Grundsatzfrage - Wiedergabe von HD (H.264 High Definition) Filmen am PC
Geizhals » Forum » Foto & Video » Grundsatzfrage - Wiedergabe von HD (H.264 High Definition) Filmen am PC (11 Beiträge, 118 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Grundsatzfrage - Wiedergabe von HD (H.264 High Definition) Filmen am PC
17.10.2006, 10:54:07
Hi Leute!

Ich hätte eine grundsätzliche Frage zur HD (H.264) Wiedergabe. Ich lese immer wieder in diversen Foren im Netz, daß die Wiedergabe hohe Systemressourcen benötigt.

Jetzt habe ich mir unter http://www.apple.com/trailers/  ein paar Filmtrailers in HD (tw. 1080p) heruntergeladen, welche ja mit H.264 encodet sind.

Auf meine Kiste - siehe Signatur - macht die Wiedergabe (z.B. "Cars"-Trailer 1080p und der schon ältere "Harry Potter"-Trailer 1080p) überhaupt kein Problem und ich komme gerade Mal auf 35-40% Prozessorauslastung. Allerdings muß ich hinzufügen, daß ich mir die Trailer auf einem 24" TFT mit einer nativen Auflösung von 1920x1200 ansehe, d.h. der Rechner braucht die Trailers nicht herunter zu skalieren, was mit unter natürlich auch sehr viel Prozessorleistung verschlingen kann. Ist aber dann IMHO nicht das typische Umfeld für HD Wiedergabe.

Auch die Systemempfehlungen von Apple sind dem enstprechend:

Recommended Hardware Configurations for H.264 High Definition (HD) Playback
For 1920x1080 (1080p) video at 24 frames per second (QuickTime 7 for Windows):
3.0 Ghz Intel Pentium D (dual-core) or faster processor
At least 1GB of RAM
64MB or greater video card
Windows 2000 or XP

Deswegen meine Frage: Gibt es verschiedene Arten der H.264 HD-Kodierung (ich meine jetzt nicht MPEG2-HD-Kodierung, die es natürlich auch noch gibt, die aber noch ressourcenschonender ist, dafür aber höhere Datenraten benötigt)? Oder wird da immer wieder vom H.264 Encoding gesprochen, weil das schafft meine Kiste natürlich nicht in Echtzeit.
Wie sieht bei Euch mit der Wiedergabe und der Prozessorauslastung aus? Bei neueren/besseren Systemen (z.B. Core 2 Duo) müsste die Auslastung ja noch geringer sein.

Bye
Alpenländer

ASUS A8N-SLI Premium, AMD Athlon 64 X2 4200+ Sockel-939, 2048 MB RAM, ASUS GeForce 6800 GT 256MB, Hauppauge WinTV HVR-1300 (analog + DVB-T), Win XP + SP2
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Grundsatzfrage - Wiedergabe von HD (H.264 High Definition) Filmen am PC
17.10.2006, 11:14:48
Danke.

Hab in der Zwischenzeit noch ein bissl im Netz gesucht. Ich war der naiven Ansicht H.264 Stream ist H.264 Stream, egal ob von der Platte, DVD, HD-DVD oder eben DVB-S2. Ist nur leider nicht so - tja, wäre auch zu schön gewesen, wenns so einfach wäre.

Nur der H.264 HDTV-Empfang (zur Zeit nur über DVB-S2) benötigt hohe Ressourcen.

Erklärung siehe hier:
http://www.sceneo.de/phpBB2/viewtopic.php?p=150425&highlight=#150425

"...Deine Werte sind nicht mit SAT DVB-S2 vergleichbar.

Von der Lokalen Disk kann man mit deutlich weniger Rechenleistung
H.264 abspielen, WMV und Quicktime gelten da sowieso nicht.

Wie Du aber siehst, hast Du beim H.264 Stream bei 720p schon
eine Systemlast von bis zu 60% (bei einem P IV D805).

Eine simple Milchmädchen Rechnung:
720p hat 921.600 Pixel,
1080p hingegen 2.073.600, also rund das 2.25 fache, man nehme nun
die 60%*2.25=135% also deutlich mehr, als Deine Kiste schafft.

Nur stimmt das so wieder gar nicht.
Zuerst muss das System bei SAT DVB-S2 den Transportstream erstmal
Splitten (In einem Stream kommen ja mehrere TV Kanäle). Dafür
kannst Du gleich mal so ca. 50% Rechenleistung Overhead einplanen.
Dann kommt DVB-S2 nicht in 1080p, sondern in 1080i daher.
Klar hat 1080i@50Hz nicht mehr Information als 1080p@25Hz, nur
irgendwer muss die beiden Halbbilder zusammensetzten.
Da kommt also weitere Rechenleistung hinzu, ein guter Deinterlacer
als solcher kostet ordentlich Power (Ob die nun vom Proz. oder der
GraKa kommt, sei erstmal egal)

Wenn Du also zu den 135% die 50% Transportstream Overhead
dazurechnest, landest Du bei 185%, dann noch der Deinterlacer
und Du bist bei guten 210%.

Nachdem Du aber schon so super am Übertakten bist, versuch mal
die notwendigen 7.2GHz aus dem D805 rauszuholen..."
ASUS A8N-SLI Premium, AMD Athlon 64 X2 4200+ Sockel-939, 2048 MB RAM, ASUS GeForce 6800 GT 256MB, Hauppauge WinTV HVR-1300 (analog + DVB-T), Win XP + SP2
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung