Durchschnittskosten Auto/Monat
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Durchschnittskosten Auto/Monat (275 Beiträge, 2113 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
300aufwärts
25.07.2006, 19:48:20

ab 300,- bist du dabei, realistischer für normalautos ist eher 400,- bis
500,-.      

wobei man mit 300,- wirklich nur den allerkleinsten Koreaner bekommt, aber das sind wenigstens realistische Zahlen.

für Deutschland gilt:

"Autofahren ist nicht billig, das merkt jeder beim Stopp an der Tankstelle. Aber so richtig ins Geld gehen die versteckten Kosten, an die kaum einer denkt, hat heute der ADAC mitgeteilt - und ausgerechnet, dass man selbst für das billigste Modell noch über 300 Euro im Monat zahlen muss.
Die Tester haben die monatlichen Kosten von 100 Autos untersucht. Ergebnis: Günstiges Modell sei der Kleinstwagen Toyota Aygo 1.0 City mit Unterhaltungskosten von 311 Euro im Monat, am teuersten sei der Oberklassewagen Lexus LS 430, mit 1.454 Euro. Wenig im Bewusstsein, aber immerhin größter Kostenblock sei der Wertverlust des Wagens: So verliere ein Neuwagen in den ersten vier Jahren zwischen 35 und 65 Prozent an Wert. Auf dem zweiten Platz bei den Ausgaben liegen die Betriebskosten für Benzin, Öl und Wagenpflege, gefolgt von Steuern und Versicherungen sowie Werkstattkosten. Im preislichen Mittelfeld liegen nach den Berechnungen des ADAC etwa der Opel Astra 1.3 CDTI mit 433 Euro, der VW Jetta 1.9 TDI mit 471 Euro und das Mini One Cabrio mit 455 Euro."
http://www.wdr.de/radio/wdr2/quintessenz/328192.phtml

in Deutschland ist der Sprit teurer, aber die haben (noch) 4% weniger MwSt und keine NoVA, also wirds im Ergebnis wohl vergleichbar teuer werden.

zu den öff. Verkehrsmitteln aber: eine "gute" Anbindung am Stadtrad gibts nicht, es ist zwar besser als nichts, aber erst als ich von der Stadtgrenze im 23. Bezirk fast in die Stadtmitte (5. Bezirk) gezogen bin, weiß ich, was eine "gute" Versorgung ist. Also selbst am Stadtrand hat fast jeder ein Auto.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(3): !!!! genauere Erklärung !!!!
23.07.2006, 22:25:17
Bei uns mußt Du mit ca 35€ pro Person und Monat (Jahreskarte) rechnen. Wenn Du außerhalb wohnst, ca 65€ PRO Person.

Lebensabschnittspartner(in)? 8-O
Kinder? 8-O
Wieviele Kilometer? 8-O

Nächstes Problem: Welches Auto? Sitzplätze? Kofferraum? Zwischen einem Smart und einem Voyager ist ein gewaltiger Unterschied 8-O

Kurze Rechnung:
Kredit 50.000€ 20 Jahre Belastung pro Monat ca 300€ + Jahreskarte für 2 Personen ca 120€ = 420€
Andere Seite: Klein-PKW + VAN Versicherung, Steuer und Sprit ca 250€, Anschaffung auf ca 8 Jahre (6.500 + 3.000€) = ca 100€, Service ca 50€, sonstiges Verschleißmaterial ca 20€ = Summe ca 500€ bei eineer Gesamtfahrleistung von ca 20.000km

Ersparnis ca 80€ (heutige Rechnung!), rechnet sich in 50.000 / 80 = 625 Monaten = 52 Jahren.

Die Reparaturkosten sind genauso "Kaffeesudleserei" wie:
- wo arbeite ich nächstes Jahr?
- mit wem lebe ich nächstes Jahr zusammen?

Übrigens brauchst Du nicht nur ein Grundstück, sondern auch irgendwelche Wände darauf, außer es reicht ein Zelt ;-) Wenn Du konkrete Häuser im Auge hast: Reparaturbedürftigkeit dieser? Sollte man auch nicht übersehen.

Nimm konkrete Grundstücke:
- Preis
- Bau (Reparatur) Kosten
- "Wohlfühleffekt"
- Verkehr:
  - Öffi - Autokosten GESAMT pro Monat: Alle im Haushalt lebende Personen
  - Kindergarten / Schule / Arbeit / Freizeit / Lebensführung (Einkaufen etc)

Wenn Du alles hast: Eigenmittel / Kreditaufnahme, bei Kredit monatliche Belastung, möglich ja / nein? Rechne jedes "Extrem" durch und auch die "Zwischenvarianten". Nimm eine "Reseve für Unvorhergesehenes" und entscheide.
>:-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Durchschnittskosten Auto/Monat
24.07.2006, 15:35:14

Momente in denen ich mich freue kein Auto zu haben:-- bei Stau, wenn ich
mit dem Fahrrad, der Straßenbahn oder auf der Busspur vorbeifahre-- bei
Nachrichten, über Benzinpreiserhöhung-- bei Erzählungen über Unfälle, die
Kosten, und was die Versicherung nur zahlt-- im Winter beim Eiskratzen (muß
nur den Radlsitz freischaufeln)-- wenn man riesige Garagen im Garten sieht,
die wunderschöne Gartenfläche verschandeln-- wenn das Auto kaputt ist und man
Stress hat sich einen Leihwagen zu besorgen, damit man ja nicht öffentlich
fahren muss-- wenn das Auto vom Service kommt und man mehr bezahlt hat als
gedachtUnd: der Umwelt schadets auch nicht, wenn es noch Menschen gibt, die
sich dazu entscheiden, kein Auto anzuschaffen.  


wozu der ganze thread? im prinzip steht für dich ja längst fest kein auto zu kaufen!

übrigens eine garage ist *TRÖT* bei einem neuen haus, ist zumeist direkt angebaut und verschandelt damit nicht deinen garten. ganz im gegenteil, da finden zumeist all die sperrigen gartenwerkzeuge ihren platz!

ich kratze auch kein eis dank garage und dank auto bleiben mir die neuesten winterlichen viren aus den öffis erspart!
übrigens, im servicefall bekommst den leihwagen direkt in der werkstätte, bei den besseren sogar gratis, oder zumindest ein kleines wägelchen um einen spottpreis pro tag = 0 stress!

ein auto kostet, aber es bietet unabhäbgigkeit! ich kann heute überall hinfahren ohne mir den kopf zu zerbrechen wie ich nach mitternacht wieder heimkomme, respektive erspare ich mir die überlegung beim zahlen im taxi, ob das jetzt der fahr-, oder der kaufpreis für die schrottkarre war!

----------------------
lg
obageh
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Durchschnittskosten Auto/Monat
25.07.2006, 06:57:09
Man kann natürlich auch auf "diese Art" gegenargumentieren: ;-)

- Straßenbahn haben wir z.B. keine, der mit dem Fahrrad kann ruhig vorbeifahren (ich bin nicht neidig), nur ob der auch die restlichen 30km durchhält?
- Auch die Busse werden nicht von den Pasagieren geschoben ;-) und Fahrpreiserhöhungen gibt es auch dort. Gab es eigentlich schon Senkungen?
- Auch Busse sind nicht unfallfrei und Du bist einem fremden Fahrer voll ausgeliefert. Früher mußten Busfahrer eine LKW-Praxis nachweisen, heute genügt der PKW-Schein, allerdings nur dort wo die meisten Unfälle passieren - im Ortsgebiet. ;-) Sicher sind die meisten ganz gute Fahrer, aber nicht alle und Du hast (leider) keinen Einfluß darauf.
- Im Winter, wenn der Radfahrer "herumeiert", hoffentlich erwischt er mich nicht ;-)
- Meine Garage ist unterm Haus. Es stehen aber auch Fahrräder, Rasenmäher, Dreiräder etc drinnen, nein Bus oder Straßenbahn sind nicht dabei ;-) stehen die im Freien? ;-)
- Wenn der Bus schon wieder Verspätung hat und man hofft, daß auch der Anschlußzug nicht pünktlich ist, weil man dann wieder eine halbe Stunde warten muß
- Ich muß nachhause, weil der letzte Zug geht um 12
- Wenn ich sehe, wie die "Sardinen" in der Blechkiste geschlichtet sind

Es gibt für alles Pro und Kontra. Jeder muß die Entscheidungen für sich selbst und seine Situation treffen. Nur ich FREUE mich genausowenig, wenn der andere einmal schlechter dran ist, wie ich mich ärgere wenn er einmal besser dran ist. Dieses "Konkurrenzdenken" ist mir eigentlich fremd.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung