Canon EF 70-300mm 4,0-5,6 IS USM: Wo? Alternativen?
Geizhals » Forum » Foto & Video » Canon EF 70-300mm 4,0-5,6 IS USM: Wo? Alternativen? (79 Beiträge, 672 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.............
Re(13): Canon EF 70-300mm 4,0-5,6 IS USM: Wo? Alternativen?
02.05.2007, 14:36:05
typisch für Verkäufer: In Österreich sind die Hoya Pro 1 Digital clear "Protector" (und nur die Pro1 digital-Serie würde ich von Hoya nehmen, es gibt auch diverse andere/billigere Hoya, die aber vergütungsmässig nicht so gut sind) aktuell bei den Händlern nicht lieferbar - wahrscheinlich einfach deshalb weil die Generalimporteure diese nicht einführen. Deshalb wollen die Händler weiterhin partout die - an Digitalkameras völlig unnötigen UV-Filter verkaufen. Gegen UV-Licht nämlich ist ein Filterglas vor dem Sensor jeder DSLR eingebaut. Erinnert mich daran, dass Autoradios bis vor nicht allzulanger Zeit immer standardmässig mit den völlig antiquierten Cassetttenspielern ausgestattet waren. Einfach weil davon ein paar Millionen Stück irgendwo in Fernost auf Halde lagen.

UV-Filter schlucken kaum Licht, das ist richtig und kein "tragischer Fehler". Sie sind aber nicht zwingend farbneutral, können zu AF-Schwierigkeiten und Reflexen im Bild führen. Deshalb sind sie als Immerdrauf-Schutzfilter für Objektive nicht optimal. (Für die Abbildungsleistung optimal ist natürlich gar kein Schutzfilter vor der Frontlinse.)

Besser als UV-Filter sind hochvergütete Klarglas-Schutzfilter - neben den angesprochenen Hoya "Protector" gibt es die auch von B&W ("007" clear mit MRC-Vergütung). Die B&W sind teurer, Vergütung ist aber nicht besser als bei den Hoya. Letztere haben den Vorteil, dass sie "slim" sind, d.h. eine niedrige Bauhöhe aufweisen, was dazu beiträgt, dass die Filter auch an Weitwinkel-Objektiven nicht vignettieren (Eck-Abschattungen). Von B&W muss man die "slim"-Version um nochmals mehr Geld nehmen und dann haben die leider kein frontgewinde, sodass die normalen Objektivdeckel nicht dran halten. Der mitgelieferte B&W Deckel fällt dauernd runter. Bei den Hoya passen dagegen die normalen Objektivdeckel.

Die Hoya findet man über ebay (Hongkong) recht gut und halbwegs günstig.


Mehr Info zu den angesprochenen Filtern hier:
Hoya Pro 1 digital : http://www.hapa-team.de/download.php?file=HOYA  PRO1_Neu.pdf&hapa=1
Kenko Pro 1 digital: (baugleich zu den Hoya, aber aktuell nur UV und Polfilter): http://www.kenko-tokina.co.jp/e/P.12_13.PDF
B&W: http://www.schneiderkreuznach.com/pdf/filter/bw_filter_programm_d.pdf







Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung