Javascript Code verschlüsseln oder freigeben?
Geizhals » Forum » Programmierung » Javascript Code verschlüsseln oder freigeben? (23 Beiträge, 352 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): Javascript Code verschlüsseln oder freigeben?
28.04.2007, 19:08:36
Das Urheberrecht gilt auf alles was du schreibst - es ist dann egal ob jemand schon etwas identisches gemacht hat. Solange du deine Software selbst schreibst (und nicht vom anderen kopierst) müsste das ok sein.

Als Beispiel: mir gefällt die Idee von ebay und ich beschließe selbst auch so eine Auktionsseite herzustellen. Solange ich nicht bei ebay einbreche und deren Originalcode stehle ist das erlaubt.

Und was ist überhaupt copyright-bar (print "hello world"; auch?)?


Prinzipiell hast du auf alles was du schreibst das Urheberrecht. Bei Miniprogrammen mit wenigen Zeilen, die fast nichts machen (wie Hello World) wird das Urheberrecht aber nicht gelten können - es gibt ja tausende Menschen die wahrscheinlich genau den gleichen Code mal hinschreiben und ausprobieren. Auch wenn sie es nicht kopiert sondern wirklich selbst geschrieben haben werden sie das Urheberrecht nicht einklagen können - einfach weil jeder Mensch das so hinschreiben würde. Ich bin allerdings kein Jurist, ob es diesbezüglich eventuell Bestimmungen gibt weiß ich nicht (z.B. ab welcher Menge Code das Urheberrecht wirklich einklagbar ist). Schreibst du ein kleines Programm das zwei Zahlen einliest, diese miteinander multipliziert und das Ergebnis ausgibt, dann wirst du dein Urheberrecht eher schwer einklagen können, weil einfach jeder Entwickler dieses Programm ziemlich gleich hinschreiben würde und es bestimmt welche gibt die es exakt genau so hinschreiben wie du.

Und wie soll ich wissen, ob bestimmter Code schon "gecopyrighted" ist?


Wenn du selbst Software entwickelst und darauf achtest keine urheberrechtlich geschützten Codestücke in dein Projekt einzubinden, dann bist du auf der sicheren Seite und verletzt kein Urheberrecht. Wie man das rausfindet? Nun ja, das Urheberrecht gilt ja auf alles, außer jemand schließt es explizit aus und schreibt hin das jeder seinen Code kopieren und verwenden darf. Es ist also genau umgekehrt: an bestimmten Lizenzen (GPL usw.) kannst du erkennen welche Codestücke du verwenden darfst. Allerdings verlangen viele dieser Lizenzen dann auch, dass du deine Software ebenfalls wieder frei hergibst und sie jeder kopieren, ändern und weiterverbreiten darf.

Das Urheberrecht auf von dir geschriebene Software hast du wie zuvor schon gesagt "automatisch", du musst dafür nichts spezielles machen.

Am Beispiel Javascript: du machst eine ganz tolle Sache mit Javascript und stellst das Projekt online. Jemand entdeckt das, kopiert den Code und stellt ihn auf seiner Seite auch online. Wenn du diese Seite entdeckst und man sieht am Javascript Code, dass dieser offensichtlich kopiert wurde, dann wurde dein Urheberrecht verletzt und du könntest klagen. Um so einen Rechtsstreit gewinnen zu können muss man dann vermutlich irgendwie nachhaltig beweisen können, dass man den entsprechenden Code schon hergestellt hatte bevor der andere die Kopie machte. Wie man das am besten macht weiß ich nicht, eventuell zu einem Notar gehen und dort eine Kopie hinterlegen lassen (ich glaube das geht, kostet aber natürlich...) oder mal nachfragen welche Möglichkeiten es diesbezüglich gibt.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung