RMA-Austausch von Maxtor-Festplatten
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » RMA-Austausch von Maxtor-Festplatten (11 Beiträge, 361 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
RMA-Austausch von Maxtor-Festplatten
18.06.2006, 18:49:33
Hallo!

ich hatte heute das Vergüngen einen Freund zu helfen mit seiner defekten Maxtor Maxline Plus III 250GB Platte. Die Platte war in Garantie und ich musste ein Online RMA-Verfahren ausfüllen. Dachte mir das geht so einfach wie bei WD aber falsch gedacht.

Nach dem Warranty-Check mit Eingabe der Seriennummer wurde ich dann aufgefordert mit einem Tool die Platte zu prüfen und einen Fehlercode einzugeben damit ich den RMA-Auftrag erstellen kann.

Dachte mir OK, dann war dieses Windows-Programm nur dazu da um eine DOS-Startdiskette zu erstellen. Der PC hatte auch kein Floppy aber da wusste ich mir dann noch zu helfen. Noch schlimmer ist dass diese Bootdisk den weit verbreiteten VIA-Chipset SATA Controller nicht erkennt. Erst als ich die Platte dan auf einen Promise-Controller umhängte wurde sie erkannt. Dann startete das Maxtor Tool und konnte erst im Advanced Check (mehr als eine halbe Stunde) den Fehler finden (physich fehlerhafte Sektoren) und gab mir den Fehlercode aus.

Ich kann inzwischen Händler BESTENS VERSTEHEN, wenn deise nach Ende der gesetzlichen Gewährleistung und vor Ablauf der Herstellergarantie eine Bearbeitunsgebühr zum Einschicken verlangen. Denn selbst ein Fachmann versch***t mit so einem RMA-Verfahren über eine halbe Stunde.

Positiv ist aber anzumerken dass man sofort eine neue Platte zugeschickt bekommt wenn man eine Kreditkarten-Nummer hinterlegt, dann hat man 30 Tage Zeit die defekte PLatte zurückzuschicken ohne dass die Kreditkarte belastet wird.

Andererseits ärgere ich mich wieder darüber dass man die Platte zu Maxtor nach Ungarn schicken muss, das kostet mdst. 17 euros.

LG, fleptin

PS: Übrigens muss man eine Fehlerart bei dem RMA-Verfahren angeben. Wenn man angibt Platte wird überhaupt nicht erkannt muss man nicht dieses Diagnose-Tool laufen lassen. Könnte mir durchaus vorstellen dass einige nette Kunden eine halbtote Platte auf besonders kreative und schwer nachzuvollziehende Methode die halbtote Platte ganz Tod machen um sich diese lästige Prüfung zu sparen. Ob das im Sinne von Maxtor wäre?

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: RMA-Austausch von Maxtor-Festplatten  (mko am 18.06.2006, 18:52:59)
.  Re: RMA-Austausch von Maxtor-Festplatten  (Info007 am 18.06.2006, 20:24:04)
...  Re(3): RMA-Austausch von Maxtor-Festplatten  (hctec am 19.06.2006, 00:14:50)
.....  Re(5): RMA-Austausch von Maxtor-Festplatten  (hctec am 20.06.2006, 02:07:33)
.  Re: RMA-Austausch von Maxtor-Festplatten  (N00bNr12 am 18.06.2006, 22:05:05)
..  Re(2): RMA-Austausch von Maxtor-Festplatten  (c-b-r am 18.06.2006, 23:36:28)
.  Re: RMA-Austausch von Maxtor-Festplatten  (hctec am 19.06.2006, 00:25:38)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung