Vaillant Therme mit Wasserspeicher
Geizhals » Forum » Haushalt » Vaillant Therme mit Wasserspeicher (9 Beiträge, 528 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Vaillant Therme mit Wasserspeicher
29.11.2006, 09:49:27
Hallo ich hab mal ne Frage.
Wir haben eine Vaillant-Therme mit einem Wasserspeicher dran. Der Ausdehnungsbehälter wurde vor kurzem neu installiert. Kann es sein , das dadurch, das wir einen Wasserspeicher haben, es auch zwei verschiedene Kreisläufe sind? Die Heizung schaltet ja immer um, entweder wird das Wasser erwärmt oder die Heizkörper.
Mein Problem ist, immer wenn das Wasser aufgeheizt wird, fängt die Heizung an tierisch laut zu werden. Es klappert und scheppert im ganzen Haus. Der Monteur sagt, es ist Luft und die muß raus und zwar am höchsten Punkt. Hab ich auch gemacht, aber in allen Heizkörpern ist keine Luft drinne. Es gibt auch ein Entlüftungsventil am Wasserspeicher, auch da kommt Wasser raus...allerdings sehr unruhig, nur scheinbar erwische ich die Luft nie :(
Die Druckanzeige wundert mich auch. Wenn die Therme im Heizungsbetrieb ist, zeigt sie einen Druck an von 1.5 bar, also so wie der Monteur das eingestellt hat, beim Wasser aufheizen zeigt sie aber nur 1 bar an, also muß meiner Meinung vielleicht der Wasserkreislauf gesondert gefüllt werden? Weil der Schlauch zum Auffüllen hängt am Heizungskreislauf. Es gibt aber auch ein Zulaufventil am Wasserspeicher.
Vielleicht gibt es hier jemanden, der Ahnung hat. Weil jedesmal , wenn ich den Monteur rufen muß, kost logischerweise bares Geld und da wir gerade wegen dem Ausdehnungsbehälter ne Megarechnung hatten, können wir Weihnachten bald inne Tonne drücken :(

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Vaillant Therme mit Wasserspeicher
29.11.2006, 18:12:34
Zwei Kreisläufe ist richtig, aber nur ein geschlossenes System. Das Brauchwasser ist natürlich schon extra und hat nix mit dem Heizungswasser zu tun. Das wird nur vom HW erwärmt.

Du musst also nicht extra nachfüllen.

Versuch mal die Heizung auch mit ähnlich hoher Temperatur zu betreiben wie es beim WW der Fall ist. Das heisst dreh die Vorlauftemperatur so hoch wie möglich und nur einen HK auf damit das schneller geht.

Sollten die Geräusche auch da kommen, ist wahrscheinlich der Wärmetauscher verschmutzt, verkalkt, verschlammt. Oder sonst irgendwas behindert die Zirkulation.

Die Geräusche kommen vom kochenden Wasser. Fliesst zu wenig Wasser durch den Wärmetauscher, weil dieser verschmutzt (?) ist, erhitzt sich das Wasser zu schnell und fängt an zu kochen. Das macht aber in den meisten Fällen einen wirklich ordentlichen Krach.

Wenn du mit dem Ohr hingehst kannst du schon bevor es zum laut werden anfängt leichte Siedegeräusche feststellen.

Für eine genauere Diagnose bräucht ich die genaue Type. Welches hast du denn? VC ???  Die drei zahlen sind wichtig.

Edit: Und mit der Luft hat das mMn nix zu tun. Evtl. ist Luft bei der Pumpe das sollte aber der Techniker sofort erkennen und diese entlüften. Daher schliese ich das aus.


----------------------------------------------------------------------------------------


Nicht alles was ein Loch hat ist kaputt!



29.11.2006, 18:15 Uhr - Editiert von KindGottes, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung