Festplatten Garantie lt. Hersteller nicht zwingend über Händler sichergestellt
Geizhals » Forum » Geizhals » Festplatten Garantie lt. Hersteller nicht zwingend über Händler sichergestellt (25 Beiträge, 456 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Festplatten Garantie lt. Hersteller nicht zwingend über Händler sichergestellt
10.09.2007, 16:55:33
Hallo!

Ich habe gestern brav über die Suchfunktion HDD's gesucht, die lt. Hersteller eine fünf Jahre Garantie haben.

Nachdem ich meine Wunschgröße herausgesucht hatte, habe ich die Platte dann bei einem der günsitg gelisteten Händler bestellt.

Heute stellte sich heraus, dass meine Wunschplatte nicht mehr bei diesem Händler lieferbar ist.

Bei meinem Anruf und dem Hinweis, dass ich explizit die fünf Jahre Garantie Platten gesucht hatte, teilte man mir mit, dass der Händler diese fünf Jahre Garantie durch den Hersteller nicht garantieren kann, denn es sind auch durchaus OEM Platten dabei, bei denen die Garantiezeit durchaus auch nur drei Jahre sein kann.

Ebenso könnten die fünf Jahre Garantie - Platten nicht gezielt bestellt werden. Der Hersteller ermittelt die Garantiezeit im Falle eines Falles dann über die Seriennummer.

Toll, so bin ich als Kunde der Dumme :-(

Wunsch: Bitte klärt das mit den gelisteten Händlern, dass sie nur in der Ergebnisliste auftauchen können, wenn Sie alle Kriterien, die in der z.B. Auflistung der HDD'S stehen auch entsprechen müssen. (Schließlich hatte ich als Suchbegriff klar die fünf Jahre eingegeben und in der Ergebnisliste standen dann auch nur HDD's mit fünf Jahren Herstellergarantie.)

Alles andere macht überhaupt keinen Sinn und grenzt auch schon fast an Betrug!

*michaufreg*

Ergänzung: Lt. Händlerangabe soll dies auch die Regel bei anderen Händlern sein. Also kein Einzelfall?!


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Festplatten Garantie lt. Hersteller nicht zwingend über Händler sichergestellt
10.09.2007, 18:24:00
Wunsch: Bitte klärt das mit den gelisteten Händlern, dass sie nur in der
Ergebnisliste auftauchen können, wenn Sie alle Kriterien, die in der z.B.
Auflistung der HDD'S stehen auch entsprechen müssen. (Schließlich hatte ich
als Suchbegriff klar die fünf Jahre eingegeben und in der Ergebnisliste
standen dann auch nur HDD's mit fünf Jahren Herstellergarantie.)

Ich lache mal kurz und heftig. Die "Kriterien, die in der Auflistung der Produkte zu finden sind", sind nicht immer die, die der Hersteller für seine auch so angibt. Geizhals kauft die "Feature-Daten" zu, wie das auch andere tun, um uns einen *möglichst" guten Überblick zu geben.

Geizhals und auch sonst niemand kann bei einer derartigen Vielzahl von Artikeln überprüfen, welche Angaben nun tatsächlich stimmen, da sich zeitweilig sogar die Daten auf verschiedenen Landesseiten von Herstellern widersprechen.

Unlängst einen TFT gesucht und beim selben Modell in Deutschland nichts, in Frankreich 5ms Reaktionzeit und bei einem Content-Dienstleister 2ms Reaktionszeit gefunden. Luschtig, gelle?

Es war ein anderer Dienstleister als der, den GH verwendet, in diesem Fall aber auch schon egal: bei GH standen überhaupt keine Angaben, nur ein Herstellerlink. ;)

Also wie soll ein Händler diese bei GH gelisteten (richtigen oder auch nicht richtigen) Daten für seine Ware "einhalten"? Noch dazu, wo die Unterstützung durch die Vorlieferanten dazu zwingend wäre. Der Händler liefert eine Festplatte mit der Typenbezeichnung XSY3400NS - das passt mal, was anderes verspricht er vielleicht gar nicht (auf seiner Homepage, dort, wo's zählt)....

GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Festplatten Garantie lt. Hersteller nicht zwingend über Händler sichergestellt
11.09.2007, 12:14:52
Na- da redest dich aber ziemlich einfach raus

Ich rede mich mal gar nicht raus, mich betrifft sowas nicht. Ich kenne "meine" Händler und weiß daher, welche Probleme ich nicht haben werde. |-D

Ich stelle mir die Kette, die zur Anzeige eines Produktes im GH führt, etwa so vor: Händler stellen Listen (Drag oder Push) zur Verfügung, auf denen die Produkte aufgelistet sind. Da werden schon mal nicht alle Infos dabei sein, die der Händler auf seiner Page anbietet - einfach, weil die "Informationsraster" nicht überall die selben oder gar übertragbar sind.

GH legt ein Produkt an und übernimmt Daten (egal, ob richtig oder falsch) automatisiert vom Content Provider (dass Daten manchmal, eher selten, von der Hersteller-HP abweichen, kann man auch sehen). Weiters bringt der Content Dienstleister wahrscheinlich auch den Herstellerlink (der in den letzten Monaten ziemlich häufig nicht zum Produkt führt) ein.

Auf diese Dinge inklusive der damit zeitweilig verbundenen Fehler hat nun ein Händler kaum Einfluss. Ob Daten, Bild oder Herstellerlink richtig oder falsch sind, kann ein Händler nicht mal vorhersehen, wenn er seine Liste abgibt.

Denke nur mal an die Zeit, als Toshiba Platten von 1 Jahr auf keine Garantie umgestellt wurden. GH hatte von diesen Platten nur EINE einzige Produkt-Anlage, die noch zu einer Zeit auf "Achtung: keine Herstellergarantie" gesetzt wurde, als noch reichlich Platten mit Garantie auf dem Markt waren. KEIN Artikel steht mit allen verfügbaren Garantiezeiten im GH zur Verfügung; ich denke, die Zuteilung wäre dann auch der reine Horror. Einige z.B. RAID-Controller sind mit verschiedenen Cache-Kapazitäten unter einem Artikel zu finden. Farben sind manchmal in einem Artikel vereint, sogar Gehäuse mit und ohne Netzteil konnte man schon beim selben Artikel finden ... etc.

Wenn Du mir jetzt schlüssig erklären kannst, wie unter solchen Umständen ein Händler garantieren soll, dass sein Angebot, das er wahrscheinlich nicht mal selbst den passenden Gruppen oder Artikeln zuteilt, den für ihn nicht vorhersehbaren (weil, ich doch denke, dass GH zeitweilig Daten korrigiert) Angaben auf Geizhals exakt entspricht, wäre ich verständnisvoll. ;)

GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung