"Polizei Trojaner" - Wer wird ihn finden?
Geizhals » Forum » Security & Viren » "Polizei Trojaner" - Wer wird ihn finden? (17 Beiträge, 959 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: "Polizei Trojaner" - Wer wird ihn finden?
18.07.2007, 11:34:06
Danke! Guter Link!

Die Antworten sind bezeichnend. Ich fasse es so zusammen:

McAfee und Microsoft gehen offenbar schon vorauseilend in die Knie. Ich lese zwischen den zeilen, dass (zumindest) diese beiden Firmen schon bei dieversen staatlichen Spionageangriffen auf Computer Ihrer eigenen Kunden aktiv mitgemacht haben. Ich gehe weiters davon aus, dass die nur teilweise mit ordnungsgemässem richterlichem Beschluss bzw. unter Beachtung aller relevanten gesetzlichen Auflagen geschehen ist. Sonst würden sie nicht so herumdrucksen. Wäre ja kein problem zu sagen: wenn es einen richterlichen Beschluss (court order) gibt, müssen wir uns daran halten.

Alle anderen Providerfirmen knicken (hoffentlich) erst ein, wenn sie entsprechende richterliche Beschlüsse bekommen, dann aber natürlich ebemnfalls zu 100%. Aktiven Widerstand gegen auch noch so verrückte überwachungsstaatliche Maßnahmen wird kein Unternehmen leisten (können).

Fazit: wie bei allen Security risks - es zahlt sich aus, auf Produkte möglichst kleiner Firmen mit kleiner User-basis zu setzen, die im Idealfall nicht in den USA beheimatet sind. Welche exakte Balance/Kompromiss man dabei eingeht, was die anderen Anforderungen an Funktionalität und Komfort der verwendeten Softwarelösungen betrifft, hängt von den jeweiligen persönlichen Prioritäten ab.

Ich ahbe einen ersten (kleinen) Schritt gesetzt und steige gerade von Norton auf Kaspersky um.

Weil ich nichts zu verbergen habe, will ich vom Staat wie ein unbescholtener Staatsbürger behandelt werden: als Souverän, dessen Privatleben staatliche Stellen einen feuchten Dreck angehen! |-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung