Toter Igel in der Zisterne
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Toter Igel in der Zisterne (111 Beiträge, 1075 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Toter Igel in der Zisterne
MG
06.08.2006, 21:14:45
Wobei die völlig egal gewesen wären. Es gibt nur wenige Bakterien und Pilze die sich auf vielen Substraten vermehren können und gefährlich wären.

Was bei Verwesung das Problem ist, sind nicht die Keime, sondern vielmehr die Abbauprodukte . Das sogenannte Leichengift, das entsteht solange die Verwesung nicht vollständig ist.

Diese Abbauprodukte sind aber eher nur für Säugetiere problematisch.

Mikroorganismen hingegen sind ziemlich unproblematisch. Weil ausser den ubiquitären Keimen, gegen die aber sowohl Pflanzen als auch Tiere ein perfektes Immunsystem haben, brauchen diese sehr spezielle Nährböden, und sterben ausserhalb dieser sehr schnell ab.

So ist z.B. die Haut von vielen Obstsorten ziemlich dicht mit Hefepilzen besiedelt.
Dies führt einerseits dazu, dass das einmaischen und Schnapsbrennen funktioniert, und andererseits, dass sonst nichts an Mikroorganismen aufkommen kann.                                                                                                                                                                                                                                                                      



NachhilfelehrerIn für Latein in 3500 Krems gesucht.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung