Qualitätsunterschiede Tonerkasetten
Geizhals » Forum » Geizhals » Qualitätsunterschiede Tonerkasetten (15 Beiträge, 300 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Qualitätsunterschiede Tonerkasetten
01.05.2007, 12:07:53
Dass Du aus der schlichten Sicht Deines Ladens nur die Produkte siehst, die
Dein Geschäft betreffen, mag als Erklärung für einen solchen Vorschlag dienen.


.........vollkommen richtig - wir haben aber auch schon Refill-Toner (dem Kundenwunsch - nach dem billigsten Preis - entsprechend) im Sortiment! Anm.: Es wurde absichtlich das Wort billigst gewählt!

Folgefichtg müsste der selbe Vermerk dann zu jeder X1650, zu jedem
Komplettsystem, zu jedem Rohling angezeigt werden.


.........dabei kann ich dir nicht zustimmen!

Bei Grafikkarten wird sehr wohl unterschieden, ob diese von Sapphire, ATI, oder sonstigen Herstellern kommt. Auch wird angegeben, ob diese mit 256MB, 512MB USW ausgestattet ist. Auch ist bei manchen Grafikkarten folgender Hinweis angebracht: "Achtung! Nur 64-Bit Speicherinterface (verlangsamt ungemein)"

In diesen Rubriken ist es einfacher eine Struktur über die Herstellerartikelnummer einzubringen, zumal den Händlern über die Distributoren ein gewisses Sortiment zur Verfügung gestellt wird. Dieses Sortiment ist bei den meisten Händlern gleich.
Als Beispiel wird diese Karte genommen, welche vom Hersteller XY von insgesamt 47 Händler über diverse Distributoren angeboten wird: http://geizhals.at/a206987.html  

Bei Komplettsystemen erfolgt auch eine Abstufung über CPU und RAM, sodass die Eckdaten des Rechners bekannt sind. Eckdaten fehlen bei den kompatiblen Tonern jedoch zur Gänze - es gibt einfach zu viele Hersteller und die Händler geben in den seltensten Fällen ihre Lieferanten bekannt (würde ich auch nicht machen - das Business ist einfach zu hart!).
Weiters schreiben die herstellenden Komplettsystemhändler oft die verbauten Komponenten hinzu. Somit ist wiederum der Inhalt bekannt.

War dir der Unterschied zwischen Refill und Rebuilt bekannt? Ich denke, dass 99% der Konsumenten dieses kleine Wort vernachlässigen - es ist doch sowieso alles Kompatibel!?

Und eben dort liegt das Kernproblem - Konsument kauft einen kompatiblen Toner des billigsten Anbieters. Angenommen er ist über die Qualiät nicht wirklich begeistert. Glaubst du, dass dieser Konsument wiederum einen kompatiblen Toner kauft?!

Folgender Text wurde einer Händlerbewertung entnommen:
"Leider funktionierte bei meinem Drucker der Nachbau Toner nicht. Es kam Ersatz und schließlich wurde gegen geringen Aufpreis auf einen org. Toner getauscht.
Bin mit dem Anbieter mehr als zufrieden."%-)

Ich denke dieser Konsument wird nie wieder einen kompatiblen Toner- egal werlcher Qualität - kaufen!

01.05.2007, 12:10 Uhr - Editiert von c-b-r, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Qualitätsunterschiede Tonerkasetten
27.04.2007, 07:10:18
Achte einfach in der Artikelbeschreibung bei Geizhals oder beim Shop direkt (sind ja nicht alle Händler automatisch bei GH gelistet) auf "Rebuilt" und "Refill". Wenn beim Produkt nichts dabei steht und der Preis schon sehr verdächtig niedrig ist, dann kannst Du davon ausgehen, daß es nur "refill" ist.

Grundsätzlich hat "refill" sicher auch seine sehr eingeschränkte Berechtigung. Wird oft gekauft wo nur Lagerlisten, Buchhaltungslisten gedruckt werden wo es nur drauf ankommt, dass es lesbar ist. Und viel in unseren östlichen Nachbarländern.

Viele Hersteller und einige (GH gelistete) Händler fahren daher auch zwei Linien: Bei der besseren Serie werden eben auch möglichst alle Verschleißteile neu rein gemacht, bei der billigeren im Prinzip nur der Toner nachgefüllt (vereinfacht dargestellt). Die Glaswalzen (Drum/Trommel) bleiben dann immer die alten. Druckqualität von daher schon eher mau.

Ich kann jetzt hier nur von uns sprechen: Wir verkaufen diese Toner nur rebuilt, uns persönlich ist einfach der Aufwand für die Abwicklung von vielleicht 30% oder mehr Reklamationen viel zu hoch und mühsam.
Auf Dauer spricht sich eine schlechte Qualität sehr schnell rum, und da verzichte ich gerne drauf. Aber andere Händler, andere Sitten. ;-)

Ganz ohne Ausfälle geht es leider sowieso nicht, auch nicht wenn man nur Originalware verwendet.
Habe hier z.B. aktuell einen defekten orig. Brother TN-2000 Toner und vier defekte Lexmark Tintenpatronen liegen. Also auch da gibt es defekte Sachen.

Herzliche Grüße

Gerhard
--
http://www.ok4you.at  (.de)
http://www.ok4you-shop.com
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung