ein paar Linux-Newbie-Fragen zu Suse 10.1
Geizhals » Forum » Linux-Support » ein paar Linux-Newbie-Fragen zu Suse 10.1 (12 Beiträge, 369 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
ein paar Linux-Newbie-Fragen zu Suse 10.1
30.07.2006, 23:39:12
Hallo Leute!

Ich habe mir am Samstag ein easyLinux-Heft mit einer Suse 10.1 - Distribution auf DVD gekauft und mich das ganze Wochenende damit herumgespielt. Dabei haben sich ein paar Fragen ergeben, ich hoffe, ihr könnt mir das eine oder andere beantworten (ich habe mit Linux nur sehr wenig Erfahrung, also bitte seid nachsichtig mit mir).

1.) ich habe eine Logitech MX1000... im YAST gibt es bei den Mauseinstellungen eine Registerkarte mit dem Namen "MX1000"... auf der ist aber alles ausgegraut und eine Meldung die sinngemäß folgendermaßen lautet steht dort "der Treiber für die MX1000 wurde installiert, aber sie haben vermutlich nicht die nötigen Rechte, um den Treiber zu laden"... was muss ich machen, damit ein normaler User die Rechte besitzt, den Treiber zu laden? mit dem Root-User habe ich es übrigens noch nicht probiert, sollte es da auf jeden Fall gehen?

2.) welche Installationsquellen soll ich im YAST eintragen? in dem easyLinux-Heft ist nur beschrieben, dass man ein paar Verzeichnisse von der DVD eintragen soll, aber soweit ich weiß, sollte man ja irgendwelche FTP-Seiten eintragen, um immer am neusten Stand zu sein, oder? ich habe im Google ein paar Adressen zu Installationsquellen gefunden und eingetragen, seitdem dauert das Aufrufen der Update-Module im YAST immer EWIG, weil er scheinbar jedes Mal irgendwelche Daten abgleicht (und das, obwohl ich "Aktualisieren" auf "nein" gestellt habe - wobei ich nicht sicher bin, ob das überhaupt die richtige Einstellung dafür ist)... über den ebenfalls vorhanden ZEN-Updater funktionieren überhaupt keine Updates, egal was ich updaten will, ich bekomme irgendwelche "uncaught exceptions" oder "unfullfilled dependencies" oder sowas...

3.) ich habe meine MP3s auf einem Samba-Share liegen... ich kann von der neuen Suse 10.1 - Installation auf den Samba-Share zugreifen und MP3s z.B. auf die lokale Platte kopieren und auch abspielen... wenn ich allerdings versuche, ein MP3 direkt vom Samba-Share zu öffnen, stürzt sowohl Amarok als auch Koffeine ohne Angabe von irgendwelchen Gründen ab (in beiden Fällen wird mir nur angeboten, einen Fehlerbericht an die Programmierer zu schicken)... woran könnte das liegen?

4.) ich habe auf der Amarok-Seite gesehen, dass es eine neuere Version von Amarok gibt (1.41 oder so) als die, die ich installiert habe (1.38 oder so)... wenn ich versuche, Amarok über YAST upzudaten, bekomme ich allerdings angezeigt, dass 1.38 die aktuellste Version ist... wieso das? ich habe das rpm-Package vom Amarok auch händisch runtergeladen und versucht, zu installieren... mit YAST kommt die Meldung, dass auf irgendeinen Server, den ich zu den Installationsquellen hinzugefügt habe, nicht zugegriffen werden kann (irgendeine unknown exception obwohl noch eine gewisse Anzahl an Bytes zu übertagen werden müssten)... mit Eingabe von "rpm - U amarok-rpm..." in der Konsole bekomme ich nur die Meldung, dass irgendeine Dependency nicht erfüllt werden kann (irgendeine lib.so oder so irgendwas fehlt)... was tun?

5.) die Installation von Suse hat einen Bootmanager bei mir eingerichtet, sodass ich beim Hochfahren aussuchen kann, ob ich Windows oder Linux booten will... falls ich die ganzen oben beschriebenen Probleme nicht in den Griff bekommen sollte: wie kann ich den Bootmanager wieder raushauen, sodass nur noch Windows hochgefahren wird und alles so ist wie vor der Installation von Suse 10.1?

ok, das warst, ich hoffe, ich könnt mir bei der einen oder anderen Frage behilflich sein

danke im voraus!


MfG

MJFox
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung