Q: Wassergekühltes Netzteil
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Q: Wassergekühltes Netzteil (32 Beiträge, 693 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Wassergekühlt --> Alternative LÜFTERLOS
04.07.2006, 09:27:40
Wasserkühlung ist ja grundsätzlich eine Sache zu der tausend verschiedene Meinung kursieren.
Meine Meinung zu den Wassergekühlten Netzteil ist nicht so besonders, laut den Internetseiten die sich mit Wasserkühlung beschäftigen zahlt es sich nicht wirklich aus da es inzwischen wirklich leise Netzteile gibt.
Ich glaube das Du dadurch das das Netzteil ja wieder einen externen Kühlkreislauf angeschlossen werden muß der ganze Aufwand sich nicht rechnet.
Wo willst Du den Kühlkreislauf anschließen? Zur CPU Wasserkühlung? Dann bringst Du Wärme in den CPU Kreislauf den Du normalerweise nicht hast nämlich die Abwärme von den 400 oder 500W Netzteil - also zusätzliche Radiatoren oder Lüfter notwndig - dann schafft es aber wieder die Wasserpumpe nicht mehr durch die zusätzlichen Strömungsverluste. Der Zalman Reserator z.B. hat nur eine sehr kleine Pumpe ebenso wie die meisten anderen Komplettkits das solltest Du nur machen wenn Du wirklich ein Freak bist und berechnest das es mit den 100 Euro für das Netzteil nicht getan ist.
Es gibt wenn es wegen der Lautstärke ist noch Netzteile ohne Lüfter z.b. das Silentmaxx Fanless FL 350PCS nur mußt Du da bedenken das das Gehäuse nicht mehr entlüftet wird ( Temperaturstau durch fehlenden Luftstrom).
Ich habe ein Netzteil mit 14cm Lüfter (gegenüber 80 oder 120mm Lüfter) das bringt sehr geringe Strömungsgeäusche und gute Kühlung.

04.07.2006, 09:30 Uhr - Editiert von thrforeman, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung