quick-guthaben zurückbuchen?
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » quick-guthaben zurückbuchen? (33 Beiträge, 3531 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): quick-guthaben zurückbuchen?
01.04.2014, 09:12:55
Hallo,
ich selbst habe mich bei einem BankAustria Bankomaten der in der Bank steht fälschlicherweise Quick mit €50,- aufgebaucht ein Abbruch hat nichts gebracht!
Pin Code braucht man keinen - ist ja echt toll wenn einer einem die Karte entwendet hat er das Vorrecht €400,- auf dieses Quick aufzuladen wenn auf dem Konto vorhanden. Dann kann es in jedem Supermarkt ausgegeben werden. Das ist doch eine Tolle Sicherheitslücke.
Der BankAustria Indoor Bankomat hat auf dem Ausenrahmen die Pfeile für die Funktionen angegeben und leider war der Bildschirm schon etwas lange in Betrieb sodas die Bildhöhe nach meiner Meinung nach unten verrutscht ist und ich auf den Vorgesehen Falschen Knopf gedrückt habe.

Ich weis gar nicht ob man Quickcash mit der PayPass Funktion ausgeben kann?

Am darauffolgenden Montag habe ich das Quick auf mein Konto in meiner Bank der Ersten zurückgebucht doch sieh da - die Buchung Erfolgte aber ich habe nichts auf dem Kontoeingang!
Nachdem ich kein Geld mehr auf dem Konto hatte fragte ich den Bankmenschen und der sagte mir das es einen Tag dauern kann. Heute Dienstag ist noch immer nichts auf meinem Konto eingelangt!

Quick der volle Betrug - Das Papiergeld liegt bei den Banken und diese machen mit dem Quick System eine Kopie des Papiergeldes. Das Geld wurde Elektronisch ein 2.mal auf in der Datenbank des jeweiligen Bankinstitutes gebucht. Somit hat die Bank per Dato das Geld doppelt in der Buchhaltung liegen einmal Virtuell auf den Quickkarten(in der Datenbank) und einmal in Cash.
Wenn man Geld fälscht geht man für 5Jahre in das Gefängnis - Quick Betreiber sind von dieser Straftat obwohl Sie sie begehen ausgenommen. Ist doch interessant oder!? $-)

MfG
weakbit



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung