österr. Händler-was ist los mit euch?
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » österr. Händler-was ist los mit euch? (46 Beiträge, 1692 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: österr. Händler-was ist los mit euch?
29.01.2007, 23:21:18
Wieso hat kein Händler bzw haben nur sehr wenige Händler in at "Lust" teure Hardware zu verkaufen?

Uns wird dieser "Vorwurf" nicht treffen, wiewohl wir in eine andere Richtung zielen und bewährte Produkte gegen Top-Neuheiten im Sinne unserer Kundschaft, die sich ein wenig vom üblichen Geizhals User unterscheidet, bevorzugen. Ich möchte trotzdem versuchen, dir ein paar Antworten zu geben.

Manchmal sind Neuheiten in Deutschland und Österreich nicht zum gleichen Zeitpunkt voll lieferbar.

Das Lagerrisiko ist gerade bei Neuheiten sehr groß. Bei der Struktur im österreichischen Computerhandel (viele, aber meist kleine Einheiten) fällt das besonders ins Gewicht. Bleibt ein Teil liegen, schmerzt das und kostet Geld; wären es zehn Stück derselben Ware, die mangels Nachfrage liegen bleiben, kommt schon ordentlich was zusammen. Die meisten österreichischen Händler könnten sich keine zwei solcher Flops á zwei-, dreitausend Euro(und die gibt es immer wieder) leisten, ohne ernsthaft Probleme zu bekommen. (Das ist leider real wirklich so.)
Kauft in at keiner teures Zeug?

Für die Art von "teurem Zeug", das du meinst, ist der Markt in Österreich recht klein. Ein paar Early Adopters eben. Für "Profiware" ist der Markt auch nicht groß, aber breiter und stetiger.
Verdient ein Händler nicht grad bei neuer Hardware mehr?

Seit hier Onliner, die (tatsächlich) ein bis drei Prozent Aufschlag als ausreichend empfinden (und zu einem Gutteil in schnellem Rhythmus wieder vom Markt verschwinden), die "Preise" machen, kannst Du das fast vergessen. Die erste Lieferung großer Sensationen (z.B. seinerzeit nVidia 8800er), zu denen das von dir verlinkte Beispiel weit weg ist, bringen's noch, wenn der Dritte liefern kann, ist's vorbei. Um mit Microaufschlägen überleben zu können, fehlt den meisten Österreichern aber die Menge - selbst, wenn Sie nur einen virtuellen Shop betreiben müssen.
Wenn ja-wieso hat dann keiner teure Hardware?

Siehe oben.
  
Euer CWsoft
+43 676 587 8890
(persönlich zu finden in Perchtoldsdorf bei i-design)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): österr. Händler-was ist los mit euch?
30.01.2007, 08:01:15
Das Lager Risiko bedeutet ist mir klar- ehrlich gemeinte Frage: hättest du vor einem Monat 10 QX 6700 gehabt-hättest du "Angst" gehabt darauf sitzenzubleiben?

Jein. (Wir haben zuwenig Massengeschäft, um die Stückzahl schnell wegzubringen. und für die gewerbliche Kundschaft wäre das Risiko noch zu groß, sind doch keine Betatester. ;))

Bei drei bis fünf hätte ich noch Ja gesagt. Aber ich hätte sie auch nicht rechtzeitig bekommen.
Bzw ist dir schon mal passiert das du was teures gekauft hast und es nicht weggebracht hast?

Oh ja, nicht nur einmal in den zwanzig Jahren! Es reicht für solche Fälle, dass du mit höherem EK schneller am Markt bist und dann der erste Preisbeisser überraschend eine Woche danach bereits liefern kann (oder zumindest so tut, als könnte er). Dann bekommst Du nicht annähernd Deinen Einstandspreis zurück - wenn Du Glück hast und das Produkt nicht auch noch zum Flop mutiert.
Ich kann mir echt nicht vorstellen ...

Das ist der wohl meist strapazierte Ausspruch in diesem Forum. Der ändert nichts daran, dass es passiert, wenn es passiert. Ich hätte bei keinem "meiner" Flops zuvor auch nur im Traum daran gedacht, es könnte einer werden.
Auch würds mich interessieren was ein Händler am "liebsten" verkauft-wo verdient man "gut"? Bei hochpreisigen Zeugs oder eher bei Mittelklasseteilen?

Ich beantworte die letzte Frage mal zuerst: Die Spannen sind in beiden Fällen nicht berauschend, unsere EKs liegen meist (und das ist leider kein Scherz über bis deutlich über den GH-Bestpreisen - egal, ob es sich um Hardware oder Software handelt.

Wir können das derzeit auch nicht ändern, wobei bei unseren "favorite products" auch die direkte Anbindung an die Hersteller wichtig ist; nur diese enge Zusammenarbeit garantiert einen brauchbaren Servicelevel: Ist für den Kunden ein großer Unterschied, ob für ein defektes Board das Ersatzboard eingeflogen (kein Scherz) werden kann oder er tagelang und bei Nichtverfügbarkeit wochenlang auf Tausch warten muss. Auch "passieren" BIOS Updates für unsereiner besonders flott, weil wir eben schon seit vielen Jahren den technischen Level so hoch halten, dass uns Hersteller ernst nehmen, wenn wir mal ein "Loch" entdecken.

Jetzt zur ersten Frage:
Auch würds mich interessieren was ein Händler am "liebsten" verkauft-wo verdient man "gut"?

Dienstleistung, Dienstleistung und "unübliches Kleinzeugs".
Gibts in at echt nur so wenige ECHTE Freaks die unabhängig vom Preis einfach das kaufen was aktuell angesagt ist ?

Ja. Und nein: Twist gehörte auch noch dazu. |-D
  
Euer CWsoft
+43 676 587 8890
(persönlich zu finden in Perchtoldsdorf bei i-design)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung