SOFTWARE :::> cFosSpeed -> xDSL Allround-Treiber der Extraklasse (Trafficshaping)
Geizhals » Forum » Blogs » SOFTWARE :::> cFosSpeed -> xDSL Allround-Treiber der Extraklasse (Trafficshaping) (1 Beitrag, 29 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
SOFTWARE :::> cFosSpeed -> xDSL Allround-Treiber der Extraklasse (Trafficshaping)
^L^
12.02.2007, 07:56:12
cFosSpeed

DD: Feb 2007 - 1,9 MB - Multilingual - Installer

HP: http://www.cfos.de/speed/cfosspeed.htm  
DL: http://www.cfos.de/beta  

Wie funktioniert Traffic-Shaping?
http://www.cfos.de/traffic_shaping/traffic_shaping.htm  

cFos Traffic Shaping reduziert Wartezeiten beim Datentransfer und ermöglicht bis zu dreimal schnelleres Surfen.

Bisher galt als Lösung, die TCP Window-Size zu erhöhen (wodurch der Server mehr senden darf, bevor er auf eine Empfangsbestätigung warten muss). Dies führt aber zu hohen Ping-Zeiten und damit langen Verzögerungen beim Seitenaufbau. Bei einer TCP Window-Size von 64k sind 2 Sekunden keine Seltenheit. Trotz riesiger TCP-Windows kommt man nicht auf die volle Transferrate, was zu einer verringerten Download-Rate beim Upload und zu langen Antwortzeiten führt

cFos Traffic Shaping priorisiert den Datenverkehr so, dass alle wichtigen Pakete alle normalen Pakete überholen. Damit kommen auch die Quittungen rechtzeitig an. Uploads verstopfen dann nicht mehr die Leitung.

cFos Traffic Shaping erkennt eine Reihe wichtiger Pakete und priorisiert diese so, daß der allgemeine Internet-Verkehr flüssiger läuft. Dies äußert sich durch besonders geringe Ping-Zeiten, was nicht nur Surfen und Downloads beschleunigt, sondern auch für Spiele den entscheidenden Gewinn bringt.


cFosSpeed Feature Liste
http://www.cfos.de/speed/features.htm  

Verbindungen:
Breitband: Kabel und DSL
Schmalband: Modem und ISDN
Mobile

Medien:
DSL, PPPoE
DSL, PPPoA (VCmux und LLC)
DSL, PPTP
Cable
ISDN
IP over AAL
RFC1483/2684 bridged

Routing:
Router und Dial-Up Verbindungen
LAN und WLAN
Router u. Bridge-Mode
VPN
Mehrere Verbindungen gleichzeitig
einstellbare Routen
mehrere IP Adressen pro Adapter

Traffic Shaping:
TX und RX-Shaping
L7-Protokoll-Analyse
Programm-Priorisierung
RTP/VoIP Erkennung
5 Prioritätsqueues
individuelle Regeln mittels Filtersprache

Optionen:
Low-Latency Mode
Auto-MTU Optimierung

Extras:
Zeit und Volumen-Budgets
Verbrauchsgraphik
Verbindungsübersicht
Skin-Windows
Firewall
Data und *TRÖT* Logging
32-Bit und 64-Bit Version
12+ Sprachen


cFosSpeed · Order Form for Private Users
https://www.cfos.de/order/speedn_e.htm  

EURO 9,- oder 15,-  
Traffic-Shaping

http://de.wikipedia.org/wiki/Traffic-Shaping  

Der Begriff Traffic Shaping bezeichnet ein Verfahren in der Telekommunikation, bei dem beim Senden der Datenfluss von IP-Paketen, ATM-Zellen, Ethernet-Frames oder anderen Transfer-Einheiten nach definierten Kriterien gesteuert wird. Er ist unidirektional, das heißt, er arbeitet im Gegensatz zur Datenflusskontrolle ohne Steuerinformationen der Gegenseite. Kriterien können z. B. Prioritäten sein oder auch der Zell-Jitter.

Mit Traffic Shaping kann der Netzwerkverkehr in verschiedene Bereiche eingeteilt werden. Diese Einteilungen sind beispielsweise Applikationen und Protokolle, Übertragungsrichtungen zwischen Client und Host, Zeit und Art der Verbindung.


Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung