Meinungen zu einem Thunderbird 6,4 - 1962
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Meinungen zu einem Thunderbird 6,4 - 1962 (12 Beiträge, 246 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Meinungen zu einem Thunderbird 6,4 - 1962
12.06.2007, 22:04:45
ich suche seit längerem einen us-oldtimer.

jetzt habe ich einen

Ford Thunderbird 6,4 Schwarz/Schwarz Vollausstattung um € 11.999,00
gefunden:
Farbe: Schwarz
Erstzulassung: 7/1962
Laufleistung: 2.900 km
Motor: Benzin
Hubraum: 6400 cm3
Leistung: 221 kW (301 PS)
          
Ausstattungen / Optionen:
Klimaanlage, Leder Schwarz, Getriebe-Automatik, 2-türig, Fahrer-/Beifahrersitz el. verstellbar, Fensterheber el., Radio/Cassette, Colorverglasung, Servolenkung, absolute seltene Rarität !!! Flugzeugdüsenrücklichter!!!Der Wagen ist im gepflegten Zustand, seltene Vollausstattung mit 4 x el-Fenster, el-Sitze, Klimaanlage, schwarze Lederausstattung, schwenkbare Lenksäule (Ein/Ausstiegshilfe), Chromfelgen, viel Chrom , 390 cui Motor mit 221 kw !!! km Stand =Tachostand, Bremsen komplett neu, Motor und Getriebe Dichtungen erneuert +Tüv neu


was sollte man dabei beachten? gibt es für solche dinger in österreich ersatzteile? oder sind die beinahe unbezahlbar? wie ist das mit der klimaanlage bei solchen autos (brauchbar? oder nie in ordnung? welches gas wird bei solch alten anlagen verwendet?.....???)


ich hätte vor, mir das auto in D anzusehen - auf was muss man besonders achten?

ist der preis in ordnung?
(übrigens: das auto findet ihr bei mobile)


Vernünftige Meinungen sind sehr gefragt!
(der rest nicht)


gruss
matl





12.06.2007, 22:05 Uhr - Editiert von matl2000, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Meinungen zu einem Thunderbird 6,4 - 1962
13.06.2007, 10:53:24
ich habe zwar keine persönlichen Erfahrungen mit Oldtimer, bekomme das aber durch meinen Stiefvater und meinen Kusin hautnah mit. Dort bin ich immer wieder in technische Probleme eingebunden.

zuerst einmal, vergiss was du auf den Bildern bei Mobile siehst.  Das sagt genau Null aus. Voriges Jahr hab ich mir ein gutes Audi Cabrio gesucht, nach 3 Monaten und etlichen Flopps wurde ich dann in Deutschland fündig. So sah ein schwarzes Cab am Bild total super aus, in Natura entpuppte es sich als Leiche.

Ich würde dir mal raten in ein langes Telefonat mit dem Vorbesitzer / Verkäufer zu investieren. Da lässt sich schon einiges heraushören. Mach dir vorher eine Checkliste was du alles fragen willst und arbeite die im Gespräch ab. Falls das Gespräch positiv verläuft zeige vorsichtiges Interesse. In weiterer Folge verlangst du Detailfotos von Motor, Fahrersitz, Kofferraum, Karrosserieteilen etc.

Wenn bis zu diesem Zeitpunkt alles passt hast du ein Problem. Um vielleicht deinen Mut etwas abzukühlen solltest du dich erkundigen ob du dieses Auto überhaupt in Österreich zulassen kannst. Reine Vorsichtsmaßnahme, mein Stiefvater hatte mit dem Maserati extreme Probleme.

Naja, dann vor Ort: Nimm dir auf jeden Fall ein Lackschichtprüfmessgerät mit. Oder verlange das eines bereitgestellt wird. Solche Autos rosten leider ganz ganz böse und meist werden die  nur sehr stümperhaft restauriert. Speziell die Bereiche Bodenplatte (Teppiche nach Möglichkeit anheben!), Heckblech, hintere Seitenwand ganz unten (also zwischen Hinterrad und Stoßstange) sind am meisten gefährdet. Dann natürlich die Schweller, da wird überhaupt am meisten Pfusch getrieben. Falls du von diesen Dingen keine Ahnung hast solltest du spätestens jetzt entweder einen sehr guten Freund haben oder die Finger davon lassen. Denn eines ist klar, wenn die Substanz verrottet ist bedeutet das einen kompletten Neuaufbau. Das macht grad mein Kusin mit einem Mustang Cabrio.

Nun weiter mit der Mechanik: Meist sind bei diesen alten Motoren die Schläuche und Zündkabel alt und verrottet, falls nicht was gemacht wurde. Anhand dem kannst du schon erkennen ob der Vorbesitzer ein Händchen hatte oder nicht. Check die Farbe vom Motoröl. Wenn alles vergammelt aussieht steht einiges an Arbeit an. Jedoch sind solche Sachen am Motor leichter "verkraftbar" als eine vergammelte oder verbastelte Karosse. Wunschdenken wäre halt ein komplett neu aufgebauter (und dichter) Motor mit einigen verchromten Gimmicks...

Auch die Innenausstattung ist so eine Geschichte. Zuerst einmal sollte alles komplett sein, Türpappen etc. sind sicher nicht mehr sehr einfach aufzutreiben. Sattlerarbeiten sind teuer!

In der Klimaanlage ist ganz normales Kältemittel, da hat sich nix getan. Der Ölanteil ist wichtig

Also, das mal ein paar Tipps aus dem Bauch heraus. Dir muss auf jeden Fall klar sein dass die Erhaltung von einem Oldtimer teuer und aufwändig ist. Falls es dir das wert ist, warum nicht, dann kauf ihn |-D


PS: Hab jetzt in Mobile geguckt. Sieht ganz gut aus. Das Cabrio in München beim Grünwald gefällt mir persönlich aber besser



Grüsse,
Geri    
                                              
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Meinungen zu einem Thunderbird 6,4 - 1962
13.06.2007, 18:03:13
ich suche seit längerem einen us-oldtimer.


Dann such einen Dodge! |-D

was sollte man dabei beachten?


Grundsätzlich brauchst du für einen Oldtimer egal welcher Marke genau 4 Dinge:
-Viel Zeit
-Viel Geld
-Technisches Verständnis
-Ganz viel Nerven!

gibt es für solche dinger in österreich ersatzteile?


Grundsätzlich ja. Ich bin zwar kein Ford bzw. Thunderbird Fachmann, aber es ist bei jeder Marke das selbe:
Oftmals wirst einige Treffen abklappern müssen um nur ein Original-Ersatzteil zu bekommen. ebay kannst du gleich als Startseite deines Browsers einrichten und die USA werden dein beliebtestes Urlaubsland werden, denn von dort bekommst du alles.

wie ist das mit der klimaanlage bei solchen autos


Ich vermute, dass es sich in deinem Fall um eine nachgerüstete moderne Klima handelt.

ich hätte vor, mir das auto in D anzusehen - auf was muss man besonders
achten?


Im Grunde musst du auf das gleiche achten, wie bei einem modernen Auto, aber du musst dir immer vor Augen halten, dass es sich hierbei um einen 40 Jahre alten Oldtimer handelt und keinen Neuwagen. Also gewisse Dellen, Rostflecken, undichte Stellen und poröse Dichtungen musst du in kauf nehmen.

Und wenn du das Auto dann anschaust, wundere dich nicht über große Spaltmaße. Das ist normal bei den Amis.


ist der preis in ordnung?


Wenn das, was in der Beschreibung steht (Rarität, seltene Vollausstattung,...) stimmt, dann kann der Preis unmöglich stimmen. Vom km Stand ganz zu schweigen. So einen Wagen bekommst du normalerweise ab ~ € 30.000 aufwärts.

-------------------------






Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung