Lehre vs. Zertifikate
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Lehre vs. Zertifikate (72 Beiträge, 606 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Lehre vs. Zertifikate
10.11.2006, 11:40:02
Ebenfalls - nur sind sehr viele Fragen jedenfalls für mich Grundlagen. Kann
auch sein das ich mich schon zulange mit dem Thema beschäftige.War auch der
Grund wieso ich als Einziger die Ausbildung mit allen Punkten und als einziger
mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen habe (von den ganzen die mit mir die
LAP gemacht haben - auch ein Kollege in der gleiche Firma mit anderem Termin
war der Einzige)


Same here.
Kommt eben auf die eigenen Kenntnisse an, aber wenn man bedenkt, was man für die LAP theoretisch alles können muss - und damit mein ich jetzt nur das IT-Relevante Wissen - dann übersteigt das meiner Meinung nach locker die Anforderungen eines MCSEs.

Den genauen Umfang des MCSEs kenne ich nicht, aber bin mir sicher, dass da im Bereich Netzwerk sich nicht wirklich viel abspielt, und ich bereich Unix schon gar nix.

Wennst dem typischen MCSE einen vi aufmachst, kann er sich vermutlich nur noch durch den Reset-Knopf retten...

Aber ich versteh auch genug die meinen eine Lehre wäre "nichts besonderes" -
das sind eben genau die, die in der Firma zwar EDV Techniker lernen, aber
nicht mehr machen als PCs aufsetzung und abundzu ne Software installieren.

Da bringt dir die Lehre dann genau garnichts - weil du von der IT Welt genau
Null Ahnung hast.

Macht aber sicher auch einen großen Unterschied ob ich bei "klein Fritzis
Computerladen" "lerne" - oder bei einer großen Firma.


Meine vollste Zustimmung - hatte einige Kollegen, die nix zu tun hatten, außer Hardware zu verkaufen, bzw. Akten zu vernichten (einige Damen) - die konnten genau nix.
--
DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.

GHF Watcher 1.3 - Firefox Erweiterung für Geizhals User
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Lehre vs. Zertifikate
10.11.2006, 12:39:53
also geht es definitiv auch OHNE lehre??

Ja!
Jein. Du musst eine Ausbildung in einem ähnlichen Bereich vorweisen.

Blödsinn!

Um die Lehrabschlussprüfung ohne Lehrberuf zu machen musst du folgendes erfüllen:

1.) Für die halbe Dauer wie die Lehrzeit in diesem Breuf muss eine Berufspraxis vorhanden sein. Du willst zur EDV-Techniker LAP, das sind 3 1/2 Jahre Lehrzeit, du warst zB 21 Monate als Administrator tätig. Dann kannst sofort zur nächsten LAP antreten.

2.) Du musst auch die theoretische Prüfung ablegen, falls du die Berufsschule für diesen Beruf nicht abgeschlossen hast. Laut Prüfungsordnung sind das Fachrechnen, Fachkunde und Programmieren. Zusätzlich musst du natürlich auch wie jeder andere Lehrling eine Prüfarbeit (2 x 3,5 Stunden) und eine mündliche Prüfung (20 Minuten) ablegen.

Meine Empfehlung: Ruf die Wirtschaftskammer an und verlange das Prüfungsreferat. Die sind Profis für solche Anfragen. Weiters sind die LAP's sehr gefragt und nachdem man viele in der IT Quereinsteiger sind werden häufig diese LAP's ausserordentlich gemacht. Es gibt daher Vorbereitungskurse dafür beim WiFi, BFI, etc.

Auf der Homepage der WKO kann man auch Fragenkataloge downloaden, welchen den Themen-Umfang der mündlichen Prüfung klar zeigen. (Sollten sich vielleicht auch jene anschauen die den Lehrberuf belächeln, da sieht man was verlangt wird).

Prüfungen gibt es nicht in jedem Bundesland. Wien und OÖ sollten aber alle paar Wochen Prüfungen sein. Beim Wiederholen gibt es keine Wartefristen mehr, man kann sich sofort anmelden. Zu Bedenken: Jedes Bundesland hat andere Lehrpläne (Berufsschulen sind Landesschulen, Lehrpläne sind Landesverordnungen) und daher auch andere Fragenkataloge und Prüfungsaufgaben. Es hat weniger Sinn einen Vorbereitungskurs in Salzburg zu machen, dann aber in OÖ zur Lehrabschlussprüfung zu gehen.

Wenn du den EDV-Techniker gelernt hast, kannst du sofort die LAP für den Informatiker machen, ohne die theoretische Prüfung dafür ablegen zu müssen. Oder auch umgekehrt.

Wenn wer noch Details wissen will: PM schicken.

LG, fleptin

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Lehre vs. Zertifikate
10.11.2006, 10:52:38
MCSE,LCP usw...oder eine abgeschlossene Lehre als EDV Techniker


Ich würde sagen am Arbeitsmarkt macht das nicht soviel aus wie dein bisheriger Berufs-Lebenslauf in der IT. Die Praxis ist bei Admin-Jobs sehr wichtig, da es ein praxisorientierter Job ist.

Ein MCSE oder ein Zertifikat ist kein Berufsabschluss sondern eine fundierte Spezialausbildung. Bei der EDV-Techniker-LAP wird auch viel Grundwissen verlangt über Digitaltechnik, Binärsystem, TCP/IP-Grundlagen aber auch sehr theoretische Sachen wie Datenschutzgesetz, Schutzmaßnahmen oder auch Projektmanagement.

Die Frage würde ich anders entscheiden: Was hast du derzeit für einen Berufsabschluss, was willst du künftig machen. Das Problem mit Zertifikaten ist, dass sie wie Schulungsbestätigungen behandelt werden. Solche sind einfach nichts wert wenn sie älter als 5 Jahre sind. Lehrbriefe sind und bleiben immer ein Berufsabschluss, insofern hochwertiger.

Weiters gibt es konfuse Einstellungspraktiken. Im Öffentlichen Dienst wirst nach Punkte bewertet, da sind Berufsabschlüsse wertvoller als Zertifikate. Auch in der Privatwirtschaft (zB Großbetrieb sucht IT-Admin, aber IT ist kein Kerngeschäft) sitzen Leute in der Personalabteilung die mit Zertifikaten nichts anfangen können, und jemand "der das gelernt hat" mehr Chance auf den Job hat als ein Quereinsteiger mit fünf Jahren Praxis. Einfach aus Unwissenheit der Verantwortlichen.

Es kann dir als Quereinsteiger (und dazu gehörst du wenn du in der IT arbeitest ohne IT-Berufsabschluss oder Studium) passieren, dass du bei Ausschreibungen nicht mal eingeladen wirst zum Vorstellungsgespräch weil deine Bewerbung aussortiert wird ohne Berufsabschluss in der IT.

Übrigens bringt der Lehrabschluss in anderen Lebensbereichen mehr als ein MCSE oder sonstiges Zertifikat. Ich denke zB an die Berechtigung zur Berufsreifeprüfung oder andere Klassifizierung wie die Zulassung zur Aufnahmeprüfung an einer FH, oder die Tätigkeitseinstufung in manchen Kollektivverträgen wo Lerhabschlüsse angeführt sind, MCSE oder ähnlichs natürlcih nicht.

LG, fleptin

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung