ADSL-Probleme bei Kombipaket...
Geizhals » Forum » Telekommunikation » ADSL-Probleme bei Kombipaket... (50 Beiträge, 1916 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
ADSL-Probleme bei Kombipaket...
03.01.2008, 00:11:58
Bin seit heute stolzer Nutzer eines Kombipakets - und habe natürlich prompt Probleme.

Einerseits freut das Preis-Leistungsverhältnis, andererseits wird schon alles etwas durch die Leistung selbst getrübt.

Nachdem dies meine ersten Schritte mit ADSL sind - hier mal erste Fragen:

1.) Geschwindigkeit:
Egal, welchen Speedtest ich mache (http://www.speedtest.at , http://kmu.telekom.at/kundenbereich/Internettools/speedtest.php,  http://tools.aon.at/speedtest.php ) - ich erhalte immer zwischen 550 und 650kBit. Das erscheint etwas bei den angekündigten 2 MBit. Auch in der Praxis (Debian upgrade) sieht es nicht anders aus.

2.) Fehler:
pptp meldet wie folgt pausenlos bei Last:

grep pptp /var/log/syslog
........
Jan  2 23:24:55 gateway pptp[3313]: anon log[decaps_gre:pptp_gre.c:407]: buffering packet 199964 (expecting 199963, lost or reordered)
Jan  2 23:24:55 gateway pptp[3313]: anon log[decaps_gre:pptp_gre.c:407]: buffering packet 199965 (expecting 199963, lost or reordered)
Jan  2 23:24:55 gateway pptp[3313]: anon log[decaps_gre:pptp_gre.c:407]: buffering packet 199966 (expecting 199963, lost or reordered)
Jan  2 23:24:55 gateway pptp[3313]: anon log[decaps_gre:pptp_gre.c:407]: buffering packet 199967 (expecting 199963, lost or reordered)
Jan  2 23:24:55 gateway pptp[3313]: anon log[decaps_gre:pptp_gre.c:407]: buffering packet 199968 (expecting 199963, lost or reordered)
Jan  2 23:24:55 gateway pptp[3313]: anon log[decaps_gre:pptp_gre.c:407]: buffering packet 199969 (expecting 199963, lost or reordered)
Jan  2 23:24:55 gateway pptp[3313]: anon log[decaps_gre:pptp_gre.c:407]: buffering packet 199970 (expecting 199963, lost or reordered)
Jan  2 23:24:56 gateway pptp[3313]: anon log[decaps_gre:pptp_gre.c:407]: buffering packet 200008 (expecting 200007, lost or reordered)
Jan  2 23:24:56 gateway pptp[3313]: anon log[decaps_gre:pptp_gre.c:407]: buffering packet 200009 (expecting 200007, lost or reordered)
Jan  2 23:24:56 gateway pptp[3313]: anon log[decaps_gre:pptp_gre.c:407]: buffering packet 200010 (expecting 200007, lost or reordered)
Jan  2 23:24:56 gateway pptp[3313]: anon log[decaps_gre:pptp_gre.c:407]: buffering packet 200011 (expecting 200007, lost or reordered)
Jan  2 23:24:56 gateway pptp[3313]: anon log[decaps_gre:pptp_gre.c:407]: buffering packet 200012 (expecting 200007, lost or reordered)
Jan  2 23:24:56 gateway pptp[3313]: anon log[decaps_gre:pptp_gre.c:407]: buffering packet 200013 (expecting 200007, lost or reordered)
Jan  2 23:24:56 gateway pptp[3313]: anon log[decaps_gre:pptp_gre.c:407]: buffering packet 200014 (expecting 200007, lost or reordered)


Im Anschluß versuchte ich es ohne Buffering des pptp - sieht nicht viel besser aus:

......
Jan  2 23:40:22 gateway pptp[8504]: anon log[decaps_gre:pptp_gre.c:407]: accepting packet 4514 (expecting 4509, lost or reordered)
Jan  2 23:40:22 gateway pptp[8504]: anon log[decaps_gre:pptp_gre.c:407]: accepting packet 4528 (expecting 4521, lost or reordered)
Jan  2 23:40:22 gateway pptp[8504]: anon log[decaps_gre:pptp_gre.c:407]: accepting packet 4558 (expecting 4556, lost or reordered)
Jan  2 23:40:23 gateway pptp[8504]: anon log[decaps_gre:pptp_gre.c:407]: accepting packet 4579 (expecting 4570, lost or reordered)
Jan  2 23:40:23 gateway pptp[8504]: anon log[decaps_gre:pptp_gre.c:407]: accepting packet 4618 (expecting 4615, lost or reordered)
Jan  2 23:40:23 gateway pptp[8504]: anon log[decaps_gre:pptp_gre.c:407]: accepting packet 4629 (expecting 4628, lost or reordered)
.......


Lustigerweise passiert das aber nur unter Last - bei geringer Last wird scheinbar nix verloren.

Nach SIGUSR1 meldete pptp

Jan  3 00:01:48 gateway pptp[8504]: rx accepted  = 13214
Jan  3 00:01:48 gateway pptp[8504]: rx lost      = -274
Jan  3 00:01:48 gateway pptp[8504]: rx under win = 0
Jan  3 00:01:48 gateway pptp[8504]: rx over  win = 0
Jan  3 00:01:48 gateway pptp[8504]: rx buffered  = 274
Jan  3 00:01:48 gateway pptp[8504]: rx OS errors = 0
Jan  3 00:01:48 gateway pptp[8504]: rx truncated = 0
Jan  3 00:01:48 gateway pptp[8504]: rx invalid   = 0
Jan  3 00:01:48 gateway pptp[8504]: rx acks      = 0
Jan  3 00:01:48 gateway pptp[8504]: tx sent      = 11579
Jan  3 00:01:48 gateway pptp[8504]: tx failed    = 0
Jan  3 00:01:48 gateway pptp[8504]: tx short     = 0
Jan  3 00:01:48 gateway pptp[8504]: tx acks      = 341
Jan  3 00:01:48 gateway pptp[8504]: tx oversize  = 0
Jan  3 00:01:48 gateway pptp[8504]: round trip   = 188437 usecs

Ist das normal bei ADSL ? Oder ein bekanntes Problem des pptp ?

Angefügt muß werden, daß ich mir zu Apothekerpreisen den Anschluß erstellen ließ - also keine Selbstinstallation. Leitungsfehler sind dann ja ausgeschlossen oder ?

Meine Fragen lassen sich also auf drei reduzieren:
1.) Ist das einfach typisch bei ADSL und hatte ich falsche Erwartungen  - oder ist da echt was im Eck ?
2.) Kann es an meiner Konfiguration liegen (die könnte ich hier reinstellen) - oder ist ein Konfigurationsfehler durch die Fehlermeldung selbst ausgeschlossen ?



Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): ADSL-Probleme bei Kombipaket...
03.01.2008, 02:22:35
Ich hänge direkt mit einem PC an dem Speedtouch-Modem (er übernimmt die Routerfunktionalität) - und er hat 2 NW-Karten: eine 10er und eine 100er.

Die 10er (eth1) hängt am Speedtouch:

# /sbin/ifconfig
eth1      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:e0:7d:8a:81:ce
          inet Adresse:10.0.0.140  Bcast:10.0.0.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::2e0:7dff:fe8a:81ce/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:511291 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:237366 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:65724 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:353124098 (336.7 MiB)  TX bytes:33520119 (31.9 MiB)
          Interrupt:20 Basisadresse:0x3800


Auch einfache Pingtests mit normalen und fetten Packerl und maximaler Speed sehen fehlerfrei aus:

gateway:/etc/ppp# ping -c 3000 -s 4096 -f 10.0.0.138
PING 10.0.0.138 (10.0.0.138) 4096(4124) bytes of data.

--- 10.0.0.138 ping statistics ---
3000 packets transmitted, 3000 received, 0% packet loss, time 25107ms
rtt min/avg/max/mdev = 8.227/8.327/18.716/0.416 ms, pipe 2, ipg/ewma 8.372/8.302 ms


gateway:/etc/ppp# ping -c 3000  -f 10.0.0.138
PING 10.0.0.138 (10.0.0.138) 56(84) bytes of data.

--- 10.0.0.138 ping statistics ---
3000 packets transmitted, 3000 received, 0% packet loss, time 2073ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.627/0.654/1.664/0.042 ms, ipg/ewma 0.691/0.649 ms



Für mich sieht es so aus, als ob die NW-Karte perfekt mit dem Speedtouch kommuniziert - und sie auch keine defekten Pakete bekommt. Damit würde ich nicht mehr vermuten, daß die Pakete zwischen meinem PC und dem Speedtouch verloren gehen - da die Fehler eben nur im Tunnel passieren - oder liege ich hier falsch ?

Geschwindigkeit beim Nachbarn - wäre noch zu klären. Es gibt einen, der ebenfalls über die Geschwindigkeit klagt...



03.01.2008, 02:52 Uhr - Editiert von kombipaket, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): ADSL-Probleme bei Kombipaket...
03.01.2008, 10:24:40
Hi !

Danke für deine Antwort - gleich mal eine blöde Frage nachreich:
Wie interpretiere ich die ? Mein Speedtouch sagt unter
http://10.0.0.138/cgi/b/dsl/dt/?ce=0&be=0&l0=1&l1=0


DSL-Verbindung	

	Verbindungsdaten
			
Betriebszeit:	0 Tage, 5:57:47
Modulation:	G.992.1 Annex A
Bandbreite (Senden/Empfangen): [kbps/kbps]:	384 / 2.176
Übertragene Daten (Gesendet/Empfangen) [MB/MB]:	1,88 / 9,67
Ausgabeleistung (Senden/Empfangen) [dBm]:	12,0 / 19,0
Leitungsdämpfung (Senden/Empfangen) [dB]:	9,0 / 22,0
Signal-Störabstand (Senden/Empfangen) [dB]:	30,0 / 28,5
Anbieter-ID (Lokal/Entfernt):	TMMB / BDCM
Framingverlust (Lokal/Entfernt):	0 / 0
Signalverlust (Lokal/Entfernt):	0 / 0
Stromverlust (Lokal/Entfernt):	0 / 0
Verbindungsverlust (Entfernt):	0
Fehlersekunden (Lokal/Entfernt):	0 / 0
FEC-Fehler (Senden/Empfangen):	0 / 0
CRC-Fehler (Senden/Empfangen):	0 / 0
HEC-Fehler (Senden/Empfangen):	0 / 0


Was bedeutet das ???

PPTP-Betrieb unter Linux wollte ich aus 3 Gründen:
1.) Mehr Kontrolle
2.) Mehr Infos zum Debuggen
3.) Kennenlernen von PPTP :-)

cu
kombipaket

Ergänzungsfrage: Was wären denn so typische PING-Werte ?

#ping www.inode.at
PING www.inode.at (195.58.170.126) 56(84) bytes of data.
64 bytes from www.inode.at (195.58.170.126): icmp_seq=1 ttl=58 time=199 ms
64 bytes from www.inode.at (195.58.170.126): icmp_seq=2 ttl=58 time=200 ms
64 bytes from www.inode.at (195.58.170.126): icmp_seq=3 ttl=58 time=201 ms
64 bytes from www.inode.at (195.58.170.126): icmp_seq=4 ttl=58 time=201 ms
64 bytes from www.inode.at (195.58.170.126): icmp_seq=5 ttl=58 time=201 ms

kommt mir viel vor, wenn ich sonst nichts sende....

03.01.2008, 10:27 Uhr - Editiert von kombipaket, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): ADSL-Probleme bei Kombipaket...
03.01.2008, 11:47:40
mit typisch kunde meinte ich: die schuld auf den anbieter schieben, sobald etwas nicht klappt. und in dem fall bist du sehr wohl typisch kunde ("Kann es nicht sein, daß mein Gegenüber überlastet ist ? Ich hab ja mal keine Ahnung, wo mein PPtP-Gegenüber sitzt (schon Arsenal?), aber da rennt ja wohl schon einiges zwischen mir und dem (Ich vermute mal ATM, ..).Kann es nicht sein, daß meine Leitung zum Wählamt absolut ok ist, aber die Strecke zwischen Wählamt und "wem auch immer" bei A.ON am Sterben ist ? "Normale" Überlast würde ich schon ausschließen, weil auch um 1/2 3 Uhr Morgens keine Besserung war.")

egal ob das jetzt ein exotisches betriebssystem ist, eine seltene oder starke firewall, geschwindigkeitsfehler immer zuerst lokal suchen.

wie weiter oben schon geschrieben: die ini file von http://www.dieschmids.at/index.php?option=com_remository&Itemid=23&func=fileinfo&id=12  runterladen, dann unter 10.0.0.138 einsteigen, die datei hochladen und bei shared internet die daten eintragen.
wennst jetzt eh schon einen windows rechner dran hast: den aoncontroller installieren und mit dem programm das modem auf router/ multiuser einrichten.

alle installationshilfen: http://knowledge.telekom.at/SRVS/CGI-BIN/WEBCGI.EXE?New,Kb=Gesamt_KB_SYS,Company={00000000-0000-0000-C000-000000000046},VARSET=directcase:21562


*** Vergebe Gutschein + Bonus für eine drei-Anmeldung! PN an mich! ***
03.01.2008, 11:52 Uhr - Editiert von cuoca, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): ADSL-Probleme bei Kombipaket...
03.01.2008, 14:24:55
Soooo..... Jetzt gibts eine gute und eine schlechte Nachricht:

Zuerst mal die gute:
Es klappt! Und wenn ich "Es klappt" schreibe, meine ich "!!! E S    K L A P P T !!!" - *freu*

Speedtest bei aon meldet nun 19xx kBits, IP-TV wirkt fein, ... -SUPI!

Nun die schlechte:
Ich habe keine Ahnung, wie ich nun weiterkonfiguriere...

pptp wäre ganz nett gewesen, wenn es fein geklappt hätte (oder aon option-Files angeboten hätte :-) ). Denn bei pptp wußte ich immer meine Public-IP und konnte beim Verbindungsaufbai ein Script triggern lassen, das beispielsweise meinen Asterisk die neue IP mitteilt.

Der Asterisk hätte daraufhin sofort allen seinen Sip-providern seine neue IP mitgeteilt - und die Welt wäre in Ordnung.

Auch sonst wäre das wissen der Public-IP des öfteren nicht uninteressant.

Als absolut miesen quick-n-Dirty-Hack könnte ich alle 3 Sekunden die public IP des speedtouch per wget abfragen und mit der alten vergleichen. Wenn sie sich änderte, könnte ich dem Asterisk die neue mitteilen. Nur... Wie macht man es richtig ???

Am liebsten hätte ich also einen Trigger im Modem, das automatisch bei neuem Verbindungsaufbau von mir aus ein Packerl an einen Port von mir schickt - geht das ?

Noch eine Frage zu dieser Konfiguration:
Baut das Modem automatisch sofort eine neue Verbindung auf, wenn die alte nach 8h abbricht ? Denn ansonsten wäre ich so schwer über VoIP oder anderes erreichbar...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..............
Re(14): ADSL-Probleme bei Kombipaket...
04.01.2008, 08:53:27
Danke für das options-File - muß ich gleich mal ausprobieren!

Ich nehme an, es handelt sich um dein /etc/ppp/options - hattest du zusätzlich ein options.pptp (zB wegen mppe) - oder keines ?

Mir fallen hier 3 Punkte auf:
1.) MTU-Size:
Ich habe es damals mit 1500, 1492(wäre das nicht der PPTP-Standard?), 1524 und 1400 probiert. Das bewirkte zumindest keine sichtbare Änderung. Ist die Entscheidung auf 1460 eine absichtliche und manuell getunte ?

2.) default-asyncmap:
Hier probierte ich stattdessen "asyncmap 0" und keine asyncmap.
Lustigerweise lief aber im LCP eine asyncmap-negotiation - Kann es sein, daß die Buggy bei der Telecom (oder beim Speedtouch) ist ?

3.) Komprimierungsausschaltung:
Hier genauso.
im LCP einigte sich mein Rechner mit der Gegenstelle immer auf diverse Protokolle - die Van Jacobson Header Compression ist mir noch erinnerlich.
Hast du versucht, einzeln Optionen wieder zu aktivieren (deflate, vj, bsdcomp, ...) ?
Oder komprimiert die Telekom echt nix am Weg ?

Es scheint also ein ähnliches Bild wie bei der Modemeinwahl zu sein:
Die Telekom bietet via LCP Kompressionsprotokolle an, die sie dann selbst nicht anbietet - was ihr in der Regel wurscht sein wird, weil einige von Windows eh nicht verwendet werden :-/.

Ooooder es ist mein pptp/pppd - könnte auch sein. Werden wir nach der Umstellung wissen. *gespannt bin*

Völlig unklar bleibt, warum die Telekom nicht so ein Options-File in ihrem Kundenbereich zum Download anbietet - soviel Mühe wäre das nicht, und bei den von ihnen gebrachten über 7000 Neukunden pro Tag werden ja wohl mindestens 50 pro Tag mit Linux auf ihren Tarif umsteigen wollen..

Herzlichen Dank jedenfalls für deine Info!!!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
................
Re(16): ADSL-Probleme bei Kombipaket...
04.01.2008, 20:00:58
Mit deinem Options-File war dasselbe Problem.

Leichte Besserung brachte es, wenn man pptp mit --nobuffer betreibt.

Im Source siehts so aus:

Er erwartet fortlaufende Packerl - also GRE-Packerl 1, GRE-Packerl 2, ...

Nun muß er sich entscheiden, was er machen soll, wenn er auf Packerl 500 wartet aber Packerl 510 ankommt.

Er löst es default wie folgt:

Wenn das Packerl eine kleinere Nummer als die erwartete hat - wirf es weg.
Wenn es eine leicht größere (früher maximal 30 größer, nun 300) Nummer hat - wirf sie in einen Piffer.
Wenn sie noch größer ist - wirf sie weg.

Meine Meldungen basierten auf den leicht größeren Nummern... Er legte sie dann in einen Buffer und wartete noch auf die Packerl "dazwischen" - die aber nie mehr kamen.

Definitiv wurden also Packerl am Weg weggeworfen - wahrscheinlich durch so eine Speedtouch-Anti-Linux-Gegenmaßnahme. Im neuen Jahr brauchen wir eh neue Verschwörungstheorien :-)

Mir ist nur absolutestens Unklar, warum das unter Windows so fein rennt...

Ach ja, eines noch:
Wenn das Modem im SingleUsermodus ist, taucht beim Windows-Anhängen kurz ein "l2TP"-Boxerl auf.

Kann es sein, daß ich statt pptp einen l2tp gebraucht hätte ?

Letzte Frage:

Mein Modem rennt nun als Router - und leitet angeblich die Packerl im Range 5004, 5060 und 10000-10010 an meinen Rechner weiter (10000-10010 habe ich im Asterisk für rtp definiert).

Bleibt noch was zu tun oder sollte das (=VoIP) soweit klappen ?


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung