Digital Sat mit Fesplatte + DVD Player mit Recorder funktion.
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Digital Sat mit Fesplatte + DVD Player mit Recorder funktion. (26 Beiträge, 375 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): Digital Sat mit Fesplatte + DVD Player mit Recorder funktion.
02.03.2007, 19:17:52
Hallo,

in meinem Posting ging es weniger um die Analyse eines möglichen Benutzerverhaltens, als um die Tatsache, dass es sehr wohl möglich ist, mit einem Single-Tuner-Receiver über eine SAT-Leitung gleichzeitig ein Programm zu sehen und ein anderes aufzuzeichnen.

Es ist schon klar, dass ein echter Twin-Tuner an zwei SAT-Leitungen das Gleichzeitig-Empfangen universeller löst. Wenn sich aber aus welchen Gründen auch immer
(z.B. Einschränkungen durch Gemeinschaftssatanlage) keine Möglichkeit für eine zweite Leitung ergibt, dann ist die von mir beschriebene „Krüppel-Bastellösung“ imho ein durchaus interessanter Kompromiss. Tatsächlich verwende ich den Mehrfachempfang am gleichen Transponder doch recht häufig und hatte bisher dabei weder ein technisches noch ein qualitatives Problem (z.B. irgendwelche Aussetzer beim Dolby-Digital-Ton). Tatsächlich funktioniert es auch ohne Bastelkunstgriffe genauso gut, als wenn ich nur ein Programm empfangen würde.

Ein paar Bemerkungen zu Deiner „Wahrscheinlichkeitstheorie“:

Tatsächlich/theoretisch ist meine Bastellösung noch etwas schlimmer, als von Dir vermutet. Wenn ich ORF1 aufnehme, kann ich mich ja leider nur noch zwischen ORF2 (inkl. Lokalprogramme), ATV und ein bisschen Krimskrams entscheiden, aber nicht für einen der anderen ca. 2000 (Schätzung) Sender auf Astra/Hotbird.

In der Realität besteht meine Favoritenliste (in etwa die Sender, die man auch als Kabel-TV-Kunde zur Verfügung hat) aus 46 Sendern auf insgesamt 7 Transpondern. Ich hatte bisher noch nie das Bedürfnis, von anderen als diesen Sendern aufzunehmen. Ich kann also ein angebliches 1:100-Trefferverhältnis nicht wirklich nachvollziehen.
Da die „Sender-Clusterung“ ja auch fast zielgruppenangenähert ist (z.B. [Pro7/Sat1/Kabel1], [deutsche Lokalprogramme]) kann ich mir auch schwer vorstellen, dass bei anderen Sehern die Trefferwahrscheinlichkeit so gering sein sollte, wie Deine genannte Murphy-Schätzung.

Btw: Gestern gab es auf es SF1 eine Liveübertragung der „Zauberflöte“ während parallel dazu auf SF2 eine Liveübertragung einer Sichtweise „Hiinter den Kuliissen“ gesendet wurde. d.h. zumindest gestern dürfte bei einigen schweizer Opernfreunden Murphy verloren haben.;-)

Bitte ratet keinem zu dieser Krüppel-Bastellösung. Der Ärger damit ist
vorprogrammiert.

Wie gesagt stelle ich in erster Linie eine kleine Fehlinformation in diesem Thread richtig. Nachdem der TE auch zu einer 1-Kabel-Variante zu neigen scheint (siehe http://forum.geizhals.at/t481427,3986017.html#3986017 ), nehme ich einmal an, dass meine Infos dazu zumindest nicht so ganz uninteressant für ihn sind. Es ist mir daher etwas schleierhaft, warum Du diese seltsame Bitte stellst.

Eine Dreambox ist bestimmt nichts für jedermann, mit ein bisschem technischem Geschick (Windows-Basis, Netzwerk-Grundkenntnisse) und vor allem Recherchebereitschaft kann man aber auch völlig  ohne Linux-Kenntnisse seine Freude an der Box haben und alles machen was damit möglich ist (bzw. die Teilmenge davon, die man damit tun möchte). Von „vorprogrammiertem Ärger“ habe ich bisher noch nichts bemerkt und  persönlich kenn ich nur zufriedene User. Ausserdem muss ich natürlich nicht täglich daran herumbasteln, damit ich fernsehen kann. Letzendlich muss aber natürlich jeder selbst entscheiden, was er sich zumuten kann und möchte.

Welche Erfahrungen hast Du denn mit Dreamboxen gemacht?

PS und Btw: Murphy-Gesetze operieren eigentlich auch gar nicht mit Wahrscheinlichkeiten wie "100:1"  oder ähnlichem. Der Clou an diesen Gesetzen ist ja, dass die "Katrastrophe" immer eintritt. Auf Murphy angepasst hätte meine Bastellösung also gar keinen Sinn, da mein Alternativprogramm IMMER auf einem anderen Transponder laufen würde.


02.03.2007, 21:25 Uhr - Editiert von Thing, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Digital Sat mit Fesplatte + DVD Player mit Recorder funktion.
05.03.2007, 07:54:46
Hi
Dem ist sachlich nicht viel hinzuzufügen. Es gibt ein paar Kleinigkeiten zu bemerken: Es ist mir restlos klar, dass man das selbe Frequenzpaket auf einer Abzweigleitung problemlos und ohne Störung ein zweites mal empfangen kann. Jeder alleinige Besitzer, der sich nach der Decke streckt, wird damit zufrieden sein. Ich durfte aber bei zwei Bekannten, beides größere Familien, die mit dieser Einakbellösung nicht glücklich wurden, nachträglich Kabel einziehen. Dazu waren alle Aufwände und Unannehmlichkeiten der Welt zulässig, inklusive Zimmer ausräumen, stemmen und Staub. Ich bezeichne daher die Einkabellösung mit eingeschränkter Auswahl als Bastellösung. Keiner meiner Sätze hat sich daher auf die Dreambox bezogen. Sorry dass ich da nicht zitiert habe.
Um sich die Nachteile ansehen und sich für oder gegen eine solche Lösung entscheiden zu können, sollte man die Kanalbelegung auf einer aktuellen SAT-Liste z.B. lyngsat.com ansehen. Alle im selben Band befindlichen Kanäle mit der gleichen Abstrahllage können zugleich empfangen werden. Empfängt man also mit dem steuernden Receiver einen der ORF Programme auf Transponder 117 oder 115 dann sind zwar alle Programme auf ungeraden bzw. horizontalen Transpondern ab Transponder 65 vom schamrotzenden Receiver empfangbar, nicht aber Beispielsweise CNN, die Programme der Pro sieben Gruppe, die Programme der RTL-Gruppe u.s.w. die alle auf vertikalen Transpondern zu finden sind. Man sollte sich das wirklich genauer ansehen und für sich entscheiden.
Und Murpheys Gesetze würde ich nicht im Ernst als sachliches Argument betrachten, er reicht aber aus, um schamlose Übertreibungen damit zu "auszuzeichnen".
Eines bleibt mir aber: Wenn es irgendeine Möglichkeit gibt, ein zweites Kabel bis zum Multiswitch oder LNC zu legen, auch wenn man ein dünneres Doppelkabel für eine Durchführung oder eine Teilstrecke nehmen muss, dann nutzt diese Möglichkeit - bitte (bevor irgendjemand nocheinmal um so einen Nachrüstwunsch zu mir kommt >-:) ).
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
Aus der Reihe "Fehlermeldungen von Windows":
Unbekannter Fehler "-128" bei "57"


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung