Viren und Trojaner demnächst vom Staat aus gehend?
Geizhals » Forum » Security & Viren » Viren und Trojaner demnächst vom Staat aus gehend? (11 Beiträge, 183 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Viren und Trojaner demnächst vom Staat aus gehend?
11.10.2006, 13:08:28
Schweizer Behörden prüfen derzeit den möglichen Einsatz von so genannten Trojanern, um Internet-Telefonate von Verdächtigen abzuhören. Die Idee: Man schleust einfach einen Trojaner in das System, der versteckte Programme installiert, die die Gespräche aufzeichnen.

Während das Abhören von herkömmlichen Telefonaten in Fest- oder Mobilfunknetzen für die Polizei zum Tagesgeschäft gehört, stellen Internet-Verbindung, so genannte Voice-over-IP-Telefonate, für Strafermittler zunehmend ein Problem dar. Insbesondere dann, wenn überwachte Personen Programme wie Skype über ausländische Server nutzen oder direkt von PC zu PC telefonieren und dabei die Daten verschlüsseln.

Jetzt will man dieses Problem mit Hilfe von Trojanern, die vom Internetanbieter eingeschleust werden sollen, lösen. Diese senden die Gesprächsmitschnitte der Telefonate dann in kleinen Datenpaketen an einen Server. Wird der Computer vorzeitig ausgeschaltet wird, speichert die Software den Rest und sendet ihn, wenn der Rechner das nächste Mal benutzt wird.

Lauschangriff vorbei an Firewall
Die Software stammt von dem Schweizer Sicherheitsunternehmen ERA IT Solutions, das sie ausschließlich an Ermittlungsbehörden liefern will. Dadurch soll verhindert werden, dass Antiviren-Hersteller das Programm in ihre Datenbanken aufnehmen und ihre Tools den Befall melden. Firewalls stellen laut Hersteller für das Programm kein Problem dar.

Der Trojaner hat noch einige zusätzliche Funktionen: So kann sie beispielsweise das eingebaute Mikrofon eines Notebooks zur Raumüberwachung aktivieren oder angeschlossen Webcams aktivieren. Da letztere jedoch meist durch Leuchtdioden den Betrieb signalisieren, dürfte dies in der Praxis nicht sinnvoll sein. Nach Abschluss einer Abhöraktion kann sich das Programm zeitgesteuert selbst deinstallieren.

Quelle: Krone

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Viren und Trojaner demnächst vom Staat aus gehend?
12.10.2006, 08:40:21
Hi
Die Schwachpukte an dieser Idee, die mir aus dem Stegreif auffallen sind:
.) Ein Schädling muss installiert werden. Dazu ist ein Usereingriff oder im (für den Angreifer) besten Fall Sicherheitsloch notwendig.
Usereingriff: "Ich installiere jetzt Porno.exe" ?-) Wer ist so dämlich, das heute noch soetwas zu machen? Na gut den wenigen gehört's eh %-)
Sicherheitslöcher werden je nach Betriebssystem mehr oder weniger schnell gestopft. Nachher ist die Suche nach einem neuen Leck nötig. Wenn auch nur einer von 100 damit angegriffenen die Augen offen hat, wird der Schädling früher oder später  entdeckt.
.) Es gibt in diesem Level kaum Betriebssystem-unabhängige Software, sehr wohl aber Telefoniesoftware, die plattformübergreifend telefonieren zuläßt. Es müssten also Schädlinge für verschiedene Betriebssysteme geschrieben werden. Manche Betriebssysteme lassen es nicht zu, dass ohne Adminstratoraccount etwas installiert wird.
.) Die Antivirenhersteller werden den "gewünschten Schädling" möglicherweise nicht sofort erkennen, aber es ist nur eine Frage der Zeit, bis er entdeckt und von Virenscannern angezeigt wird. Beim SONY-Kopierschutz hat es nur Tage gedauert - selbst wenn es hier Monate dauert, hat das Zeug nur kurz Wert gehabt.
.) Mich würde interessieren, wie zusätzlich aktivierte Programme und Treiber, die für unterschiedliche Hardware notwendig sind, bei Aufruf auf dem vorgesehenen Weg sichtbar sind, bei einem Aufruf durche einen Trojaner aber nicht in einem Taskmanager aufscheinen sollen.
.) Schadprogramme haben fast immer Fehler - schon so sicher, dass man damit rechen kann. %-) Blockiert dieses Programm auch nur in irgendeiner Form ein anderes Programm, ist die Entdeckung zu erwarten.
.) Was machen Backupsysteme, die das Programm mit sichern? Was machen zurückgeschriebene Backups, wenn das Programm bereits deinstalliert war?
Im ganzen gesehen ist es zwar nicht auszuschließen, erscheint mir aber "viel zu weich" um es zuverlässig einsetzen zu können.
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
Ich liebe diese wunderbar vereinfachenden Weltbilder. Der Kapitalismus ist an allem schuld, der Kommunismus ist an allem schuld, eine oder mehrere Religionen sind an allem schuld, die Atheisten sind an allem schuld, Walt Disney ist an allem schuld, Kartoffelpüree und Tom&Jerry sind an allem schuld ...
Meine persönliche Lieblingsvariante: Menschen sind an allem schuld.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung