Der Bugatti-Killer ist da
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Der Bugatti-Killer ist da (91 Beiträge, 1684 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Ethanol ist der Treibstoff der Zukunft
02.04.2007, 20:59:54
der Regenwald-Killer

Erklär mir das Bitte mal genauer..

wo schon in den 1980er Jahren die Regierung Ethanol aus Zuckerrohr als Benzinersatz förderte.

Schon 1975 hat die Regierung das "Pro Alkohol Programm" ins Leben gerufen (Grund war die Energiekrise)
in den 80er Jahren fuhren fast 90% der Autos mit Ethanol.
Seit 2006 ist Brasilien komplett unabhängig von Energieimporten.
          
Während Menschen im Nordosten des Landes verhungerten
        
Natal im Nordosten pflanzt jetzt im zuge des Biodieselprogrammes die Jatrophapflanze. Sonst wächst ja nichts ordentlich auf dem sandigen, schlechten Boden.

opferte die brasilianische Regierung die besten Böden und Regenwaldgebiete dem Autofahren mit dem vermeintlichen Biotreibstoff.
            
In der Region Nordeste wird doch schon ewig Zuckerrohr traditionellerweise angebaut. Früher ausschliesslich für ihren "Cachaça".
In den 60er Jahren hat man dann begonnen Ethanol aus Zuckerrohr zu gewinnen.
Es gibt grundsätzlich keinen Zuckerrohranbau in der Amazonasregion, im Pantanal oder den anderen Naturschutzgebieten.
Ohne den Urwald nur anzutasten könnte in Brasilien eine Fläche 9x so groß wie Deutschland bestellt werden.

Der Gute hat sich umsonst das Leben genommen, ist meine Meinung dazu....




Ethanol ist der Treibstoff der Zukunft, hat Henry Ford schon vor über 80 Jahren gesagt...




mugello



Diese Signatur
hat 200 x 100
Pixel


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Ethanol ist der Treibstoff der Zukunft
18.04.2007, 22:49:20
Ich wollte meine Aussage nicht auf Brasilien im speziellen beziehen, hatte nur grad keinen anderen Link griffbereit.
Schon 1975 hat die Regierung das "Pro Alkohol Programm" ins Leben gerufen (Grund war die Energiekrise)
in den 80er Jahren fuhren fast 90% der Autos mit Ethanol.
Seit 2006 ist Brasilien komplett unabhängig von Energieimporten.

Ich denk das Argument hinkt ein bischen, da die Anzahl der motorisierten Gefährte in den 80er einen Bruchteil der heutigen Anzahl betrugen.

Weiters geht es nicht nur darum dass dort eventuell Regenwald abgeholzt wird, das Problem besteht im Besonderen in Südostasien, sondern allgemein darum Landfläche im großen Stil für industrielle Produktion zu verwenden und somit den Kleinbauern und Armen die Lebensgrundlage wegzunehmen oder den Zugang zu Nahrungsmitteln zu erschweren.

Der indonesische Biodieselboom

Klima-Killer Palmöl - Das schmutzige Geschäft mit Blockheizkraftwerken
[...]
Prof. Florian Siegert, Uni München: “Wir konnten nachweisen, dass durch das Anlegen dieser Plantagen und das Abbrennen der Regenwälder und Torfgebiete ein viel tausendfaches an CO2 freigesetzt wird als das, was wir hier dann in der Folge durch Palmölverbrauch einsparen können. Und damit ist die Klimabilanz desaströs.“
[...]

und noch ein unkritischer Artikel zu Palmöl allgemein:
Palmöl Kraftstoff
(runterscrollen zu "ökologische Probleme")

*sig*
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung