Re: Re: Re: Re: Re: Re: Welcher Chipsatz für Intel?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Welcher Chipsatz für Intel? (25 Beiträge, 27 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
  Re: Welcher Chipsatz für Intel?  (Bobby am 11.08.2000, 11:04:09)
  Re: Re: Welcher Chipsatz für Intel?  (Berno am 13.08.2000, 01:00:18)
  Re: Welcher Chipsatz für Intel?  (wolfgang am 16.08.2000, 08:41:41)
  Re: Re: Welcher Chipsatz für Intel?  (Christian am 16.08.2000, 12:15:02)
  Re: Re: Re: Welcher Chipsatz für Intel?  (noname am 16.08.2000, 15:16:54)
  Re: Re: Re: Re: Welcher Chipsatz für Intel?  (An NONMAME am 17.08.2000, 09:28:03)
  Re: Re: Re: Re: Re: Welcher Chipsatz für Intel?  (Christian am 17.08.2000, 10:06:53)
  Re: Re: Re: Re: Re: Re: Welcher Chipsatz für Intel?  (Hi Chris am 17.08.2000, 10:54:32)
  Re: Re: Re: Re: Re: Welcher Chipsatz für Intel?  (an user, noname am 17.08.2000, 11:38:00)
  Re: Re: Re: Re: Re: Re: Welcher Chipsatz für Intel?  (An anonym am 17.08.2000, 12:28:21)
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Welcher Chipsatz für Intel?
Morpheus
17.08.2000, 12:29:31
An alle AMD-Fanatics da draussen!!!

Ich glaube, ich spreche im Sinne von allen, wenn ich folgendes
einfach mal behaupte:
AMD hat die besseren und billigeren CPUs. Intel hat die besseren
Chipsätze.
Sollte AMD jemals in die glückliche Lage kommen, einen guten
Chipsatz für die Athlons zu haben, kann sich Intel meiner
Einschätzung nach die Kugel geben. Glück für Intel, dass weder VIA
noch AMD es bisher auch nicht einmal annähernd geschafft haben,
einen konkurrenzfähigen Chipsatz rauszubringen. Man darf gespannt
auf ALi warten...

Wie auch immer.... ist ja nur meine Meinung. ;-)

Ich habe selber drei BX-Plattformen (Asus, Abit, Gigabyte, das
Gigabyte ist ein Dual) und kann nur sagen, dass mir noch nie sowas
pflegeleichtes wie ein BX-Board untergekommen ist. Wenn es auf
Stabilität und Geschwindigkeit ankommen soll, dann BX!

In diesem Sinne rate ich Christian mal folgendes zu überlegen:
benötigst du Ultra-ATA-66 oder Ultra-ATA-100 und/oder hast du einen
P3 mit 133 MHz FSB? Wenn ja, dann greif zum i815.Wenn nein, dann
BX. VIA würde ich meiden, wo es nur geht, mit diesem Sch**** hatte
ich bis vor kurzem extreme Performance-Probleme (das Ding ist um
gut ein Drittel langsamer als ein BX). AGP 4X ist derzeit
irrelevant, weil auf keinem Mainboard (egal ob für AMD oder Intel)
die Speicherbandbreite ausreicht, um AGP 4X ausreizen zu können).

Viel Spass bei der Qual der Wahl! ;-)

mfg M.
Antworten Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
  Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Welcher Chipsatz für Intel?  (BXBXBXBXBBXBX am 17.08.2000, 15:30:54)
  Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Welcher Chipsatz für Intel?  (BXBXBXBXBBXBX am 17.08.2000, 15:31:04)
  Re: Welcher Chipsatz für Intel?  (LLR am 18.08.2000, 08:06:47)
  Re: Re: Welcher Chipsatz für Intel?  (Steve am 18.08.2000, 10:39:24)
  Re: Welcher Chipsatz für Intel?  (LLR am 18.08.2000, 11:40:30)
  Re: Re: Welcher Chipsatz für Intel?  (Atomicman am 18.08.2000, 13:08:44)
  Re: Re: Re: Welcher Chipsatz für Intel?  (Steve am 18.08.2000, 13:53:52)
  Re: Re: Re: Re: Welcher Chipsatz für Intel?  (LLR am 18.08.2000, 14:30:12)
  Re: Re: Re: Re: Welcher Chipsatz für Intel?  (N/A am 18.08.2000, 14:51:39)
  Re: Re: Re: Re: Re: Welcher Chipsatz für Intel?  (Dalibor am 28.08.2000, 03:31:04)
  Re: Re: Re: Re: Re: Re: Welcher Chipsatz für Intel?  (Morpheus am 28.08.2000, 21:57:24)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung