Microsoft arbeitet mit Novell bei Linux zusammen
Geizhals » Forum » Linux-Support » Microsoft arbeitet mit Novell bei Linux zusammen (78 Beiträge, 505 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): Microsoft arbeitet mit Novell bei Linux zusammen
07.11.2006, 09:40:37
West, du enttäuscht mich... Bei HW machst auf Saurier (ich erinner an den Protected Mode ;-) ), bei SW nur das neueste ? Was ist mit dem guten alten ipfwadm, was mit ipchains, ...

Ein neuer mußte viele verschiedene Mechanismen quer durch die Distris lernen - YaST ersparte ihm das.
Des weiteren nutze ich recht intensiv iptables zum taggen von Paketen für mein QuOS, andererseits behaupte ich - ganz Windows-like - daß die Internas für den User net wichtig sind.

Die Masse der User braucht ein einfaches Interface, in dem sie sagen kann
- Sperre prinzipiell alle Ports für externen Zugriff
- Erlaube extern Zugriff auf Port 80/443/whatever
- Führe masquerading vom internen Lan durch
aus.

Mit YaST hat das ein n00b in 10 mins, mit iptables braucht er dazu... nun ja, ein Monat sicher, wenn er es sich nur nebenbei ansieht ;-)


Ja für Neulinge mag der YaST mal ganz gut sein, nur muß man ihnen nebenher das Internet abdrehn, weil sobald irgendwo steht "open /etc/bla.cnf" kannst SuSe wieder schwer vergessen.

Nein... Da kannst die Neulinge vergessen. Denn wenn irgendwo im Netz steht "mach X wenn du Probs mit der 3d-Graphik hast... bin ich überzeugt, daß ausreichend n00bs alles abtippen, was dort steht - inklusive einem
rm -rf /
. Da tippen's immer irgendeinen Shice und sind sich nicht einmal bewußt, daß sie ihre Hardware töten... Google zB nach "ddc exceeds bandwidth" - einige mit dem Prob sind welche, die selber Tipps zur X-Config geben - lach ;-).

Neee, ein n00b soll brav bei seiner Distri bleiben - oder sich verbessern (oder einen machen laßt, der sich auskennt)... Und ein SuSE-Pro transportiert halt die Sachen in SuSE-Scripts.


Einer in der Mitte hat's noch immer bequem mitm YaST: Aufsetzen, Config, ... mit YaST, dann halt selber rumvi(echer)n - und dann nie mehr YaST aufrufen - klappt auch ;-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung