[FAQ] Gibt es ein gesetzlich zugesichertes Umtauschrecht?
Geizhals » Forum » Geizhals » [FAQ] Gibt es ein gesetzlich zugesichertes Umtauschrecht? (10 Beiträge, 33 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: [FAQ] Gibt es ein gesetzlich zugesichertes Umtauschrecht?
05.01.2002, 19:39:13
Also so wie ich es mir gemerkt habe, spielt sich das Ganze folgendermaßen ab:

Im Falle, daß sich ein erstandenes Produkt als nicht (voll) funktionsfähig im Sinne des abgeschlossenen Geschäftes erweist, reagiert der Käufer mit einer Mängelrüge, im Sinne der Rechtswirksamkeit am besten schriftlich. (De facto wird man meistens zu seinem Händler hinlatschen oder ihn zuerst einmal anrufen, um zu besprechen, was am besten zu tun sei.)

Diese Mängelrüge gibt dem Verkäufer/Händler zunächst einmal das Recht auf Nachbesserung innerhalb einer -für beide Teile- zumutbaren Frist, in der Regel bis zu 14 Tagen.

Dass zuweilen Händler einem Kunden ein beanstandetes Teil nach kurzer Überprüfung einfach umtauschen ist deren ganz persönliche Nettigkeit, sehr praktisch für den Kunden, aber keineswegs Pflicht. Erfreulicherweise gibt es doch einige Hersteller und Händler, die sich schon mal dazu hinreissen lassen. Meine private Erfahrung sagt mir: Hier macht wie nirgends sonst im Verhältnis von Händler und Kunde der Ton die Musik.

Sollte sich eine Nachbesserung als nicht (innerhalb zumutbarer Zeit, wobei allerdings unklar ist, was "zumutbar" ist) durchführbar erweisen, besteht die Möglichkeit der Wandlung. Konkret: Falls ein fehlerhaftes Produkt weder reparabel ist, noch durch ein gleiches ersetzt werden kann, bemüht man sich eben eine gleichwertige Lösung zu finden.

Ist das Problem nach Ausschöpfung dieser Möglichkeiten nicht lösbar, hat allerdings der Konsument das Recht auf Rücktritt vom Kaufvertrag. Wobei der Händler dann allerdings nicht darauf beharren darf nur einen Gutschein herauszurücken. Schließlich hat er, wenn auch ohne direktes Verschulden, den geschlossenen Vertrag (Geld gegen eine Ware zur Erfüllung eines bestimmten Zwecks) nicht eingehalten.

Wenn jemand über fundierte Kenntnisse verfügt, die meine Erinnerung widerlegen/korrigieren/ergänzen bitte vortreten! Ich bin, wie zumindest meine Schwestern behaupten |-D , nicht unfehlbar.



Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.

Benjamin Franklin (1706-1790)


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung