Hat jemand in letzter Zeit eine Festplatte von Cyberport gekauft?
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Hat jemand in letzter Zeit eine Festplatte von Cyberport gekauft? (18 Beiträge, 593 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Hat jemand in letzter Zeit eine Festplatte von Cyberport gekauft?
06.11.2007, 16:10:19
Hallo, liebe Leute!

Letzte Woche habe ich bei Cyberport zwei Seagate ST3500830AS bestellt, per Vorkasse bezahlt und auch erhalten. Im Webshop steht ausdrücklich (unter "Datenblatt") 5 Jahre Herstellergarantie.

Die gelieferten Festplatten habe ich dann routinemäßig kontrolliert (mache ich bei Seagate Festplatten immer), ob sie denn wirklich die volle Garantie besitzen.[1] Ergebnis: Beide Festplatten sind OEM Ware, auf die Seagate keine Garantie gibt. Das habe ich sowohl über die Seagate-Homepage[2] als auch einmal über den telefonischen Support gemacht - ich wollte sichergehen, daß ich für das Abtippen der Nummern nicht zu dämlich bin oder gar die falschen Nummern eingebe. >:-)

Ich habe die Festplatten also an Cyberport zurückgeschickt mit der Bitte, mir doch welche zu schicken, die unserem Kaufvertrag entsprechen (also das gleiche Modell, aber kein OEM-Gerät). Die Antwort darauf war, Cyberport tritt vom Kaufvertrag zurück (mündlich an der Hotline). Unabhängig davon, daß sie das nicht können, wundert mich, warum sie das denn wollen. Ein Mitarbeiter an der Hotline sagte mir, die Festplatte wäre nicht mehr oft genug vorhanden, ich würde zu lange auf Ersatz warten müssen. Die Festplatte war im Webshop die ganze Zeit als "lagernd" markiert.

Also schrieb ich gestern einen Brief (SnailMail, Einschreiben), in dem ich schrieb, daß ich auf die Lieferung bestehe (schon alleine, weil der Preis für die Festplatte inzwischen gestiegen war). Heute bekam ich eine eMail, in der Cyberport trotzdem vom Vertrag zurücktritt und sich nicht zu einer Lieferung verpflichtet fühlt (warum auch immer). Ein Telefonat mit dem Mann, der mir die eMail schrieb ergab, daß ich scheinbar zu doof bin - seiner Meinung nach. Man habe die Festplatten überprüft und sei zu dem Ergebnis gekommen, die Festplatten seien die, die ich bestellt hatte. Für ihn wäre es sinnlos, jetzt nachzusehen, ob sie vielleicht doch zwei Festplatten für mich MIT Garantie gibt. "Das ist in unserer Logistik nicht vorgesehen."

Ich will jetzt keinen Verdacht äußern, weil das kann teuer werden. Ich bitte aber alle Leute, die kürzlich eine Seagate Festplatte von Cyberport gekauft haben, diese mal zu prüfen[2], ob sie wirklich 5 Jahre Garantie hat. Es würde mich interessieren, ob ich die einzigen OEMs erwischt habe.

Gruß,
Gully

[1] Für die, die es nicht wissen: Seagate verkauft einen Teil ihrer Produktion als sogenannte OEM-Ware. Gedacht ist sie für große Händler oder Computerbauer wie z.B. Dell. Seagate übernimmt dann kein Garantierisiko mehr und verkauft die Ware dafür billiger. Wer im Jahr tausende Platten verbaut, merkt den Unterschied durchaus. Dafür muß der Computerbauer die Garantie übernehmen - und kann die Garantiezeit auch selbst bestimmen.

[2] Link zu Seagate: http://tinyurl.com/2asdso
     Keine Sorge, man kann auch nach der Garantieprüfung abbrechen. ;-)

06.11.2007, 16:12 Uhr - Editiert von Gullytrotter, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung