[D] AMD Athlon 64 3500+ Socket 939
Geizhals » Forum » Kleinanzeigen-Kommentare » [D] AMD Athlon 64 3500+ Socket 939 (8 Beiträge, 182 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
[D] AMD Athlon 64 3500+ Socket 939
Kleinanzeigen-Bot
11.12.2006, 00:45:41
Hier kann man die Kleinanzeige "[Biete:] AMD Athlon 64 3500+ Socket 939" kommentieren.

  • Kommentare zu Inseraten sollten sachlich korrekt, fundiert, argumentativ belegt oder zumindest für jeden direkt nachvollziehbar andere Leser beispielsweise auf unseriöse oder überteuerte Inserate hinweisen. Nur "Zu teuer", "ich glaube...", "%-)", "kostet neu weniger" oder "ist höchstens xxx wert" ohne plausible Begründung reicht also nicht.

  • Kommentare, es möge doch ein Preis angegeben werden, hier ist keine Versteigerungsplattform, man solle sich zu anderen Verkaufsplattformen begeben, oder ähnliches, sowie Verweise auf Versteigerungsseiten, andere Inserats- oder Gebrauchthandels-Plattformen oder andere Preisvergleichsseiten sind nicht gestattet.

  • Geschäfte dürfen ausschließlich über die im Inserat angegebenen Kontaktinformationen - und nicht etwa hier über die Kommentare - angebahnt werden.

  • Kommentare, die inhaltlich nicht mit dem Inserat direkt zusammenhängen (=>Forum), oder in denen offensichtlich wahllos oder unbegründet Inserenten bzw. Inserate verunglimpft oder abgewertet werden, sind nicht erlaubt.


Auf Inserate oder Inserats-Kommentare, die den Nutzungsbedingungen widersprechen, kann man das Kleinanzeigen-Team mit der Funktion "Inserat melden" (in der Detailansicht des Inserates) aufmerksam machen. Bitte nicht mit dem "Melden"-Button des Kommentares, und bitte keinen entsprechenden Kommentar eintragen.

Antworten Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): [D] AMD Athlon 64 3500+ Socket 939
21.01.2007, 13:22:24
Achja nochmal zum Thema du dummes kleines Kind ;))) sry ^^

schau mal schön auf WIKI nach ... ich habs mir mal nochmal durchgelesen ! und es gab nie einen 3400+ auf 939 ! wie oft noch ... rofl di bofl !


Modelldaten Sockel 939

Clawhammer CG

    * Revision CG
    * L1-Cache: 64 + 64 KB (Daten + Instruktionen)
    * L2-Cache: 1024 KB mit Prozessortakt
    * Speichercontroller: Dual-Channel DDR-SDRAM
    * MMX, Extended 3DNow!, SSE, SSE2, AMD64, Cool'n'Quiet, NX-Bit
    * Sockel 939, HyperTransport mit 1000 MHz (HT1000)
    * Betriebsspannung (VCore): 1,50V
    * Leistungsaufnahme (TDP): 89 W
    * Erscheinungsdatum:
    * Fertigungstechnik: 130 nm (SOI)
    * Die-Größe: 193 mm² bei 105,9 Millionen Transistoren
    * Taktfrequenzen: 2000 - 2400 MHz
          o 4000+: 2400 MHz

Newcastle

Auch Clawhammer CG mit zur Hälfte deaktiviertem L2-Cache möglich (Clawhammer-512)

    * Revision CG
    * L1-Cache: 64 + 64 KB (Daten + Instruktionen)
    * L2-Cache: 512 KB mit Prozessortakt
    * Speichercontroller: Dual-Channel DDR-SDRAM
    * MMX, Extended 3DNow!, SSE, SSE2, AMD64, Cool'n'Quiet, NX-Bit
    * Sockel 939, HyperTransport mit 1000 MHz (HT1000)
    * Betriebsspannung (VCore): 1,50V
    * Leistungsaufnahme (TDP): 89 W
    * Erscheinungsdatum: 2004
    * Fertigungstechnik: 130 nm (SOI)
    * Die-Größe: 144 mm² bei 68,5 Millionen Transistoren
    * Taktfrequenzen: 1800 - 2400 MHz
          o 3000+: 1800 MHz
          o 3200+: 2000 MHz
          o 3500+: 2200 MHz (Clawhammer-512 möglich)
          o 3800+: 2400 MHz

Winchester

    * Revision D0
    * L1-Cache: 64 + 64 KB (Daten + Instruktionen)
    * L2-Cache: 512 KB mit Prozessortakt
    * Speichercontroller: Dual-Channel DDR-SDRAM
    * MMX, Extended 3DNow!, SSE, SSE2, AMD64, Cool'n'Quiet, NX-Bit
    * Sockel 939, HyperTransport mit 1000 MHz (HT1000)
    * Betriebsspannung (VCore): 1,40V
    * Leistungsaufnahme (TDP): 67 W
    * Erscheinungsdatum: 2004
    * Fertigungstechnik: 90 nm (SOI)
    * Die-Größe: 84 mm² bei 68,5 Millionen Transistoren
    * Taktfrequenzen: 1800 - 2200 MHz
          o 3000+: 1800 MHz
          o 3200+: 2000 MHz
          o 3500+: 2200 MHz

Venice

    * Revision E3 und E6
    * L1-Cache: 64 + 64 KB (Daten + Instruktionen)
    * L2-Cache: 512 KB mit Prozessortakt
    * Speichercontroller: Dual-Channel DDR-SDRAM
    * MMX, Extended 3DNow!, SSE, SSE2, SSE3, AMD64, Cool'n'Quiet, NX-Bit
    * Sockel 939, HyperTransport mit 1000 MHz (HT1000)
    * Betriebsspannung (VCore): 1,35V - 1,40V
    * Leistungsaufnahme (TDP): 67 W (ab 3800+: 85,3 W bei Rev. E3 bzw. 89 W bei Rev. E6)
    * Erscheinungsdatum: April 2005 für Rev. E3 und Juli 2005 bei Rev. E6
    * Fertigungstechnik: 90 nm (SOI)
    * Die-Größe: 83,5 mm² bei 68,5 Millionen Transistoren
    * Taktfrequenzen: 1800 - 2400 MHz
          o 3000+: 1800 MHz
          o 3200+: 2000 MHz
          o 3500+: 2200 MHz
          o 3800+: 2400 MHz

San Diego

    * Revision E4 und E6
    * L1-Cache: 64 + 64 KB (Daten + Instruktionen)
    * L2-Cache: 1024 KB mit Prozessortakt (Sonderversion mit 512 KB, Rest deaktiviert)
    * Speichercontroller: Dual-Channel DDR-SDRAM
    * MMX, Extended 3DNow!, SSE, SSE2, SSE3, AMD64, Cool'n'Quiet, NX-Bit
    * Sockel 939, HyperTransport mit 1000 MHz (HT1000)
    * Betriebsspannung (VCore): 1,35V - 1,40V
    * Leistungsaufnahme (TDP): 89 W (3500+: 67 W)
    * Erscheinungsdatum: April 2005
    * Fertigungstechnik: 90 nm (SOI)
    * Die-Größe: 115 mm² bei 114 Millionen Transistoren
    * Taktfrequenzen: 2200 - 2400 MHz
          o 3500+: 2200 MHz (nur 512 KB L2-Cache und nur als Rev. E4)
          o 3700+: 2200 MHz
          o 4000+: 2400 MHz


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung