Das Blatt hat sich gewendet!
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Das Blatt hat sich gewendet! (57 Beiträge, 1154 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Das Blatt hat sich gewendet!
14.01.2008, 12:14:21

testen die NUR neuwagen?ist der 4jahre alte bmw im
letztem jahr besser geworden oder ein toyota plötzlich soviel schlechter?  


Jein.

In die Wertung kommen die ein- bis sechsjährigen Autos, die mindestens 3 Jahre lang im wesentlichen unverändert gebaut wurden/werden und in einem Jahr mindestens 10 000 Neuzulassungen erreichten.
Die ADAC Pannenstatistik kann aber nicht als repräsentativ angesehen werden, da sie auf die insgesamt zugelassenen Fahrzeuge bezieht und nicht auf die Fahrzeuge der tatsächlichen Mitglieder.
Eine weitere Verzerrung entsteht durch die Pannendienste, die viele Autohersteller ihren Kunden mittlerweile anbieten.


Folgende Faktoren stellen in den letzten Jahren die Sinnhaftigkeit der ADAC-Pannenstatistik zunehmend in Frage:

1) Das Marktsegment der Pannen- u Abschlepphilfe hat in den letzten Jahren einen Boom von neuen Anbietern zu verzeichnen. Von Bedeutung sind dabei vor allem die Pannendienste des AvD und die Vertragspartner der Schutzbrief-Versicherungen und die der jeweiligen (deutschen) Automobilhersteller. Der Anteil des ADAC liegt deutlich unter 50% der PKW-Pannen.

2) Das Kilometeraufkommen ist bei den Fahrzeugtypen extrem unterschiedlich, nimmt man bsw. einen Fiat Panda 1,2 und einen BMW 530D. Dieses findet aber keine Berücksichtigung. Aussagekräftig wäre eine Pannenstatitik z.B. pro gefahrene 100.000 km.

3) Die wahren Pannenursachen finden keine Berücksichtigung: Aussagen und Beschreibungen wie "defekte Batterie" oder "defekte Elektik" dürften in der vielen Fällen wohl eher Rückschlüsse auf das unzureichendes Verhalten des Fahrzeugführes (nicht ausgeschaltete Stromverbraucher, Kurzschluß in zusätzlich angeschlossenen Stromverbrauchern) oder auf des Einhalten von Wartungsintervallen als auf Anfälligkeit des Fahrzeugs zulassen. Die Erfassung dieser Faktoren wäre aber aufwendig und schwierig.

Besserer Aussagen zur Anfälligkeit von Fahrzeugtypen geben repräsentative Befragungen unter Autofahrern.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung