Hallo ich gehe als Neuling in das Thema Sat via Kabel
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Hallo ich gehe als Neuling in das Thema Sat via Kabel (11 Beiträge, 172 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Hallo ich gehe als Neuling in das Thema Sat via Kabel
07.08.2007, 13:12:50
Hi
Yep, Du hast etwas übersehen oder es hat Dir keine erklärt: Die Isolierung zwischen dem Innenleiter und dem Abschirmgeflecht wirkt als Dielektrikum, das gemeinsam mit der Induktivität der Leitung eine Tiefpasswirkung hat. Bei klassischen Antennenkablen war eine Dämpfung von 20 bis 30 dB bei 800 MHz pro 100 Metern üblich, bei SAT-Kablen wird ein anderes Material (ich bilde mir ein PE-Schaum, aber das muss nicht stimmen) als Isolierung eingesetzt, das hat ein schlechteres Dielektrikum - für uns natürlich gut, weil weniger Kapazität zwischen den Leitern, weniger Tiefpasswirkung, wodurch der 20db-Punkt deutlich steigt.
Aus dem Mischer im LNC kommt ein Frequenbereich von theoretisch 750 bis 2050 MHz. Bei kurzen Kabeln ist es kein Problem, wenn die oberen Frequenzen ein wenig bedämpft werden, bei längeren Kabeln so ab 5 oder 10 Metern gab es im Analogbetrieb oft Fischerln auf CNN wärend RTL und ARD perfekt aussahen.
Ich habe auf die Schnelle nur zwei Beispiele gefunden: ein schon sehr gutes, modernes terrestrisches Kabel von WISI: http://www.wisi.de/online_katalog/index.php?/frame_detailfrs/article_86/koaxialkabel_75_ohm.html
Dämpfung bei 600 MHz (!) 20dB/100m und fast 40 dB bei 2200 MHz
und ein eher billiges SAT-Antennenkabel aus einer Versteigerung:
http://www.hood.de/auktionsdetails.cfm?auctionID=27194134  bei dem die 20dB Grenze irgendwo bei 1000 MHz verlaufen dürfte, bei 2050 MHz sind es "nur" 30 dB, oben also ca. 10 dB Gewinn. Man hat nach 100 Metern mit diesem Kabel das ca. zehnfache Signal gegenüber dem anderen.
Bei älteren terrestrischen Kabeln ist die Dämpfung meist noch viel größer, und es gibt auch wesentlich bessere SAT-Kabel, die man dann bei langen Leitungen auch einsetzen muss.
Weil ich schon beim Dozieren bin: Die vielgeliebte Schirmdämpfung ist eigentlich eine Nebensächlichkeit, wenn die mal über 60 dB ist - und die werden auch von alten Kabeln schon leicht erreicht. Ebenso wie das Rauschmaß der LNC's, das grundsätzlich mit "geeigneten Methoden" geschönt - sorry, ein Verschreiber, das soll heißen - gemessen ist.
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
In a world without walls and fences who needs windows and gates ...?!?
Korr: Länge -> Induktivität der Leitung

07.08.2007, 13:14 Uhr - Editiert von GriLLe, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung