Zahnarztkosten minimieren möglich?
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Zahnarztkosten minimieren möglich? (22 Beiträge, 869 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Zahnarztkosten minimieren möglich?
05.07.2007, 23:29:58
also ich war unlängst bei der universitäts zahnklink. behandlung wird auf 3 jahre berechnet (also auch in 3. raten) d.h.. auch dass du 3 mal den betrag von KK bekommst (bei der bva sind insgesamt ein wenig über 1200€) spange alleine kostet 4100€, unsichtbare brackets kosten aber einiges mehr... d.h im normalfall ohne durchsichtige brackets, kostet es abgezogen der leistung der bva ein wenig unter 3000€ auf 3 jahre aufgeteilt... keine ahnung was die gkk zahlt
vorteil an der klink ist freilich, d.h. man dort nicht interessiert dir möglichst viel reinzudrücken, während ein selbständiger arzt aus ökonmischen interesse vielleicht dazu neigt etwas teureres zu empfehlen.
es gab unlängst eine studie (ging glaube ich zwar nur bis frühling, aber mir wurde gesagt, dass es durch aus möglich ist später einzusteigen) bei der man recht günstig zu einer lingual (innenliegende) spange kommt... vielleicht kann man noch einsteigen.
hier noch die preise ungefähren preise:
"Was kostet eine kieferorthopädische Regulierung?

Um die kieferorthopädische Behandlung an der Abteilung der BGZMK planen und durchführen zu können, sind diagnostische Unterlagen notwendig. Die Kosten für diese Planung werden mit € 250  extra in Rechnung gestellt.
Die Kosten einer festsitzenden Zahnspange betragen € 4126. Dieser Betrag wird in 3 Jahresraten verrechnet, nämlich € 1950 im ersten Jahr, € 1450 im zweiten Jahr und € 726 im dritten Behandlungsjahr.
Die abnehmbare kieferorthopädische Behandlung ist eine Kassenleistung mit Selbstbehalt, die von der jeweiligen Krankenkasse vorgeschrieben wird. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Krankenversicherungsträger oder an der Leitstelle der Abteilung für Kieferothopädie.
Bei Behandlung mit Lingualbrackets werden die Kosten der festsitzenden Zahnspange und zusätzlich die Labor-Kosten von € 1200 pro Kiefer in Rechnung gestellt.
Bei Behandlung mit Keramikbrackets anstelle von Metallbrackets werden die Kosten der festsitzenden Zahnspange und zusätzlich Materialkosten von € 250 pro Kiefer in Rechnung gestellt."

wieviel die für füllungen verlangen weiß ich nicht...


die habe ich beim googeln gefunden, wollte ich mir auch mal anschauen, bin aber noch nicht dazugekommen: http://www.eltz.info
klingt günstig, machen aber nur zahnregulierung, meinen sie verlangen 3200€ für eine fixe spange, aber leider nicht auf 3 jahre aufgerechnet, d.h. weniger geld von der krankenkasse

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung