Re: MS Windows Vista auf ext. USB-Festplatte?
Geizhals » Forum » Software » MS Windows Vista auf ext. USB-Festplatte? (5 Beiträge, 149 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
MS Windows Vista auf ext. USB-Festplatte?
08.04.2007, 09:59:15
Hallo Leute!

Ich habe mir gestern eine Western Digital 2,5" USB-Festplatte gekauft.

Auf meinem Notebook läuft Windows XP Home SP2, mein BIOS unterstützt das Booten
von USB-Laufwerken.

BIOS-Umstellung durchgeführt:

1.DVD-Brenner/Laufwerk
2.WESTERN DIGITAL ext. USB-Festplatte
3.leer
4.leer

(die interne Festplatte hab ich somit aus der Boot-Liste rausgenommen/entfernt)


Windows Vista bootet vom DVD-Laufwerk hoch, die Installation beginnt wie gewohnt.
Sprache ausgewählt, CD-Key eingegeben,...

Kommt man beim Installationsprozess zur Seite, auf welche Festplatte/Partition man
MS Vista installieren will, dann kann ich das ext. USB-Laufwerk nicht dazu auswählen
um das Betriebssystem zu installieren.

Frage: Geht das prinzipiell nicht, weil MS Vista das installieren/betreiben von
ext. USB-Festplatten verbietet? (USB/Firewire-Laufwerke werden als solche erkannt)

Gibt es eventl. eine Möglichkeit das ganze zu umgehen? Bin mal neugierig auf Eure Reply's.


Vielen Dank, wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet, da ich meine ext. USB-Festplatte
nicht nur zum Datenspeichern verwenden will, sondern sinnvoll eine Lösung suche,
um Windows XP auf der internen Festplatte zu belassen und Windows Vista auf
die externe USB-Festplatte (Western Digital 1600TE Passport) zu installiern und
auch von selbiger booten zu können.


mfG
SPM1970

System: Notebook FSC Amilo Pi1556,Core2Duo 2Ghz CPU (T7200) + ext. 2,5" USB-Festplatte Western Digital Passport (160GB)



08.04.2007, 10:00 Uhr - Editiert von Superman1970, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: MS Windows Vista auf ext. USB-Festplatte?
09.04.2007, 23:13:46
In dem wiki-Artikel steht:

Eine direkte Kommunikation zwischen USB-Geräten ist gemäß dem USB-Standard eigentlich nicht möglich; dies wurde erst durch die Erweiterung USB On-the-go gewissermaßen ermöglicht (die Geräte können hier wahlweise Host oder Endgerät sein, ein echter bidirektionaler Austausch ist damit aber nicht möglich). Der FireWire-Standard, der für ähnliche Einsatzzwecke wie USB geschaffen wurde und mit diesem in Konkurrenz steht, bietet im Gegensatz zu USB die Möglichkeit einer Peer-to-Peer-Kommunikation zwischen Geräten, ohne dass die Steuerung durch einen Host erforderlich ist. Somit ist über FireWire etwa der Aufbau eines Netzwerks möglich.

Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#Geschwindigkeiten_und_Datenraten


Der ganze Artikel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus

USB On-the-go (OTG)
Durch USB On-the-go (OTG) können entsprechend ausgerüstete Geräte direkt miteinander kommunizieren. Dadurch kann auf einen Computer, der die Host-Funktion übernimmt, verzichtet werden. Bei Geräten mit USB OTG übernimmt eines der beiden Endgeräte eine eingeschränkte Host-Funktionalität, die Geräte können deshalb miteinander kommunizieren. Mögliche Einsatzgebiete sind beispielsweise die Verbindung von Digitalkamera und Drucker oder der Austausch von Musikdateien zwischen zwei MP3-Playern.

Gekennzeichnet werden USB-OTG-Produkte durch das USB-Logo mit zusätzlichem grünem Pfeil auf der Unterseite und weißem „On-The-Go“-Schriftzug. Die USB-OTG-Spezifikation wurde am 18. Dezember 2001 verabschiedet.


Das bedeutet, wenn das MB USB OTG unterstützt, könnte es ohne USB-Gerätetreiber mit der Festplatte kommunizieren.

Eine Frage:

Welche Treiber sind auf der HDD abgelegt?
Welche fest im MB implementiert?

-USB-Gerätetreiber
-USB-Bustreiber
-USB-Host-Controller-Treiber
---
F**k Reps, Nazis
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung