mp3 player mit integriertem lautsprecher
Geizhals » Forum » Wo finde ich ... ? » mp3 player mit integriertem lautsprecher (24 Beiträge, 305 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: mp3 player mit integriertem lautsprecher
08.08.2006, 04:06:00
die Dinger von E-bay schauen ja schon sehr verlockend aus aber da ist doch
sicher irgend ein Haken dabei oder?


Wahrscheinlich. Vor einiger Zeit wollte ich mir auch einen MP3-Player mit besonderen Eigenschaften zulegen, habs aber dann bleiben gelassen. Deine Linkliste macht mir aber jetzt irgendwie wieder "Gusto" ;-)

Bezueglich Haken werfe ich mal folgendes in den Raum:
Die Dinger (egal von welchem ebay-Verkaeufer) scheinen alle aus dem selben Werk in China (woher sonst...) zu stammen. Das heisst per se mal nix negatives, sondern nur dass sie an den "typischen" Maengel der billigen Geraete leiden.
*Mitgelieferte Ohrhoerer sind meist zu vergessen, dies betrifft aber auch Marken-MP3-Player.
*Nicht OGG-kompatibel. Leider kann in der unter-100-Euro so gut wie kein Player OGG wiedergeben. DIESER (http://www.amazon.de/gp/product/B0007TXSSA/ref=sr_11_1/302-0186153-0964850?ie=UTF8 ) konnte es einmal um 66 Euro. Lies dir die Kritiken durch, denn rein ausstattungsmaessig scheint der Maxfield der Opa der aktuellen Player gewesen zu sein.
*Videotauglichkeit: eher zu vergessen, auf einem 3x2cm-Schirm tut man sich das nicht oft an, ausserdem muss man die Videos/Bilder erst mal auf dem PC mit einer recht umstaendlichen Software umwandeln die nicht immer fehlerfrei funktioniert (diese Info stammt von aehnlichen Playern).
*Akku: Oh schreck, ein eingebauter Lion. D.h. nach xy Lade-Vorgaengen kannst du den Player wegwerfen, da er von den ehemals 10 Stunden dann nur mehr 10 Minuten haelt (vgl Verhalten von Notebook-Akkus, selbe Technik). Leider ist der Akku nicht wechselbar.
Als moegliche Erweiterung deiner Forderungsliste bietet sich "AA oder AAA-Akku" an.
*Wiedergabe an der Stelle wo zuvor abgeschaltet wurde: Ist nicht angegeben und leider nicht selbstverstaendlich dass er das macht. Diese Funktion hat einen eigenen Namen der mir gerade nicht einfaellt, Einsatzzweck kann zB bei Hoerbuechern sein, oder generell bei langen MP3s wo man nicht vorher lange spulen moechte.
*Spulen innerhalb des Liedes: Auch hier verhaelt sich die Gattung der MP3-Player jeweils anders, bei den ebay-Playern steht diesbezueglich nicht viel.
*Lautsprecher: Genau dieser Punkt wuerde mich reizen!
Doch leider steht nirgends eine Info zur Lautstaerke. Kleine Dinger heisst nicht automatisch Maeusepiepsen, siehe Handylautsprecher beim Klingeln ...
Leider steht auch nix ob sie Mono oder Stereo sind, obwohl es zwei sind, koennen sie durchaus mono angesteuert werden. Eine Info bezueglich Akkulebensdauer mit Lautsprecherbetrieb waere auch ganz nett gewesen.
*Radio: es steht zwar "mit guter Qualitaet" und "Aufnahmemoeglichkeit" aber nicht ob eine zeitgesteuerte Aufnahme moeglich ist. Wohl fuer wenig Leute interessant, fuer mich aber sehr wichtig.
*Verarbeitungsqualitaet: Ziemlich wahrscheinlich dem Preis angemessen, nona, und wahrscheinlich mit ziemlicher Streuung dabei. Beim erwaehnten Maxfield gab es laut den Kritiken auch Montagsgeraete wo die Tasten nur mit "Gewalt" zu bedienen waren.
Bei Amazon schickt man das Geraet dann zurueck, bei ebay gehts vielleicht nicht so leicht, bzw der Verkaeufer hat "grad" (und die naechsten 10 Monate auch) keine Zeit den Garantiefall zu bearbeiten ;-)
*Bedienung: Du willst es einfach, dagegen spricht nix und anno dazumals hab ich mir von mehrere Playern das PDF downgeloadet und durchgelesen. Grundsaetzlich ist die Bedienung dieser Winzlinge eher unlustig, da man sich so wie bei einem Handy gegebenenfalls erst durch zig Untermenues klicken muss (mit diesem Joystick-Dings), bei einigen Player auch fuer oft benoetigte Funktionen. Da vergeht der Spass wenn mal schnell was hoeren moechte ...
Ein KO-Kriterium bei dem erwaehnten Maxfield war auch, dass der Player erst 20 Sekunden nach dem Einschalten reagierte, zuvor muss man sich ein Produktdemo oder so, anschauen.

Am allerbesten waere es, wenn man dem Anleitungs-PDF habhaft werden koennte, da wuerden sich manche der obigen Punkte schnell klaeren.

So, das waers dann wieder.
Ich bin jetzt mal frech und ersuche dich freundlichst, dir eines der ebay-Geraete zu kaufen und dann hier Feedback zu geben. Danke im Voraus ;-)))


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): mp3 player mit integriertem lautsprecher
10.08.2006, 23:44:17
Also hast du ihn schon gekauft?
Super, dann kannst du sicher ein paar Fragen beantworten.

Zuvor noch Neuigkeiten fuer dich, die dich sicher freuen werden - zu dem Player gibt es naemlich eine ungeahnt grosse Menge an Informationen im Netz, sogar den Schaltplan und alternative Firmwares und Co!!!!!
Gestossen bin ich darauf als ich in wikipedia was gesucht habe, und aus einem kleinen Neben-Link wurde dann ein Eisberg.

Na fangen wir mal an.
Dass der Player aus China kommt, haben wir ja schon geklaert, es gab einen namenlosen Urtyp, von dessen Elektronik dann saemtliche Ableitungen stammen.
Das Gehaeuse und der Name spielen dabei keinerlei Rolle.

http://en.wikipedia.org/wiki/Digital_audio_player
S1 MP3 Player, generic chinese MP3 player: http://en.wikipedia.org/wiki/S1_MP3_Player

Dass Innenleben baut sich um einen SoC (SystemOnChip) herum auf, dessen Kern stellt eine Z80-kompatibler Core (Steuerung) und ein 24bit-DSP (DigitalerSignalProzessor fuer das MP3-Encoding usw). Daran anstoppeln kann man BELIEBIGE Displays, d.h. LCD oder OLED, und die Aufloesung gibts auch von-bis. Ebenfalls findet ein FM-Radio-Chip von Philips Platz, der ueber I2C angesprochen wird. Eine etwas neuere Version des SoC unterstuetzt auch einen SD-Steckplatz, es gibt denselben Player wie "unseren" auch damit.
Die Hardware entspricht in Summe nix anderem als einem aufgebohrten Mikrocontroller-Projekt von FH,TU oder HTL - und das ist keineswegs uebertrieben!!!

Waehrend der S1MP3 noch ein reiner Audioplayer ist, bieten die Versionen die sich MP4 schimpfen (also auch unserer) ebenfalls die Moeglichkeit auf den Briefmarken-Displays Bilder und Videos anzuzeigen. Braucht keine Sau weil in Realitaet extrem unbrauchbar.
Die Theorie wie es zur Bezeichnung MP4 kam, lautet in etwa so, dass die Chinesen wollten, dass bei Eingabe in einer Suchmaschine IHRE Art Player entdeckt wird, mit dem echten MP4-Video-Container bzw Codec hat das rein gar nichts zu tun.
Gib in ebay "MP4" ein und du findest unseren Player von sehr vielen verschiedenen Anbietern, meist mit dem bekannten Lautsprechergehaeuse, aber auch als Klon vom ipod nano - die Hardware ist die selbe.

Wikipedia hat natuerlich auch dazu spezielle Infos:
http://en.wikipedia.org/wiki/Chinese_MP4/MTV_Player

Auf obiger Seite solltest du die Links durchgehen, sie sprudeln vor Informationen.
Die alternativen Firmwares bieten zusaetzliche Faehigkeiten, allerdings wird generell sehr vor dem Flashen gewarnt, da sie speziell auf den Untertyp des ChinesePlayers zugeschnitten sein muss. Der Urvater S1MP3 wird nach Zerlegen mit Hilfe der aufgedruckten Board-Revisionsnummer unterschieden, bei den MP4-Typen geht es nicht so einfach bzw anders oder gar nicht. Da die Sachen aber stetig weiter entwickelt werden, stehen die Chancen fuer die Zukunft gut.
Was man aber ungschaut verwenden kann, sind die Freeware-Tools fuer die Geraete, die Bilder und Videos in Player-kompatible Formate umrechnen (nur dass das Video-Feature halt wenig Sinn macht, aber immerhin ;-) )
Es finden sich auch Schaltplaene und Bediengsanleitungen.

Zurueck zu "unserem" Player. Er wird hauptsaechlich bei ebay angeboten, mit 512MB, 1G oder 2G, preislich unterscheiden sich die 1G und 2G nur relativ wenig.
Die ebay-Firmen verlangen aber unterschiedlich viel fuer ein und das selbe Geraet, da muss man schon aufpassen, ausserdem sind die Lieferkosten sehr verschieden.

----------
So, nun zu dir:
Wie genau war die Bezeichnung des Geraetes und bei welchem Cosmos hast du es um wieviel gekauft.
Welches Zubehoer war dabei, auch das Steckerladegeraet mit USB-Buchse?
Sind die beigelegten Kopfhoerer brauchbar, verzerren oder quietschen sie?
Geht der Player am Kopfhoererausgang laut, da ja nur 5mW pro Kanal rauskommen?

Und nun die Frage zum Tage: Bitte schildere deinen Eindruck zu den Lautsprechern!
Uebersteuern sie sehr schnell, wenns lauter wird?
Kann man sie bei Sprachsendungen, zB Nachrichten, sehr laut betreiben bzw wie laut sind sie? Muss im Raum Ruhe herrschen dass man was versteht oder uebertoenen sie eh ordentlich was?

Den Player gibts wie schon erwaehnt auch mit SD-Slot, hat das Ding einen?
Manche seltene Versionen haben auf der Rueckseite entweder einen Spiegel (wohl zum Schminken oder so...) oder koennen die Klappe abnehmen und geben den Akku frei. Jener ist bei diesen Versionen ein Nokia-kompatibler Lion-Akku, den es auch zu kaufen gibt.
Wie schaut bei deinem Player die Rueckseite aus?

Wirken das Gehaeuse und die Knoepfe "wertig"?

Reagiert das Geraet unmittelbar auf die Knoepfe oder braucht es wie im Netz erwaehnt, bis zu einer Sekunde bis sich etwas tut?

Kann man im Lied spulen? In den Bedienungsanleitungen im Netz steht darueber nichts.
Funktioniert die ID3-Tag-Anzeige?
Merkt sich der Player an welcher Stelle im MP3 er abgeschaltet wurde (=Hoerbuch-Funktion)?

Das waers vorerst mal.
Danke fuer deine Antworten im Voraus!


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung