Audi A8 4.0 Fahrt
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Audi A8 4.0 Fahrt (130 Beiträge, 1651 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..........
Re(10): Audi A8 4.0 Fahrt
28.06.2006, 11:29:39
Wenn du den V6/V10 Dieseln eine Benziner Laufruhe zusprichst, bist du
scheinbar noch keinen laufruhigen Benziner gefahren...


Du mussts ja wissen %-)

Der Phaeton ist gewiss gut gedammt, aber trotzdem hört man stets, worum es im
Motorraum geht.


Nonaned...

Schwer, braucht viel, und sonderlich gut gehen tut er (im Vergleich zu seinen
Artgenossen S600/760) auch nicht (was allerdings am Gewicht liegt).


Seit einem Jahr ungefähr hat er statt 420 450 PS, dass er keine 2 Turbolader hat is a klar.

Mir persönlich reichen 6,0 Sekunden auf 100 B-)

Er braucht bei meiner Fahrweise, die wirklich ned zimperlich war, 25 Liter in der Stadt und "nur" 15 Liter Überland.

Einen S600 unter 25 Liter zeigst mir einmal |-D

Wenn ein 200 Kompressor schon 15 Liter mindestens in der Stadt braucht, wennst ihn tragst.

Ein SLK350 wird dem V10 TDI zwar nicht um die Ohren fahren, aber schneller
beschleunigen tut er schon, vor allem im höheren Geschwindigkeitsbereich.


Von 0 auf 100 ja, was den höheren Geschwindigkeitsbereich, der bei mir ab 140 beginnt, anbelangt, hast gerade ordentlich Mist von dir gegeben.

Der SLK fährt auf Drehzahl, ich auf Drehmoment, und davon hat der V10 genug :-P

Der V10 TDI ist wirklich ein LKW-Motor...200kg Schwerer als das 4.2L V8
Pendant, und dann auch noch langsamer.


Quelle?

Beide gehen von 0-100 in 6,9 sec. und dann ist der 4,2 schneller? LOOOOOL

http://www.volkswagen.at


In der Summe deiner Aussagen und Behauptungen bin ich mir sicher, dass du weder im SLK noch in irgendeinem V10 oder W12 gesessen hast, geschweige denn Erfahrungswert mit einem S600 oder 760i gesammelt hast. Den Führerschein wiederum, traue ich dir schon zu B-)>:-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Audi A8 4.0 Fahrt
28.06.2006, 12:07:08
Du mussts ja wissen %-)


Nonaned...


Kennst du den Unterschied zwischen Laufruhe und Laufgeräusch? Vermutlich nicht.

Seit einem Jahr ungefähr hat er statt 420 450 PS, dass er keine 2 Turbolader
hat is a klar.

Mir persönlich reichen 6,0 Sekunden auf 100 B-)

Er braucht bei meiner Fahrweise, die wirklich ned zimperlich war, 25 Liter in
der Stadt und "nur" 15 Liter Überland.

Einen S600 unter 25 Liter zeigst mir einmal |-D

Wenn ein 200 Kompressor schon 15 Liter mindestens in der Stadt braucht, wennst
ihn tragst.


Wen interessiert der Stadt-Verbrauch bei dem Fahrzeug? Wer sowas vorranging in der Stadt fährt, muss das Konzept missverstanden haben.

Dass die Mercedes-Kompressor-Motoren Säufer sind, ist nix neues.

Übrigens verwickelst du dich gerade mit deinen Aussagen - zum anderen sprichst du vom W12, und 6,0 auf 100, zum anderen redest du vom V10 TDI, den du "auf Drehmoment" fährst.

Also um welche Motorisierung gehts nun?

Von 0 auf 100 ja, was den höheren Geschwindigkeitsbereich, der bei mir ab 140
beginnt, anbelangt, hast gerade ordentlich Mist von dir gegeben.

Der SLK fährt auf Drehzahl, ich auf Drehmoment, und davon hat der V10 genug
:-P


Meine Güte, sag doch gleich dass du ein Drehmoment-Proll bist...
Was zählt ist die Leistung, und davon hast du beim V10 TDI eben nur ~40PS mehr, im vergleich zum SLK 350, dafür aber gleich um 1000kg mehr Gewicht an Bord.

Der V10 TDI geht in 6,9 auf 100; der SLK 350 (6-Gang) in 6,1.
Der V10 TDI geht in 16,3 auf 160; der SLK 350 (6-Gang) in 13,8.

Je größer die Geschwindigkeit, desto größer der Abstand des SLK.

Beim W12 siehts logischerweise anders aus, also wär auch an dieser Stelle eine Klarstellung der Motorisierung interessant.

Beide gehen von 0-100 in 6,9 sec. und dann ist der 4,2 schneller? LOOOOOL

http://www.volkswagen.at


Gut, dann ist der 4,2 gleich schnell.
Im Endeffekt aber nur das Zeugnis dafür, dass der V10 TDI lahm ist.

In der Summe deiner Aussagen und Behauptungen bin ich mir sicher, dass du
weder im SLK noch in irgendeinem V10 oder W12 gesessen hast, geschweige denn
Erfahrungswert mit einem S600 oder 760i gesammelt hast. Den Führerschein
wiederum, traue ich dir schon zu B-)>:-)


Dass du dich da mal nicht täuscht.
Was glaubst du warum ich den Phaeton hier verteidigt, und als gutes Auto mit Imageproblemen hingestellt habe?

Bevor ich den V10 nicht probe gefahren hatte, hab ich absolut nix von einem Oberklasse-VW gehalten.
Nun bin ich zumindest davon überzeugt, dass der Phaeton sein Konzept erfüllt: Ein komfortabler Gleiter eben, optimal zum KM herunterspulen.

Einen Rennwagen darf man sich trotz der Leistung allerdings nicht erwarten.
--
DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.

GHF Watcher 1.2 - Firefox Erweiterung für Geizhals User
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...............
Re(15): Audi A8 4.0 Fahrt
28.06.2006, 13:01:05
ob aufgeladen oder nicht müsste dir doch egal sein, da für dich doch nur die
leistung zählt und drehmoment was für prolls ist.

aus sicht des benziners: selbe fahrleistungen mit mehr leistung und erheblich
weniger gewicht --> LAHM


Dreh mir nicht die Worte im Mund um.
Drehmoment kann man genau so wie Leistung niemals genug haben.

Als Drehmoment-Proll bezeichne ich nur jene, die unterschiedliche Motoren anhand des Drehmoments vergleichen.

Dass der V8 22PS weniger hat, wusste ich nicht (im Tuareg hat er 2kW oder so weniger, schein im Phaeton wohl nicht der selbe zu sein).

für 400PS hätte man ebenfalls keinen 8L V10 in der viper gebraucht, der
übrigens ein "echter" LKW motor war.


Stimmt, der 8L V10 ist auch kein Kunstwerk.
Der Unterschied aber ist, dass der V10 TDI schon aufgeladen ist, und nicht mehr Leistung entwickelt - wärend man den V8 4.2 (wenn er dafür ausgelegt wäre) aufladen _könnte_, und somit wesentlich mehr Leistung erziehlen.

Genau so siehts bei der Viper aus - wenn der Motor aufgeladen wird, geht man mal eben auf die 1000PS-marke zu.

kurzum: der V10 hat noch reserven nach oben


Kurzum: Der V10 hat geringe Reserven, würde man den V8 aufladen, wäre er immer noch leichter, und hätte bei weitem mehr Leistung.

Wenn der V10 TDI 500PS hätte, würd ich nix sagen.
Aber 313PS bei 5L Hubraum, und das obwohl der Motor aufgeladen ist?

Das ist lächerlich, hat doch jeder bessere Sauger (Otto) schon 100PS/L aufwärts.
--
DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.

GHF Watcher 1.2 - Firefox Erweiterung für Geizhals User
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..................
Re(18): Audi A8 4.0 Fahrt
28.06.2006, 13:41:23
Simma gereizt?


nein, ich reagiere nur auf deine aussagen (und lasse mal die smileys weg)

Da du scheinbar immer noch nicht kapiert hast, auf was ich hinaus will,
verweise ich dich hier hin:
http://forum.geizhals.at/t428005,3490668.html#3490668

Im übrigen wurden diese Äpfel-und-Birnen Vergleiche nie von mir initiiert.


da du mehrmal geschrieben hast, "wäre der benziner aufgeladen, dann hätte ... ".

tut mir leid, aber das IST ein äpfel und birnen vergleich.

Worums mir geht: Warum verwendet VW für 313PS einen 5L-V10, der in der Herstellung mehr kostet, und um einiges schwerer ist, als ein 4L-V8, mit dem man die selbe Leistung hätte erziehlen können?


wie schon erwähnt: ausbaumöglichkeit zum einen, zum anderen (achtung, mutmassung meinerseits) vlt. verwendung von zylinderblöcken und -köpfen vorhandener reihenfünzylinder (analog den VR6 blöcken beim W12)

Wer redet denn von Motorrädern? Kommen zu deinen Äpfeln und Birnen nun auch
Zwetschken dazu?


du sprachst doch von literleistungen jenseits der 100ps. ich erwiderte bloß, daß dies nichts neues ist und von der charakteristik her nicht ins auto passt.

In einer Oberklassen-Limo ist ein Hochdrehzahl-Konzept sicher nicht das
Optimum, in jedem Fahrzeug das sich sportlich bewegen lässt hingegen genial.


ich widerspreche dir hier auch nicht, außer daß "sportlich bewegen" in einer 2t limousine sowieso %-) ist


"Der gute Mensch ersetzt das Denken durch die Moral"
(Konrad Paul Liessmann, 1996)
28.06.2006, 13:43 Uhr - Editiert von w114/115, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...................
Re(19): Audi A8 4.0 Fahrt
28.06.2006, 13:54:24
nein, ich reagiere nur auf deine aussagen (und lasse mal die smileys weg)


Solange es sachlich bleibt, hab ich kein Problem damit.

Wenn du allerdings auf die Idee kommst, mich analog zum Hendlfriedhof persönlich anzugreifen, ist die Diskussion gestorben...

da du mehrmal geschrieben hast, "wäre der benziner aufgeladen, dann hätte ...
".

tut mir leid, aber das IST ein äpfel und birnen vergleich.


Hätte nicht gedacht, dass ich mal einen VW-Motor verteidigen würde, aber: Du hast versucht, den V8 als mies hinzustellen.

Dabei ist der V8 Benziner die wirtschaftlichere Variante, halbwegs Leistung aus einem halbwegs kleinem Motor.

Der V10 hingegen hat nicht mehr Leistung, ist dafür aber um einiges schwerer.
Da passt einfach das Verhältnis Gewicht/Leistung nicht.

Ergo hätte der V10 TDI ein V8 TDI werden müssen.

wie schon erwähnt: ausbaumöglichkeit zum einen, zum anderen (achtung,
mutmassung meinerseits) vlt. verwendung von zylinderblöcken und -köpfen
vorhandener reihenfünzylinder (analog den VR6 blöcken beim W12)


Wäre eine denkbare Möglichkeit.

du sprachst doch von literleistungen jenseits der 100ps. ich erwiderte bloß,
daß dies nichts neues ist und von der charakteristik her nicht ins auto passt.


Dann widerspreche ich dir, und behaupte 100PS/L passen sehr wohl in ein Auto.
Beispiel: S2000, M3, RS4

außer daß "sportlich bewegen" in einer 2t limousine sowieso %-) ist


Klar, hab ich allerdings auch nirgenwo behauptet.
Steht auch in dem Text, den du von mir zitiert hast.
--
DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.

GHF Watcher 1.2 - Firefox Erweiterung für Geizhals User
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung