Re: Frage bez. Datentransfer : Alternative für USB PC Link Kabel ?
Geizhals » Forum » Wo finde ich ... ? » Frage bez. Datentransfer : Alternative für USB PC Link Kabel ? (42 Beiträge, 441 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Frage bez. Datentransfer : Alternative für USB PC Link Kabel ?
04.05.2006, 07:53:01
Hi

Vielleicht glaubst Du es ja, wenn noch einer der selben Meinung ist?

5GB sind eine Menge an Daten, da ist das gewöhnliche Ethernet Netzwerk haushoch überlegen. Eine Netzwerkkarte ist um ca. EUR 5.- bis 10.- erhältlich, das "Netzwerkkabel ausgekreuzt (cross-over) RJ-45" 2 Meter, für die gebührende Entfernung :-) kostet noch EUR 3.- Wieviel kostet Dich das USB-Zeugs? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das unter EUR 20.- zu bekommen ist? Der finanzielle Aufwand ist also minimal und spricht für Netzwerk.

Der geistige Aufwand, also die "Einrichtung" ist auch keine Hexerei. Ich beginne hier mal eine einfache Aufzählung, was an einem XP-Home zu machen ist. Hoffentlich vergess' ich nichts - ich sitze gerade nicht bei einer Win-Kiste zum nachsehen. Vielleicht sind daher die Ausdrücke geringfügig anders.

Einstellunge/Systemsteuerung/Netzwerk/ RMT auf die Netzwerkverbindung -> Eigenschaften, bei Microzoffs Datei und Druckerfreigabe ein Häkchen rein. bei TCP/IP auch ein Häkchen setzen. Der Rest sollte unbehakt ;-) bleiben. TCP/IP anwählen und "Einstellen". Hier eine IP vergeben, für den ersten PeCäh am Besten 192.168.xxx.1 (xxx darf von 1 bis 254 sein), für den zweiten 192.168.xxx.2 (gleiches xxx wie erster). Beim springen mit in das nächste Feld wird automatisch eine Netzwerkmaske 255.255.255.0 eingesetzt, passt so. Defaultroute/Gateway darfst Du für die interne Verbinderei frei lassen. Bestätigen und das war's schon .... fast

Nur um sicher zu gehen: In  Einstellunge/Systemsteuerung/System gibt es einen Reiter "Computername". Nachsehen, hier sollten unterschiedliche Namen für die Computer vorhanden sein, aber gleiche in "Arbeitsgruppe". Wird aber normalerweise bei Win voreingestellt - stimmt also meistens.

Die unbestimmteste Arbeit ist die Firewall - da musst Du Dich selbst druchbeissen, oder uns verraten, welche Du benutzt - vielleicht findet sich hier ein "Guru", der sie kennt und Dir die richtigen Einstellungen verrät - ohne dass er über den Sinn und Unsinn einer Firewall lästert :-)

Jetzt nur noch ein Laufwerk freigeben und der lustigen hin und herkopiererei im internen Netzwerk steht nichts mehr im Wege. Nur ein wenig Geduld, bis sich die beiden über ihr gegenseitiges Vorhandensein informiert haben. Das kann beim einrichten theoretisch bis zu 15 Minuten dauern, Wenn sich die beiden mal kennen, steht Dir das Netzwerk sofort zur Verfügung.

Zum Einstellen sollten die beiden sich im Browser unter Netzwerkumgebung/Gesamtes Netzwerk/Microsoft Windows Netzwerk sehen. und zwar jeder sich selbst und auch den jeweils Anderen. Ein Netzlaufwerk verbinden ist ja dann keine Hexerei mehr.

Falls hier jemand Unvollständigkeit oder Fehler entdeckt: Ich hab das aus dem Gedächnis geschrieben. Daher bitte um Nachschläge und Ergänzungen!

Gruß und *zirp*
GriLLe
--
"Eher friert die Hölle zu, als daß all die MS-hörigen Lemminge, die heute noch privat(!) hunderte von Euro für XP und Office verbraten und den IE nutzem, obwohl es längst kostenlose(!), bessere und sicherere Alternativen gibt, auf andere Systeme wechseln."
Ein verärgerter "MIR" am pro-linux-board, Di, 11. Apr 2006, 15:17

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (SchusterHarry am 24.05.2006, 21:49:08)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung