Weiße Flecken auf Fotos
Geizhals » Forum » Foto & Video » Weiße Flecken auf Fotos (39 Beiträge, 905 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Weiße Flecken auf Fotos
26.05.2006, 19:55:50
Hallo,

vielleicht hilft Dir das weiter (habe ich gerade auf Canon gefunden.

Frage:
Manchmal tauchen auf meinen Fotos äußerst störende weiße Punkte auf.Woher kommt das?
  
Antwort:
Hin und wieder sind auf mit einer Digitalkamera gemachten Aufnahmen kreisförmige weiße Verzerrungen zu beobachten. Es gibt verschiedene Gründe für diesen Störeffekt – und verschiedene Möglichkeiten, das Risiko dieser Art von Verzerrung zu minimieren.

Digitalkameras werden immer kleiner und schlanker. Aus diesem Grund wird das Kameraobjektiv häufig dicht am Kamerasensor positioniert. Dadurch erhöht sich die Schärfentiefe der Kamera, das heißt, der Umfang des scharf gestellten Motivs. Wenn sich viele Staubpartikel oder Wassertröpfchen in der Luft befinden, werden die in der Nähe der Kamera befindlichen Partikel bei der Scharfstellung ebenfalls erfasst. Wird in einem solchen Fall mit Blitz fotografiert, machen sich diese Tröpfchen oder Staubteilchen häufig als große weiße Verzerrungen auf Fotos bemerkbar. Dieser Effekt wird noch dadurch verstärkt, dass bei vielen Digitalkameras der Blitz in unmittelbarer Nähe zum Objektivtubus platziert ist.

In neuen, kompakteren Kameras befindet sich das Objektiv näher am Sensor

Es bieten sich Ihnen mehrere Alternativen, um diese Verzerrung zu vermeiden.

Zunächst einmal empfiehlt es sich, in staubigen oder feuchten Umgebungen nach Möglichkeit auf den Blitz verzichten. Wenn Sie an Ihrer Kamera die ISO-Empfindlichkeit einstellen können, sollten Sie bei Nachtaufnahmen stets den höchsten Wert wählen. Höhere ISO-Werte erfordern weniger Licht und verringern somit die Notwendigkeit des Blitzeinsatzes.

An feuchten, dunklen Orten eine hohe ISO-Einstellung wählen und auf den Blitz verzichten


Eine weitere Möglichkeit ist, statt des eingebauten Kamerablitzes einen Slave-Blitz zu verwenden. Der Slave-Blitz kann weiter weg von der Kamera positioniert werden, um nicht die Störelemente im Schärfentiefenbereich zu betonen.

mfg
hubert k.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung