Wasserkühlung Tips!
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Wasserkühlung Tips! (175 Beiträge, 2470 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Wasserkühlung Tipps!
28.12.2006, 11:31:33
Für meinen nächsten Rechner hab ich mir als nächste Spielerei überlegt mal eine Wasserkühlung auszuprobieren.

In diesem Thread gehts mir nur um Allgemeines und Tipps die ihr anbieten könnt zum Thema Wasserkühlung.
Verbesserungsvorschläge oder ähnliches sind derzeit noch nicht nötig!


Als verfügbaren Platz habe ich ein Coolermaster Stacker (810) Gehäuse.
Ich möchte mit der Wakü CPU und Grafikkarte kühlen (E6600 und Geforce 8800GTX)

1.) Wie gut ist die Kühlleistung eines passiven Systems?
Z.B. von diesem hier: http://www.webshop-innovatek.de/images/xxkneu21.jpg
Kann ich damit die CPU-Temperatur (wenn das EIST ausgeschaltet ist) auf ~45°C im normalen Windowsbetrieb halten? Wie warm würde die CPU während des Spielens ungefähr werden?
Macht es dem Radiator etwas aus, wenn ich das Gehäuse mal umlegen muss? Überlegt hätte ich mir den Radiator an dem rechten Gehäuseseitenteil zu montieren.

2.) Bei einem aktiven System, wo würdet ihr den Dualradiator hingeben?
Oben (ausserhalb des Gehäuses) auf dem Deckel? Oder unten am Gehäuseboden - da hätte der Stacker nämlich Belüftungsgitter?


Hier ein Vorschlag eines aktiven Waküsystems: http://www.webshop-innovatek.de/images/xxdblau.jpg

3.) Welches Zubehör wäre ratsam zusätzlich zu kaufen?
Ich habe mich derzeit für ein ausschließliches Innovateksystem entschieden - also GPU Kühler, CPU Kühler, Radiator, Pumpe, Ausgleichsbehälter...alles von Innovatek - wäre also nicht schlecht, wenn es dieses Zubehör auch bei Innovatek zu kaufen gibt.
Welcher Schlauch? Wieviele Meter? Welche Anschlüsse?
Gibt es Zubehör damit es möglich ist z.B. den Radiator abzustecken ohne dass das ganze Wasser ausläuft - so ne Art Schlauchklemme also?

4.) Wie sieht es mit dem Wassertausch aus?
Wie oft sollte dieser gemacht werden? Einmal jährlich? Nie?

5.) Habt ihr Tipps zur Befüllung und dem Wassertausch?
Was muss man hierbei beachten? Ich will ja nicht, dass vor der ersten Inbetriebnahme der Rechner schon zum Altmetall geworfen werden muss |-D.


Sämtliche Lüfter, die in meinem neuen Rechner zum Einsatz kommen, werden wieder über die Lüftersteuerung von mCubed (T-Balancer XL) gesteuert - für ausreichend Ruhe ist also mit Sicherheit gesorgt!

Edit: Rechtschreibkorrektur

I'm normally not a praying man, but if you're up there, please save me Superman.
28.12.2006, 11:39 Uhr - Editiert von Musicfreak, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Wasserkühlung Tipps!
28.12.2006, 12:02:41
Hi,

zur innovatek Wahl kann ich dir gratulieren, die Qualität und Service sind absolute Spitze!

Das passive Set ist für deine Anforderungen sehr knapp bemessen - du kannst dir das mit dem Leistungsrechner im Webshop leicht zusammenstellen.
Ich habe ein komplett passives System - lediglich zur Sicherheit einen Single Radiator, der aber nie gebraucht wird - kühle damit CPU, Grafikkarte, 5 Festplatten. Jedoch ist der passive Radiator größer als der im Set. Von da her würde ich dir ein folgendes empfehlen:

http://www.webshop-innovatek.de/00000094271139704/000000942713b3501/50142494350d2e007/501424943c0a7131a.html
Das ist das XXS Set mit xx-flow und Single Radiator
dazu noch
http://www.webshop-innovatek.de/00000094271139704/000000942713b3501/50142494350d4401b/50142494410da2a16.html
und für die Grafikkarte
http://www.webshop-innovatek.de/00000094271139704/000000942713b3501/50142494350d3d711/53097598771112201.html

Beim xxs Set die Variante mit FOM Micro wählen, der steuert den Radiatorlüfter passend zur Wassertemperatur.

Das ist die beste Variante für ein leises, topgekühltes System

ad 3.) Schlauch ist im Set enthalten, evtl. 1-2 Meter als Reserve mitbestellen. Anschlüsse sind alle enthalten. Es gibt Schlauchklemmen: http://www.webshop-innovatek.de/00000094271139704/000000942713b3501/50142494350d52d2f/501424943f0d2e939.html
oder die elegante Variante: http://www.webshop-innovatek.de/00000094271139704/000000942713b3501/50142494350d52d2f/501424943f0d5be45.html

ad 4.) Du kannst es mit einem PH Testpapier prüfen -> PH Wert unter 8,5 wäre ein Wasserwechsel anzuraten. Wird aber kaum unter 2 Jahren passieren, d.h. 2 Jahre ohne Wasserwechsel problemlos.

ad 5.) im Forum wird dir noch besser geholfen http://www.innovatek.de/forum  oder PN an mich. Grundsätzlich gibts beim befüllen kein Problem. Einfach PC noch nicht einschalten, nur den Wasserkreislauf. Wasser in den AGB und einschalten und nachfüllen bis alles "rund" läuft. Pumpe nicht trocken laufen lassen! Danach das ganze etwas schütteln, damit die Luft überall schneller entweicht. Danach etwas laufen lassen, Dichtheit überprüfen und evtl. Anschlüsse mit der Hand nachziehen.

PS: Woher kommst du?

mfg angelo

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Wasserkühlung Tipps!
28.12.2006, 13:27:00
Es gibt sehr gute passive Radiatoren, zum Beispiel von Mora. Die sind aber sehr schwer zu bekommen, musst mal bei ebay schauen. Da Du das Wasser eh eher sehr selten wechseln musst, musst Du Dir darum keine Sorgen machen. Am besten wäre es, wenn der AGB der höchte Punkt im System ist, da Du dann einfach das Wasser oben reinfüllen kannst ohne das die Pumpe arbeiten müsste.
Der Mora kann auch komplett passiv betrieben werden (ist dafür ausgelegt), der ist aber auch größer als jeder Dual Radiator. Ein Dual wäre wir auch zu knapp bemessen, nimm lieber mindestens einen Tripple.
Passive Kühlung und maximale Kühlleistung sind eher Gegensätze. Du kannst Dein System passiv kühlen, aber ein Maximum an Kühlleistung wirst Du so nicht erreichen. Dazu würde ich dann eher einen Tripple Radiator nehmen und drei 120er Päpste verbauen. Die kannst Du dann (zur Not auch einzeln) bei Bedarf dazuschalten und mit 5V laufen lassen.
Wenn Du dann noch eine leise Pumpe (z.B. die Coolpump) beniutzt, dann sollte Dein Sys wirklich fast unhörbar sein - bei mir nervt nur das Netzteil und das CD-Rom.
-----------------------------------------------------------------------------------------
;-) DELL 2405FPW ;-) | Asus P5B Deluxe (wassergekühlt) | Intel  E6600 (wassergekühlt) | 2 x 1GB CellShock PC800 | MSI GeForce 7900GTO (wassergekühlt) | Soundblaster Audigy 2 ZS | WD1500ADFD Raptor | WD1500ADFD Raptor | Maxtor MaXLine III 250GB SATA 16MB Cache | Samsung SpinPoint P120 250GB SATA II (SP2504C) 8MB Cache | Plextor Premium 52/32/52 | NEC2500A | WinXP Pro
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Wasserkühlung Tipps!
28.12.2006, 13:33:56
Der Radiator gehört definitiv nicht in den Deckel! Ich habe mal einen sehr intensiven Test mit meinem Airplex Evo 360 (eine Nummer größer als der auf dem Bild) in meinem Lian Li gemacht.
Nimmt man die warme Luft aus dem System zum Kühlen des Wasser im Radiator, so bekommt man schlechtere Temperaturen (bei mir waren es 3°C!) an der CPU.
Ich würde normalerweise auch sagen, dass warme Luft ja nach oben steigt, man sie also den natürlichen Weg nehmen sollte und die Luft oben aus dem gehäuse befördern sollte. Das ist aber in diesem Falle ein Trugschluss und auch einfach nachzuvollziehen: Wenn Du warme Luft zum Kühlen nutzt, dann kann die Kühlung nicht optimal sein. Und die Luft innerhalb des Systems ist nun einmal im Regelfall wärme als die Raumluft.
Perfekt wäre (von der Kühlleistung) ein Radiator im Boden des gehäuses, der Luft vom Boden in den Innenraum befördert. Am Boden ist die Luft am kühlsten und man kann so auch noch die natürliche Thermik nutzen. Leider habe ich bei mir am Boden keinen Platz für den Radiator.
Wenn also Radi in den Deckel, dann bitte (relativ) kühle Luft von außerhalb des gehäuses nach drinnen befördern. Ich erzähle keinen Mummpitz, ich habe s mit viel Aufwand selber getestet.
-----------------------------------------------------------------------------------------
;-) DELL 2405FPW ;-) | Asus P5B Deluxe (wassergekühlt) | Intel  E6600 (wassergekühlt) | 2 x 1GB CellShock PC800 | MSI GeForce 7900GTO (wassergekühlt) | Soundblaster Audigy 2 ZS | WD1500ADFD Raptor | WD1500ADFD Raptor | Maxtor MaXLine III 250GB SATA 16MB Cache | Samsung SpinPoint P120 250GB SATA II (SP2504C) 8MB Cache | Plextor Premium 52/32/52 | NEC2500A | WinXP Pro
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Wasserkühlung Tipps!
28.12.2006, 13:18:45
Zu 1): Ich habe bei mir in meinem Lian Li PC70 im Deckel einen Airplex Evo 360 eingebaut und kann die drei Päpste auch ausgeschaltet lassen. Ich kühle aber auch nur die NB, die CPU und die GraKa. Sollte ich mehr übertakten (leicht übertaktet läuft mein E6600 immer), dann kann ich die drei Päpste zuschalten. Bei 5V sind die aber so gut wie unhörbar.

Zu 2): Wenn Du es realisiert bekommst, dann würde ich den Radiator in den Boden des Gehäuses setzen und von dort kalte Luft zum Kühlen in das Gehäuse reinblasen lassen. Die Luft, die zum Kühlen verwendet wird ist auch durch den Radiator geblasen immer noch kühl genug, um damit die Komponenten in Deinem Gehäuse kühlen zu können. Ich habe meinen Radiator im Deckel und puste Luft durch den Radiator ins Gehäuse. Ich habe auch mal alles umgebaut, weil mir mehrfach gesagt wurde, dass das Schwachsinn sei und ich ja warme Luft ins Gehäuse pusten würde und sich das gesamte System so aufheizen würde. Fazit des Umbaus: Auf meine Art (Luft wird von Außen durch den Radi in das gehäuse geblasen) war die CPU locker 3°C kühler und das System wurde nicht wärmer.

Zu 3): Ich habe mal alle möglichen Kühler durchprobiert (Aquacool, Innovatek,...) und bin jetzt bei Keep me Cool gelandet. Direkt vor dem KmC hatte ich einen Icebear Systems Atotech MC1 verbaut und der wwar mal das Non plus Ultra aller Wasserkühler. Der KmC brachte mir nochmals 3°C bessere Temperaturen, war günstiger und sieht ebenso genial aus (vernickeltes Gehäuse des Kühlers!). Den KmC gibt es (leider) nicht mehr zu kaufen, ich kenne aber den Hersteller und der hat noch einen ganzen Schwung auf Lager. Von dem habe ich auch meinen Grafikkartenkühler und meinen NB-Kühler. Alle sind allerbest verarbeitet und kühlern astrein.
Die restlichen Komponenten habe ich alle eoinzeln gekauft: Radiator eben den Airplex Evo 360, dazu eine Blende, die Pumpe ist eine (auch ohne Schwingungsdämpfer unhörbare) Coolpump (Eheim war mir zu teuer und zu groß und zu laut, da die Dämpfer brauchte), als Schlauch habe ich Gardena Schlauch in 8 x 1,5 aus dem Baumarkt genommen (60 Cent pro Meter, es gibt den auch in Grün oder eben durchsichtig), und alle Befestigungen sind schraubbar. Die habe ich bei http://www.occard.de  gekauft. Als Zusatz habe ich den von innovatek im System.
Zum Abklemmen des Radis oder der Kühler nehme ich immer kleine Schraubzwingen und zwei halbrunde Stücken Holz. Kostet nichts und pfunziwunzifunztatatut perfekt. Es gibt da aber wohl auch "professionelle" Lösungen, schau mal bei http://www.occard.de  nach...

Zu 4): Ich mache den nie bewußt, nur, wenn ich mal wieder am System gebastelt habe und ich Bock auf einen Wechsel hatte. Habe neulich Board, GraKa und CPU gewchselt und dabei mal alle Kühler kontrolliert. Waren alle so sauber wie vor über einem Jahr und das Wasser hatte keine Schwebeteile. Bestand also kein Grund zum Wechseln.

Zu 5): Bei mir hängt der AGB unterhalb des Radiators, nur die Pumpe hängt noch tiefer. Ich befülle den AGB immer mit Wasser und schalte nur die Pumpe an (Brücke im ATX-Stecker des Netzteils - so läuft bei eingeschaltetem Netzteil nur die Pumpe). Dabei gieße ich kontinuierlich Wasser in den AGB bis es eben langt. Da mein Gehäuse sehr schwer ist mit allen Komponenten, schüttel ich es nicht, dafür klopfe ich gegen alle Kühler und gegen die Schläuche und lasse die Pumpe ca. 2 Stunden ohne den rechner laufen. Danach sind alle Blasen raus und ich habe gleichzeitig einen Dichtigkeitstest gemacht.
Mein System geht übrigend mehrfach im Jahr auf Wanderschaft (LANs etc.) und bis jetzt hatte ich noch nie ein Problem.

-----------------------------------------------------------------------------------------
;-) DELL 2405FPW ;-) | Asus P5B Deluxe (wassergekühlt) | Intel  E6600 (wassergekühlt) | 2 x 1GB CellShock PC800 | MSI GeForce 7900GTO (wassergekühlt) | Soundblaster Audigy 2 ZS | WD1500ADFD Raptor | WD1500ADFD Raptor | Maxtor MaXLine III 250GB SATA 16MB Cache | Samsung SpinPoint P120 250GB SATA II (SP2504C) 8MB Cache | Plextor Premium 52/32/52 | NEC2500A | WinXP Pro
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Wasserkühlung Tipps!
28.12.2006, 17:05:37
Vorab : Ich habe meine Teile von http://www.alphacool.de/  

Ich habe einen :
Dualradiator ( mit 2 x 120 mm Papst 4412 F/GL)
Eheim 1046 Pumpe und AGB drauf ( den billigsten)
am Anfang einen NExxos HP CPU Kühler ( der hatte eine Plexideckel !!! SOWAS Kommt mir nicht mehr ins Haus denn nach ca. 3 Jahren baute ich um ( neues Mobo, neue CPU) und beim wiedereinbau war im Plexideckel ein Riss und da kam Wasser durch)

Jetzt werkelt ein Zern PQ Plus drinnen.
http://www.ktc-cooling.com/catalog/images/product_images/info_images/7_0.jpg

1.) was hast du denn jetzt für Temperaturen ? Einen Wert da anzugeben ist nicht möglich aber im allgemeinen ist er kühler als der eines Lukü.

2.) wie ich schon unten schrieb ist die Methode oben die praktikabelste ( es hat schon einen Grund warum die Gehäuse mit DUAL aben den Radi haben.
bei dir ginge es unten auch aber im Endeffekt ists wurscht weilst sowieso flexen musst. Oben drauf mag ich persönlich nicht aber das ist geschmackssache.

3.) Schlauch : soviel du brauchst, eher mehr damit du schöne Rundungen hinkriegst. ( außer du kaufst solche Eckstücke ( 90 °) )

4.) Eher alle 2 Jahre. Ich habe das normale Kühlmittel hier und irgendwelche Zusätze.
http://www.alphacool.de/images/product_images/popup_images/17300_1.jpg

5.) da gebe ich angelo22 völlig recht.
meine Pumpe ist ganz unten im Rechner ( AGB steckt drauf). Pumpe aufdrehen und Mittel in den AGB, warten bis es weg ist und weiter reinschütten, irgendwann kommts dann von oben dann wartet man bis wie weit der AGB angefüllt ist ( da kann man ganz schön reinschütten !) und weiter auffüllen - dann Test obs dicht ist und den AGB-Deckel nur leicht drauflegen damit die Luft entweicht ( ich habe da aber schon gearbeitet, die Kühlleistung ist allemal da)
    




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Wasserkühlung Tipps!
29.12.2006, 14:13:22
Ich selbst hab einen Dual-Radiator und Kühle damit CPU, Mainboard, und Grafikkarte. Reicht bei weitem aus, da könnte man noch einiges dazuhängen.

Über die Kühler von Innovatek kann ich zzt nix sagen, denke aber, dass es nach wie vor Top Produkte sind, hatte ja damals einen Innovatek Rev. 3 (der Kupferblock), und der war (bis auf die Optik) ein feines Ding.

Wenn du mir zu einem außerhalb montierten Radiotor rätst, wie sieht es dann
mit einem "All In One" Gerät aus?
Z.B.: http://geizhals.at/Zalman_Reserator_2_a213648.html

Ist sowas empfehlenswert wenn ich CPU und GPU kühlen möchte? Oder ist die
Kühlleistung dann dafür doch zu schwach?


Von solchen All in One Geräten halt ich eigentlich nix.
Verhilft zwar schnell und einfach zu einer Wakü, aber dadurch bist dann mehr oder weniger auf den Hersteller angewiesen, und wenn die Kühlleistung für das nächste System nicht mehr reicht, musst du fast alles neu kaufen.

Wenn du den umständlichen Weg gehst, dann kannst die Pumpe und den Radiator bei jedem neuen System wieder verwenden, und nur die Kühler austauschen, sofern du eine andere CPU / Grafikkarte einsetzt.
Und das zusammenbasteln macht auch um längen mehr Spaß...wenn das erste mal die neongrün gefärbte Brühe durchs Gehäuse kriecht ;)
--
DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.

GHF Watcher 1.3 - Firefox Erweiterung für Geizhals User
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Wasserkühlung Tipps!
29.12.2006, 14:39:18
Wie sind deine Temperaturen?


CPU und Chipsatz bei immer zwischen 47 und 52°C je nach Auslastung (Athlon XP 2600+@3200+).
Man muss sich halt dessen bewusst sein, dass der Sinn einer Wakü nicht niedrige Temperaturen, sondern eine ruhige Geräuschkulisse ist.

Die Montage des Dualradiators macht mir noch etwas Sorgen. Ich möchte das
gesamte System ordentlich, sauber und gut ausssehend verbauen.
Einfach auf die Seite des Gehäuses den Radiator draufschrauben wär mir glaub
ich nicht schön genug.


Wenn du das ganze halbwegs sauber machst, sieht das sicher nicht unordentlich aus.
Eine Möglichkeit wäre auch, den Radiator oben aufs Gehäuse zu schrauben, oder am schönsten, ins Gehäuse zu integrieren, wobei du oben ein Loch reinsägst, und den innen liegenden Radiator außen mit Edelstahl / Alu Blende verdeckst, auf der dann je nach Bedarf 1 oder 2 Lüfter sitzen.

Beispiel: http://www.easy-mod.de/pic_2738_0_1024_768.pic
Wobei ich es nicht so verspielt machen würde, mir gefällt ein minimalistischer Alu / Edelstahl-Look immer besser

Eine ordentliche Case-Gallery gibts im Forum von KTC-Cooling (alias watercool.at):
http://www.ktc-cooling.com/forum/viewforum.php?f=3
--
DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.

GHF Watcher 1.3 - Firefox Erweiterung für Geizhals User
29.12.2006, 14:40 Uhr - Editiert von Dr. Watson, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Wasserkühlung Tipps!
28.12.2006, 20:39:16
Hatte vorher einen Stacker mit einem Dual Radiator untern drin, Staubprobleme hatte ich keine, gleich vorweg, hab aber auch keinen Teppichboden druntern sondern Holz.

Hatte damit einen Opteron 148/X2 3800+ (Zern PQ+) eine X800GTO²/X850XT/X1800XT (selber Kühler (!!!) mit Upgrademöglichkeit -> Heatkiller, sehr zu empfehlen) und die Northbridge gekühlt. Hat eigentlich sehr gut funktioniert, hatte eine Eheim Station 600.

Jetzt bin ich auf ein Lian Li V2100 umgestiegen, unten die Festplattenhalterungen raus, tatata, Tripple Radiator passt wunderbar (Black Ice GT Stealth 360 mit Scythe SFLEX 1200 Lüftern). Dann noch eine Laing, ist doch ein bisserl stärker.
Zern, Heatkiller und NB-Kühler sind noch immer dieselben, zusätzlich hab ich jetzt auch einen Zern HDD Kühler mit 2 Raptoren verbaut.

Schlauch hab ich jetzt Tygon, lässt sich sehr schön biegen, kann man sehr eng verlegen.

Dadurch hab ich jetzt (Lüfter auf 7V -> leise) im Idle unter 30°C (19°C Raumtemp) bei einem X2 auf 2600MHz und bei der Grafikkarte sinds ~35°C Idle. Unter Last steigt die CPU Temp auf rund 45°C, Grafikkarte (735/820 + leicht erhöhte Spannungen) kommt auf rund 55°C, dabei werden auch die RAM und Spannungswandler gekühlt.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Zern Produkte sind zu empfehlen, kommen auch aus Österreich
Heatkiller GPU-X ist sehr gut, werd ich wahrscheinlich auch bei der nächsten Grafikkarte weiterverweden
KTC-Cooling bzw. PC-Cooling.at sind sehr zu empfehlen, kennen sich wirklich sehr gut aus und der Service ist meiner Meinung nach unerreicht.
Von den Innovatek Kühlern halte ich eigentlich recht wenig, sind sowohl von Design und Kühlleistung nicht Top, als CPU Kühler würde ich mich zwischen Zern, Nexxxos und Watercool (Heatkiller Kühler) entscheiden.
Sind auch laut Tests die Besten Kühler.

SYS: A64 X2 3800+||DFI nF4 Ultra-D||2GB Team Xtreem DDR500||Connect 3D X1800XT
WAK: Zern PQ+||NexXxos NB-SLI1||HK GPU-X X1800SpaWa||BI GT-Stealth 360||Laing DDC-Ultra Pro
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Wasserkühlung Tipps!
30.12.2006, 16:50:22
Nein, ich habe keinen Filter eingebaut, aber mein MC1 war seltsamerweise auch nie verstopft. Habe da aber bewußt drauf verzichtet, weil ich auf sowas keinen Bock hatte. Wäre der MC1 verstopft gewesen, wäre er geflogen, ich hätte mir einen neuen Kühler geholt und fertig...
Ich persönlich meine, dass man eine WaKü nur stückeln sollte, wenn man Bock auf Bastelei und Zeit hat, sich mit der Materie zu beschäftigen - und wenn man keinen Bock auf nur einen Hersteller hat. Bei inno hat mich zum Beispiel die Sache mit den Halterungen genervt: Die Kühler an sich waren schon immer sehr teuer und dann sollte man für die Halterungen auch noch extra berappen. Da habe ich dann vom Kauf soclher Kühler abgesehen. Bei anderen Herstellern bekam man die Halterungen für die aktuell gängigen System meist mitgeliefert und die Halterungen für spätere Systeme waren dann auch meist günstiger.
Ich habe damals alle Sachen einzeln gekauft und habe mir so meine Erfahrung zugelegt. Zum Glück habe ich handwerkliches Geschick und mein Vater einen gut bestückten Werkzeugkeller, das hat alles etwas erleichtert ;-)
-----------------------------------------------------------------------------------------
;-) DELL 2405FPW ;-) | Asus P5B Deluxe (wassergekühlt) | Intel  E6600 (wassergekühlt) | 2 x 1GB CellShock PC800 | MSI GeForce 7900GTO (wassergekühlt) | Soundblaster Audigy 2 ZS | WD1500ADFD Raptor | WD1500ADFD Raptor | Maxtor MaXLine III 250GB SATA 16MB Cache | Samsung SpinPoint P120 250GB SATA II (SP2504C) 8MB Cache | Plextor Premium 52/32/52 | NEC2500A | WinXP Pro
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Wasserkühlung Tipps!
29.12.2006, 21:46:52
Das ist kein Komplettkühler, die anderen Teile werden nur über
Verbindungsstückchen gekühlt.


Für mich ist ein Komplettkühler ein Kühler der alle wichtigen Bauteile kühlt, das tut der Heatkiller einwandfrei.
BGA-Speicher geben ihre meiste Hitze ans PCB ab, RAM Kühlung ist mehr für die Show ;-)
Und zur Kühlung trägt er mehr als ausreichend bei.

Und zum größten Pluspunkt des Heatkillers hast gar nix geschrieben, die Aufrüstbarkeit, da kann ihm keiner das Wasser reichen.

Ich bin nicht wirklich so auf den Hersteller fixiert, wie du siehst hab ich Produkte von Zern, Nexxxos und eben Heatkiller verbaut, er hat für mich einfach das Beste Preis-Leistungsverhältnis in dem Bereich.

EDIT:
Was du nehmen wirst ist mir klar, weil du von Heatkiller überzeugt bist.
Wennst glaubst, bitte...


Du stellst hier Innovatek als das Maß aller Dinge dar, keine Frage, sie haben gute Produkte, aber bei den 2 verglichenen Produkten hat der HK, meiner Meinung, in der Summe seiner Eigenschaften die Nase vorn.

Reiner Kupferkühler hat keinen Sinn, noch dazu werden die
Herstellerspezifikationen punkto Gewicht dadurch gesprengt. Auch nicht im
Sinne des erfinders.


Keinen Sinn würd ich nicht sagen, ist nicht umsonst, nach Silber, das am Besten wärmeleitende Metall das es gibt (iirc).
bzgl. Herstellerspezifikation punkto Gewicht: würde mich interessieren wo du diese Daten her hast, aber der HK ist in etwa gleich schwer wie der Originalkühler einer X1800XT, die Karte ist von Haus aus schon ziemlich belastet, biegt sich aber keinen Millimeter durch.

SYS: A64 X2 3800+||DFI nF4 Ultra-D||2GB Team Xtreem DDR500||Connect 3D X1800XT
WAK: Zern PQ+||NexXxos NB-SLI1||HK GPU-X X1800SpaWa||BI GT-Stealth 360||Laing DDC-Ultra Pro
29.12.2006, 21:54 Uhr - Editiert von Stevke, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Wasserkühlung Tipps!
29.12.2006, 20:00:00
Eines der besten Teile meines Computers ist der Mora 2 Pro ich hatte als Vorgabe damals absolute Geräuschlosigkeit ohne irgendwelche Einbußen an Kühlleistung wenn ich mal auf einer Lan bin oder eben übertakten will sollte ich aber auch noch genug Performance haben deshalb schraube ich noch 4x 120iger mit einer Lüftersteuerung hinter den Mora damit hatte ich ein Wahres Kühlkraftwerk.

Das ganze wurde zuerst mit einer eheim 1046 bespühlt später dann durch eine Innovatec HPPS Plus ersetzt da mich der zusätzliche Stromstecker störte vor allem immer ein und aus stecken wahr nervig. Die Innovatec ist jedoch absoluter müll viel zu laut und einfach nicht das was ich mir vorgestellt habe. Jetzt ist eine Laing DDV Pro drinnen die wirklich enorm stark ist jedoch durch die Vibrationen nicht gerade die leiseste ist, ich werde mir beim nächsten Tower eine Box bauen wo sie verschlossen darin ihr da sein schlichten wird dann kann man sie sicherlich als leise bezeichnen.

An der Firma Innovatec finde ich die Verarbeitungsqualität nicht gerade die beste für mich ist diese vielleicht einfach zu kommerziell so wie TomTom bei Navigationsgeräten oder ein Packard Bell im PC Sektor.

Zum Dealer meines Vertrauens zählt in jedem fall KTC Cooling das ist der beste Shop der Welt, damals als ich bestellt hatte wurde ich sogar angerufen da ich einen falschen Anschluss bestellt hatte somit wurden Missverständnisse schon vorab geklärt ich wahr und bin mehr als positiev überrascht von diesem Shop und ich werde auch immer wieder dort kaufen auch wenn mal etwas 10€ mehr kostet dieser Service ist es mir wert und deshalb will ich diese Firma unterstützen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re: Erstes Resumé
30.12.2006, 16:42:06
Du machst auf jeden Fall nichts verkehrt, wenn Du einen Radiator zuviel einbaust, von daher ist der 240er im Boden keine schlechte Idee - aber dann eben noch 2 120er mit einbauen.
Ob Mora 2 Pro oder nicht, kann ich Dir so leider nicht sagen, ich hatte und habe keinen Mora. Ich weiß aber, dass die Radiatoren von Mora einen sehr guten Ruf genießen und vom Preis her schon günstiger als die Sachen von innovatek sind. Wenn Du auf den Mora 2 Pro dann noch z.B. drei Lüfter schraubst, dann kannst Du Dir den 240er sparen. Da sollte dann eine recht große Gesamtersparnis drin sein und von der Kühlleistung sollte es recht gleich sein - wobei ich wie gesagt keinen Mora habe, ich vermute bloß.
Bei den Anschlüssen musst Du schauen, was z.B. bei den Kühlern und bei dem Radi mit dabei ist. Ansonsten ist ja klar, dass Du jeweils zwei Verschraubungen pro Bauteil benötigst, also für Radi, Pumpe, CPU-Kühler, GPU-Kühler,...
Ich empfehle bei den Verschraubungen nur die drehbaren zu nehmen und evtl. noch Federn zu verwenden. Die drehbaren Verschraubungen erleichtern das Einbauen ungemein und die Federn schützen den Schlauch vorm Abknicken.

Inno ist teuer, da inno eine etablierte Marke ist und Du den Namen einfach mitbezahlst. Andererseits ist die Qualität eben euch sehr gut und der Service auch. Ich rate zwar zu nem anderen Kühler, aber der von inno ist sicher auch für Deine Zwecke in Ordnung.
-----------------------------------------------------------------------------------------
;-) DELL 2405FPW ;-) | Asus P5B Deluxe (wassergekühlt) | Intel  E6600 (wassergekühlt) | 2 x 1GB CellShock PC800 | MSI GeForce 7900GTO (wassergekühlt) | Soundblaster Audigy 2 ZS | WD1500ADFD Raptor | WD1500ADFD Raptor | Maxtor MaXLine III 250GB SATA 16MB Cache | Samsung SpinPoint P120 250GB SATA II (SP2504C) 8MB Cache | Plextor Premium 52/32/52 | NEC2500A | WinXP Pro
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung