wie lang fährt ein Diesel VW T5 mit Super95?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » wie lang fährt ein Diesel VW T5 mit Super95? (117 Beiträge, 1405 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Abstimmung: wie lang fährt ein Diesel VW T5 mit Super95?
29.03.2007, 00:28:34
tjo die Frage beschäftigt mich siet JAHREN und so kam es wie es kommen musste...ich hab meinem Diesel T5 heut 75€ Super 95 spendiert....


Das Ding lief ca 100m...raus von der Zapfe auf die Strasse und dann....ausrollen :-~(

Tjo-wer gibts zu das er schon mal falsch getankt hat? Ich fands recht witzig das der Abschleppdiensthabschi mir erzählt hat das ich heut schon der 4. war dem das passiert ist.

Grundsätrzlich hätt ich nicht gedacht das sowas im ganzen Jahr 4mal passiert.-..das das aber an einem Tag vorkommt ist jo schlimm darum frag ich mich eben ob das auch hier schon jemanden mal passiert ist

Ajo die Aktion hat mich ca 3 h gekostet, das DIng wurde abgeschleppt ( war cool mal in nem auto zu sitzen, sich fahrend zu bewegen und dabei nicht selber zu fahren *g*) das Zeug wurde ausgepumpt, irgendwelche Filtertrümmer getauscht und dann durfte ich wieder heimfahren...so hab ichs dann auch geschafft innerhalb von 3,5 h 2mal 75€ in ein Auto zu tanken, bisher war das nur möglich wenn ich meinen versteckten Zusatztank per Knopfdruck aktiviert hab (Insider *g*)

Auswahl
 zum Beitrag
 zum Beitrag

Das Zwischenergebnis wird erst angezeigt, nachdem du deine Stimme abgegeben hast. Anders als bei einer Umfrage kannst du die getroffene Auswahl nicht mehr verändern.

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): wie lang fährt ein Diesel VW T5 mit Super95?
29.03.2007, 08:03:50
Hi
Lach nicht, das Verbot kommt tatsächlich wegen der Angst vor Brand. Zwei Wirkungsmechanismen werden befürchtet, sind zwar unwarscheinlich, aber nicht 100%ig auszuschließen:
.) Erwärmung durch Mikrowellen. Telefone benutzen teilweise einen Freuqenzbereich (1600 MHz) in der Nähe der Mikrowellenöfen (irgendwo bei 2200 bis 2400 MHz). Die Leistung ist zwar ein Bruchteil, aber man war/ist der Meinung, dass eine Erwärmung eines sehr kleinen Teils von Treibstoffgasen eine Verbrennung starten könnte, die sich explosionsartig ausweitet. Dafür könnte die wenige Energie ausreichen.
.) Ionisierung durch HF. Es ist bekannt, dass Blitze in Ionisierten Kanälen stattfinden. Es ist bekannt dass Ionisation auch durch HF unterstützt wird. Man befürchtet, dass die typischen "Mich reißts beim Aussteigen" - Entladungen bei laufendem Telefon stärker sind. Die Leistungsbetrachtung ist zwar ähnlich unwarscheinlich wie oben, aber man kann es nicht sicher ausschließen.
Bei all diesen Betrachtungen hat man nicht bedacht oder zumindest nicht gesagt, dass bei GSM auch dann Funkverkehr mit den Masten stattfindet, wenn kein Gespräch geführt wird. Im übrigen soll es Menschen geben, die den Benzinstand mit dem Feuerzeug überprüft haben und dabei nicht abgebrannt sind. >:-) Trotzdem würde ich den Benzinstand nicht mit dem Feuerzeug nachsehen.
Gruß und *zirp*
GriLLe, die zum Telefonieren nicht extra zu Tankstellen pilgert. ;-)
--
VISTA == Virus Inside - Switch To Apple
Nachtrag/Ergänzung: Da es, wie aus den Echos unterhalb zu erkennen ist, nicht klar herausgekommen sein dürfte: Das ist nicht meine Meinung, sondern die "Entstehungsgeschichte" der Verbote.

30.03.2007, 07:58 Uhr - Editiert von GriLLe, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): wie lang fährt ein Diesel VW T5 mit Super95?
29.03.2007, 09:12:38
"Es gibt zwei mögliche Wege, über die ein Handy theoretisch die Benzindämpfe, wie sie beim Tanken in der Nähe des Tankstutzens herumwabern, entzünden könnte. Erstens durch das elektromagnetische Feld, das die Antenne erzeugt. Diese Gefahr hat der amerikanische Ingenieursverband IEEE im Jahr 2002 untersucht. Ergebnis: Eine metallische Antenne müsste mindestens eine Leistung von sechs Watt abgeben, damit überhaupt die theoretische Möglichkeit einer Entzündung besteht. Die ersten Handys hatten Leistungen um 20 Watt, heute liegen die Werte deutlich unter einem Watt – also keine Gefahr mehr.

Die zweite Möglichkeit: Ein Funke bringt die Dämpfe zur Explosion. Aber weder Klingelton noch Tastendruck erzeugen in einem Mobiltelefon Funken. Denkbar wäre höchstens, dass das Handy auf den Boden fällt und die Batterie herausgleitet. Diesen Fall haben mehrere Forschungsinstitute untersucht. Der übereinstimmende Tenor: theoretisch möglich, praktisch nicht relevant. Funken beim Tanken haben zwar schon zu Unfällen geführt, aber die entstanden, weil ein elektrostatisch aufgeladener Fahrer an die Zapfpistole oder den Einfüllstutzen fasste."

Und laut einer Untersuchung des Petroleum Equipment Institute in Tulsa stellen Frauen eine grösser Gefahr da. >:-D

Im übrigen soll es Menschen geben, die den Benzinstand mit dem Feuerzeug
überprüft haben und dabei nicht abgebrannt sind.

Stimmt, wir haben auch öfters mal ein brennendes Streichholz reinfallen lassen....


mugello



Diese Signatur
hat 200 x 100
Pixel


Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung