4:0 ohne 3
Geizhals » Forum » Telekommunikation » 4:0 ohne 3 (105 Beiträge, 1632 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): 4:0 ohne 3
19.11.2006, 19:31:00

Abwehrmaßnahmen gegen den von Dir so bezeichneten Missbrauch sind keine
Panikreaktionen, auch wenn sie Dir nicht gefallen mögen.Reaktionen auf
Marktentwicklungen erfolgen schneller, wenn Informationen und Daten on-time in
ausreichender Qualität zur Verfügung stehen. Und die nötige Geschwindigkeit
der Reaktionen wird auch von der Marktpräsenz beeinflusst; Riesen haben es
leichter, Angriffen eine gewisse Zeit standzuhalten.Wie gut kennst Du nun die
diesbezüglichen Datenbestände, die auswertende Software, den Stand der
Kriegs/Portokasse und die Marktdurchdringung der beiden von Dir angesprochenen
Provider, um die kritischen ReaktionszZeiten der beiden beurteilen zu können.
Ich gebe zu, ich persönlich wäre da überfordert.  GrummelGrumpf


Sagen wir mal so, wenn Reaktionen so schnell ausfallen bezeichne ich sie einfach als Panikreaktion...
Ob man das per Definition in dem Falle so nennen darf ist mir persönlich egal...
Ich zwinge ja keinen auf es auch so zu nennen, ist nur meine bescheidene Meinung...

Da ich über den großen Riesen doch ein wenig mehr informiert bin, wurde meinen Ohren zugetragen, dass der große Riese sich nicht bemüssigt fühlt zu handeln...
Und diese Reaktion erfolgte schon bevor One seinen tarif änderte...
Und da A1 hauptsächlich auf Firmenkunden setzt, und deren gößter prozenteil einfach Firmenkunden sind, werden sich prozentmäßig sehr wenige Freaks finden die sich die Mühe machen extra 2 Tarife anzumelden bzw. zu nutzen um den Missbrauch zu begehen...
Dürfte in dem Fall ein zu vernachlässigender Prozentsatz sein....


lg stupi...


--- abashed  the devil stood and saw how awfull goodness is ---
19.11.2006, 20:33 Uhr - Editiert von STupendousMan, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): 4:0 ohne 3
20.11.2006, 10:12:22
Der kleine Maxi hört freudestrahlend von seinen Freunden, dass man bei "Drei" Geld dafür kassieren kann, wenn man auf seinem Wertkartenhandy angerufen wird. Und dann gleich zehn Cent, unglaublich.
Weil der Maxl ja ned auf den Kopf gefallen ist, weiß er auch, dass one mit dem 4:0 die Möglichkeit bietet, in ein Netz nach Wahl kostenlos zu telefonieren. Und schon beginnen Maxls spärliche aber doch vorhandene Rechenkenntnisse ihre Arbeit: Wenn ich schon bei one € 19,- pro monat bezahle, dann hol ich mir einen Teil davon wieder zurück, indem ich verdammt oft meine 3-Wertkartennummer anrufe, oder noch besser: Ich leg mir eine Rufumleitung von meiner one-Nummer auf mein "3"-Wertkartenhandy - des is so, als würd ich selbst auf "3" anrufen. Und schon fließt von "3" die Kohle. Und so gesehen zahlt "3" meinen Tarif bei one. Soweit so gut.

Blöd nur, dass die Leute bei one auch rechen könne, wenngleich deren Seite ein wenig komplexer aussieht. Da gibts einen Tarif, der bei € 19,- im Monat irgendwann mal ein wenig Marge abwerfen wird, und dann kommt ein anderer Betreiber daher und bezahlt seinen Kunden Geld, wenn sie angerufen werden. So ein Schmarrn. Blöderweise muss aber one bei jedem Gespräch, dass an einen Kunden eines anderen Netzes geht, eine sogenannte Netzvermittlungsgebühr, auf neudeutsch auch Interconnection Fee genannt, bezahlen. Die kriegt der Betreiber des Zielnetzes dafür, dass er das Gespräch überhaupt in sein Netz lässt und weiterleitet.
Und blöderweise gibts in Österreich keine einheitlichen Gebühren. Weil "3" ein relativ kleiner und neuer Betreiber ist, profitieren diese Gfraster von den "asymetrischen ICFs", das heißt, sie kassieren bei einem Gespräch aus Fremdnetzen mehr , als sie selbst bei aktiven Gesprächen in andere Netze abführen müssen. Im ersten Fall kriegen die echt doch fast 16 Cent pro Minute!

Auf Deutsch: Wenn der gute Maxl von one aus sein Wertkartenhandy von "3" anruft, zahlt er bei one nix, is ja Wahlnetz, bei "3" kassiert er 10 Cent pro Minute und one legt pro Minute 16 Cent auf den Tisch, die "3" kassiert. Mit anderen Worten: one würde das aktive Gespräch zahlen (zumindest teilweise, schließlich hat der Kunde Maxl ja Grundgebühr bezahlt), müsste die ICF blechen und damit genau genommen seinem eigenen Kunden die 10 Cent hinlegen, die der Kunde von "3" für das passive Gespräch bekommt. Dass da auch für "3" noch ein bisserl was übrig bleibt, sei der Vollständigkeit halber erwähnt.

Und nachdems bei One ned deppert sind und erstens rechnen können, darüber hinaus zweitens ned selbst Geld drucken, ist die Einschränkung der Wahlnetze ganz sicher ein Versuch, den Maxl an seinem, für one teuren, Spaß zu hindern.

;-)

20.11.2006, 12:37 Uhr - Editiert von gibberish, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung