Re(5): DVB-S Einkabellösung
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » DVB-S Einkabellösung (23 Beiträge, 394 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: DVB-S Einkabellösung  (Sammi6 am 15.09.2006, 23:31:42)
..  Re(2): DVB-S Einkabellösung  (Berald am 15.09.2006, 23:56:16)
...  Re(3): DVB-S Einkabellösung  (Sammi6 am 16.09.2006, 01:10:01)
....  Re(4): DVB-S Einkabellösung  (Berald am 16.09.2006, 17:13:28)
.....  Re(5): DVB-S Einkabellösung  (Sammi6 am 16.09.2006, 17:48:13)
.....
Re(5): DVB-S Einkabellösung
18.09.2006, 08:09:15
Hi
Was Du da gesehen hast, hast Du etwas interpretiert. In Wirklichkeit sieht es so aus:

Antenne                 _____                          _______
terr.     -1.Kabel--- |       |                         |         |---3.Kabel--- TV-Gerät
___                      |       |                         |         |
LNB|                     |erste|---vorhandenes---|zweite |
     |----2.Kabel--- |Box  |        Kabel          |Box     |---4.Kabel--- Receiver
----                      ------                          --------

Das wäre unter Umständen für folgende Notlösung brauchbar: Ein SAT-Receiver, der einen Modulator besitzen muss, hat seinen Standort bei dem, was Du "erste Box" nennst (ein Multiswitch, der in Deiner Analge vermutlich fehlt) und speist in den terrestrischen Pfad ein. Problem dabei: dieser Receiver ist nicht direkt fernsteuerbar. Wenn Du damit leben kannst - OK, es gibt sogar Funklösungen, die auch das umgehen. Die "zweite Box" ist ein einfaches Filter in der Antennensteckdose.
Eine weitere Idee ist ein SAT-Zwillingskabel, das sich sogar durch 13mm Rohre ziehen lässt.  (Vergewissern, ob man das richtige kauft!) Dessen Nachteile: Eigene F-Stecker sind extra zu besorgen, die Kabeldämpfung ist etwas höher äls bei normalen Kabeln, so dass man das nur an den Stellen einbaut, wo es notwendig ist und davor und/oder danach mit normalen SAT-Kabeln weitergeht.
Die digitale Einkabellösung bietet nur Teile an. Der SAT-Receiver muss um vollständig funktionieren zu können eines von vier (in Worten 4 :-) ) kompletten Bändern auswählen können. Auf eine Band passt einfach nur ein Teil der Sender. Für die Grundlagen möchte ich Dir die Lektüre in Historie des Heimempfanges ans Herz legen.
Es wird an Systemen entwickelt, die mehrere unabhängige Kanäle in einem Kabel übertragen können. Dazu wird aber ein Receiver pro Empfangsgerät am Dachboden stehen müssen und eine weiteres Kastel beim Empfänger - das wird also nicht gerade billig werden.
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
Ich liebe diese wunderbar vereinfachenden Weltbilder. Der Kapitalismus is an allem schuld, der Kommunismus is an allem schuld, eine oder mehrere Religionen sind an allem schuld, die Atheisten sind an allem schuld, Walt Disney ist an allem schuld, Kartoffelpüree und Tom&Jerry sind an allem schuld ...
Meine persönliche Lieblingsvariante: Menschen sind an allem schuld.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: DVB-S Einkabellösung  (mc.mani am 15.09.2006, 23:32:43)
..  Re(2): DVB-S Einkabellösung  (Christoph_87 am 16.09.2006, 13:54:08)
...  Re(3): DVB-S Einkabellösung  (mc.mani am 20.09.2006, 21:41:50)
.  Re: DVB-S Einkabellösung  (_max am 24.09.2006, 20:40:02)
..  Re(2): DVB-S Einkabellösung  (Marax am 24.09.2006, 20:44:29)
..  Re(2): DVB-S Einkabellösung  (GriLLe am 25.09.2006, 07:52:25)
...  Re(3): DVB-S Einkabellösung  (_max am 25.09.2006, 16:21:21)
....  Re(4): DVB-S Einkabellösung  (MikE_ am 25.09.2006, 16:23:54)
.....  Re(5): DVB-S Einkabellösung  (_max am 25.09.2006, 17:40:03)
....  Re(4): DVB-S Einkabellösung  (GriLLe am 26.09.2006, 07:19:09)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung