Unterschied Router-Layer3 Switch
Geizhals » Forum » Netzwerk » Unterschied Router-Layer3 Switch (18 Beiträge, 238 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Unterschied Router-Layer3 Switch
27.06.2006, 18:44:50
ja so weit wurde eigentlich eh schon einiges gesagt.. was ich noch hinzufügen würde...
acl's... gehen bei den l3-switches die ich hab nur "eingehend" .. aber das ist glaub ich bei den meisten switches so (kann mich aber durchaus auch irren *g*)
bei routern auf jeden fall ein und ausgehend

router würd ich auf jeden fall vorziehen, wenns um reines- bzw hardcore routing geht.. also anbindung ans wan z.b. oder routing zwischen mehreren autonomen system mit gbit anbindung oder anbindung über verschiedene medien wo eine spezielle interfacekonfiguration nötig ist (also mehr als 10/100/1000 full/half duplex).
ich würd mich bei 500.000 sessions mit gbit speed auch nicht darauf verlassen, dass ein layer3 da genug power hat
bei bgp kommst um einen router sowieso nicht mehr herum. die besseren (oder sagen wir teureren) l3 können aber neben rip auch ospf
ich kenn dann auch keinen layer3 der nat-en kann, also auch da benötigst du wieder einen router - wo wir ja wieder beim inet zugang wären ;-)

vorteil von den l3 geräten ist aber auch, dass du quasi mehrere geräte (server oder was weiß ich) direkt an deinen "einen router port" anschließt, da du dieses virtuelle port ja über vlans regelst (du gibst nicht einem interface eine IP sondern einem vlan)  und dir somit auch ein weiterers gerät ersparst. um das ganze in ein beispiel zu packen:
du hast dein backbone an dem l3-switches hängen.. pro gebäude also 1 layer3 (pro gebäude ein subnetz).. an diesen l3-switches hängen dann direkt (dadurch geräteersparnis) wiederum 4 workgroup switches für die einzelnen abteilungen in dem gebäude, usw usf

ja.. gerade an zentraler stelle bei intervlan routing ist so ein l3-gerät bestens dafür geeignet
auch wenn mans nicht generell sagen kann, sind layer3 switches für den einsatz in einem lan routern gegenüber vorzuziehen.. wenns dann aber um routing ins inet geht kommt dann der router unweigerlich ins spiel...

hoffe, dass das noch eine brauchbare ergänzung war :-)
sharky

linux is for networking, apple for working and windows for solitair     

27.06.2006, 18:47 Uhr - Editiert von sharky2, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung