerei mehr.

Falls hier jemand Unvollständigkeit oder Fehler entdeckt: Ich hab das aus dem Gedächnis geschrieben. Daher bitte um Nachschläge und Ergänzungen!

Gruß und *zirp*
GriLLe
--
"Eher friert die Hölle zu, als daß all die MS-hörigen Lemminge, die heute noch privat(!) hunderte von Euro für XP und Office verbraten und den IE nutzem, obwohl es längst kostenlose(!), bessere und sicherere Alternativen gibt, auf andere Systeme wechseln."
Ein verärgerter "MIR" am pro-linux-board, Di, 11. Apr 2006, 15:17

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung