Wie schwer ist ein Single-LNC auf Dual-LNC Umbau?
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Wie schwer ist ein Single-LNC auf Dual-LNC Umbau? (11 Beiträge, 173 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Wie schwer ist ein Single-LNC auf Dual-LNC Umbau?
30.12.2006, 15:34:04
Sorry, glaub du bist ohne Hilfe eines Fachmanns aufgeschmissen.

So wies aussieht hast du eine Einspeiseweiche für das terrestrische Signal nach der Schüssel. Soweit so gut. Die müßte aller Voraussicht nach getauscht werden gegen z.Bsp. eine Axing SWE 2-01. Handelsübliches TWIN-LNB einbauen (an der Schüssel muss normalerweise nichts nachjustiert werden). Bleibt noch zu klären welche Kabel verlegt sind und ob die gut genug geschirmt sind um störungsfrei DVB-S übertragen zu können. Da du zwei Leitungen von der Schüssel zu deinem Twin-Receiver brauchst müßte ein zweites Kabel von der Schüssel zum Receiver eingezogen werden, das ganze dann in eine ESD32 von Kathrein auflegen und schon müßte es funktionieren.

Sollte sich das viel zu kompliziert für dich anhören - dann ab zum Fachmann.

An Materialkosten ca. 100-120.- (je nach eingesetzer Marke, wenn alles von Kathrein dann eher 150+)
Arbeitszeit sehr variabel, hauptsächlich davon abhängig wie sich das zweite Kabel einziehen lässt und ob die alten Kabel verwendet werden können. Für die Installation des neuen LNBs, die Weiche und die Dose ca. 1,5h - fürs Kabel von 0,5h bis 6h (Schlitz öffnen, Kabel legen, verputzen).

mfg
Zytec
_______________________________________________________________________________
Wir trinken den Met                       Wir gebrauchen viel Frau`n
bis keiner mehr steht                     tun Leute beklau`n
unser Häuplting heißt rote Locke   und hau`n uns reichlich auf die Glocke
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Wie schwer ist ein Single-LNC auf Dual-LNC Umbau?
01.01.2007, 16:34:15
Hi RevX
Das ist IMHO beherrschbar. Von awundas Beschreibung fällt Punkt 3 heraus, weil angenommen werden darf, dass die Anlage richtig justiert ist.
Meiner Meinung nach darf die Einspeiseweiche bleiben und so weiterverwendet werden wie bisher, das neu hinzukommende Kabel trägt aber kein Terrestrisches Signal - Das ist bei digital aber eh nicht nötig. Ist der Digitale ORF-tauglich, dann fällt die terrestrische Antenne weg.
Digital ist aus Sicht des Signales gesehen, ein wenig robuster als Analog, wenn Analog ohne viel Fischerl funktioniert, sollte das Kabel für digital gut genug sein. Jedenfalls "weiß" das Kabel nicht, ob es digital oder Analog überträgt.
Kosten: (hoffentlich ist es kein Kathrein) ein normaler Twin-LNC kostete im November ca. EUR 25.- (Im Weihnachtsgeschäft dann EUR 40.-). Daher wenn möglich ein paar Wochen zuwarten. Ein Meter durchschnittliches SAT-Kabel schlägt sich mit ca. einem Euro pro Meter zu Buche.
Bei der C-Apotheke gibt/gab es ein Set mit Twin-LNC, 20 Meter Kabel mit vier F-Steckern und "SAT-Finder" um EUR 29,90. Ich musste allerdings zwei von fünf dieser Sets umtauschen, weil der LNC nur Vertikal funktioniert hat. Der SAT-Finder ist in Deinem Fall eine Draufgabe. Er muss meistens erst mit der Schraube an der Rückseite justiert werden, sonst ist er unbrauchbar.
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
Die Sig. ist auf Weihnachtsurlaub.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung