Der Aquarianer-Thread
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Der Aquarianer-Thread (96 Beiträge, 1026 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Abstimmung: Der Aquarianer-Thread
20.07.2006, 20:02:29
- Neugestalltung eines Beckens -

Da ich letztens mal wieder meine Leuchtstoffröhren erneuert hab erscheinen die Fische mal wieder in neuem licht und prächtiger denn jeh! Leider kann man das von den Pflanzen und dem Sand nicht mehr ganz behaupten.
Darum ist mal wieder eine Neugestalltung angebracht. Im Oktober ist das becken schon 1 jahr so gestaltet.
Durch den Link zu Dennerle wa es klar das es bald geschehen sollte ^^
http://www.dennerle.de/UWL_Uebersicht.htm

Ich hab auch schon einen Entwurf im Kopf. Natürlich wird er nicht so extrem wie auf den Dennerlefotos dafür ein bei mir bis jetzt noch nicht vorgekommene desing-richtung haben ;-)


So da hier ja doch der ein oder andere Aquarianer zu finden ist wollt ich mal wissen wieviele GHler eins haben und in welcher größe und vielleicht sogar n schönes Bild welches mir auch noch zusätzliche anregungen bringen könnte.

Also ich hab vor 5 Jahren mit einem 60l Becken angefangen. Dann kam ein 30l Zuchtbecken für Betta Splendens dazu und nun besitze ich seit knapp nem Jahr ein 160l becken.

also so sah mein mal aus.
Nun sind die Pflanzen groß und hoch ^^




Auswahl
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag

Das Zwischenergebnis wird erst angezeigt, nachdem du deine Stimme abgegeben hast. Anders als bei einer Umfrage kannst du die getroffene Auswahl nicht mehr verändern.

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Der Aquarianer-Thread
21.07.2006, 23:35:17
ja vorallem das mit dem platz!
Meine fühlen sich im 30l becken am wohlsten - wirklich!
Im 60l becken gehts den auch noch aber in dem 160l becken gehen die unter und wissen net wohin und die Flossen werden nur mehr angelegt und sehen nicht mehr so relaxt aus.

Das mit dem problemlos 2 kaufen die sich nix tun stimmt auch nicht ganz aber im großen und ganzen kann dir da fast nix passieren - vorallem wenn du a großes becken mit guten versteckmöglichkeiten hast.
Natürlich gibt es sicher auch läden die ihre Bettas ab und zu vom professionellen züchtern beziehen. Denn hast schonmal n agressiveren! Um einen richtigen kampf zu sehen brauchst davon aber 2 und am besten net die gleiche brut. und da ist die wahrscheinlichkeit sehr gering
denn meist ist die agressivität bei einem immer geringer ausgeprägt und dieser erkennt dann wenn er schwächer ist und flieht sogut es geht.
da ist die gefahr der übergriffe von Betta Splendens auf andere schleierarten größer - denn diese arten erkennen oft nicht die gefahr und weichen dem "Kampffisch" natürlich nicht aus und sowas versteht er als provokation und greift an.
Ich hatte sogar schon Betta Splendens die so verzüchtet waren das sie von den anderen Fischen unterdrückt worden sind :-/

eine lustige geschicht hab ich auch noch:
undzwar hab ich an riesen weibchen gehabt was bei mir auch richtig alt geworden ist!
War am ende um die 7cm und a ganz schöner brocken. Dann wollt ich von ihr natürlich nachwuchs haben ^^ - 30l becken wieder nach langer pause eingefahren und auf Bettas suche gegangen
- in laden rein und gefracht ob sie männchen dahaben. der eine verkäufer mich gleich ganz aufgeregt zu seinem liebling gebracht - er meinte der agressivste den sie seit langem hatten - und ja finger an die scheibe gehalten und dann kam er auch gleich mit allen floßen hervorgespreizt!
Perfekt den nehm ich.
Zuhause angekommen ins becken und beobachten - der seine pose - weibchen nicht beeindruckt - männchen natürlich provoziert - wackelt und spreizt was das zeug hält! - weibchen immer noch keine reaktion - denn schwimmt des männchen frontal auf sie drauf - dann gings schnell ! weibchen letzte stück entgegen gekommen 4 -5 -6 mal umeinander im greis gerungen - männchen hüpft aus dem wasser prallt an die abdeckung und verkricht sich anschließend unterm filter!
Die männchen die es meist zu kaufen gibt hatten einfach zu wenig kampferfahrung außer posen können die nix. Stell mal vor da gab es keinen richtigen kampf mehr in zich generationen ich meine sowas hat doch sicher auswirkungen.
Die weibchen sind nämlich näher an der wildform dran und deshalb meist eigentlich viel dominanter - die welche man jedoch beim fischladen bekommt sind meist nur 4 cm groß und dünn und stellen sich den männchen auch nicht.

Frag mal die ladenbesitzer wie so ein kampf ausschaut und wie denn so ein "kampffisch" seinen gegner tot bekommt! Da hörst die geilsten geschichten mit zerfetzen und das ganze wasser voller blut ^^ dabei ists gar net so.

Da es sich beim Betta Splendens um labyrinthfische handelt müssen sie an der oberfläche luft holen. Und das machen sich die Betta Splendens zu nutze. Sie töten ihren rivalen nämlich indem sie ihn nicht an die wasseroberfläche kommen lassen es ihnen aber selber gelingt. natürlich muss dazu der gegner erstmal geschwächt werden das passiert dann im kampf. später umschlingen die stärkeren männchen den gegner und drücken ihn solange unterwasser bis er ertrinkt :-/


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Der Aquarianer-Thread
23.07.2006, 01:27:21
Ach, musste da ähnliche Erfahrung machen.

Hatte ein ausgewachsenes Männchen. Dazu kamen 2x junge Weibchen. Er hat sie nur herumgejagt und auch attakiert. Naja, daraufhin zum Nachbarn gegeben (sind momentan wieder bei mir auf Kur).

Dem Männchen hab ich dann 2x ausgewachsene Weibchen spendiert. Am Anfang hat ER die beiden Weibchen (gut 2 Wochen) durchs Becken gejagt, wobei die Weibchen nach und nach sich weniger jagen liesen. Bis zu dem Zeitpunkt wo die Weibchen den Spieß umdrehten und das Männchen zu jagen anfingen.

Das Ende der Geschichte war dann scheinbar nach einem harten Kampf in der Nacht:

Am nächsten Morgen schwamm das Männchen nur noch in einer Ecke und war leicht angeknabbert. Naja, der Fisch hat dann gerade noch ein paar Tage gelebt und erlag wohl seinen (weiteren ?) Verletzungen.

Die beiden großen und kleinen Weibchen gibts noch. Die kleinen vertragen sich. Die großen untereindander "meistens" auch, wobei sie beide Kampfspuren haben.

Für die beiden kleinen hat mein Nachbar ein kleines Männchen nachbesorgt welches jetzt nach nem halben Jahr sehr aggresiv auf die Weibchen losgegangen sind. Das eine Weibchen ist sehr stark verletzt. Ich denke die wirds nicht überleben. Das andere Weibchen ist auch stärker verletzt, bzw. hat harte Kampfspuren hinter sich und ist schon seit Tagen sehr verschreckt. Mittlerweile schwimmt sie aber schon wieder etwas. Ich denke, die wirds überleben.

Dummerweise muss ich irgendwann mal die großen Weibchen ins neue Becken übersiedeln oder zum Nachbarn. Beides hat Risiken. Das aggresive Männchen vom Nachbarn hätte vermutlich nicht sehr viel Freude mit den großen Weibchen, die vermutlich hätten ihren Spaß. Wo wir dann wieder bei einem Teil vom Anfang wären.

Naja, und wie die großen auf das eine (vielleicht auch zwei) kleine(n) Weibchen reagieren steht auch in den Sternen.

Also eines ist mir klar. Die dümmsten Fische die ich momentan kenne sind eindeutig Kampffische. Wie sich die Fortpflanzen ist mir ein Rätsel.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Der Aquarianer-Thread
23.07.2006, 00:25:15
Hatte zuvor ein 110 L Becken welches jetzt nur noch von 3 Plattys, 2 ausgewachsenen Kampffischweibchen, unbekannte Anzahl an Panzerwelsen (vermute mal 3) und 2 Saugwelsen. Wird aber demnächst aufgelöst.

Aktuell (seit ca. 3,5 Wochen) hab ich ein Juwel Rio 400:




Momentan bevölkert von 13 Keilfleckfleckbärblingen, 9 Rohrgitterwelsen, 5 Garnelen, 6 Neons, 5 Schwertträgern und 2 Kampffischweibchen (befinden sich vom Nachbarn auf Kur bei mir).

Dazu kommen später einmal noch 4 ausgewachsene Regenbogenfischis und die übrigen Fische vom kleinen Becken ausgenommen der Plattys (wandern zum Nachbarn).

Je nachdem wieviel Platz dann noch vorhanden ist, kommen noch Fische vom Nachbarn dazu (der will aufhören).

Aber das hat Zeit.

Demnächst ändere ich noch die Pumpe, denn die Juwel Jumbo gefällt mir irgendwie nicht. Macht viel Lärm und ist unpraktisch und teuer was die Reinigung anlangt.

Hab schon die Ersatzpumpe in den Startlöchern: Eheim Prof. II 2028 + Walther OFA + Dennerle Micro Perler Spezial (vorhandener Micro Perler bringt mir zu wenig CO2 ins Becken).

Das 400er ist noch ausgestattet mit einem Dennerle Boden Fluter 75 Watt und dem dazugehörigen Dennerle Duomat wo dann auch noch der Heizstab dranhängt.

Der Auslass der Pumpe ist mit einem Kugelgelenk ausgestattet und soll dann später eine Quellströmung erzeugen --> http://www.walaqua.de/wasserstroemungen.html

Tja, und wenn dann die alte Pumpe draussen ist, hat das Becken ca. 450 Liter |-D

23.07.2006, 01:13 Uhr - Editiert von Alkestis, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung