Richtige Vorgehensweise nach Unfall?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Richtige Vorgehensweise nach Unfall? (75 Beiträge, 1780 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Richtige Vorgehensweise nach Unfall?
18.01.2008, 13:14:09
Hallo Leute.

Folgendes ist passiert vor 2 Wochen.

Typ kommt aus der Einfahrt, sieht mich nicht, fährt mir rechts vorne rein (alter Golf 4 SDI von Frau Superflo). Klare Schuldfrage. Daten ausgetauscht, sein Golf 4 vorne ziemlich hinüber, wir leichten Blechschaden um den rechts vorderen Radkasten, Felge verbogen, etwas Schaden an der Radaufhängung. Gerade kein Totalschaden...

Unfallberich hatten wir keinen dabei, Zeugen gibt's auch keine. Schuldfrage ist IMO anhand der Situation und des Schadensbildes klar.
Er behauptet zwar jetzt, ich hätte ihm die Front "abrasiert", er wäre nur langsam in die Straße gerollt, um was zu sehen und dann hätte er eh gebremst, aber erstens tangiert das ja nicht die Schuldfrage und zweitens habe ich vorne keinen Kratzer, dafür aber einen Schlag von der Seite bekommen, dass die Felge ziemlich verbogen ist. Also offensichtlich, wer hier wem reingefahren ist, von der Tatsache, dass ich auf der Vorrangstraße fahre und er aus der Einfahrt kommt, mal ganz abgesehen.

Unser Golf steht in der Werkstatt, die Reparatur kann aber nicht beginnen, solange der Mechaniker keine Zusage von der Versicherung hat. Unfallgegner weigert sich, einfach so 100%ige Schuld auf sich zu nehmen. Wir wollen natürlich den Golf möglichst bald wieder fahrtüchtig bei uns haben. kfz-Rechtsschutz unsererseits ist vorhanden.

Wie sollen wir jetzt am besten vorgehen??

Einen Unfallbericht auszufüllen, ihm zuzuschicken, er soll seine Daten und seine Version draufschreiben (Unfallbericht ist ja kein Schuldeingeständnis) und die Versicherungen werden sich schon einigen? Wie lange dauert das?
Oder nochmals anrufen und mit Rechtsschutz drohen (er hat am Telefon schon zugegeben, dass er wohl vor Gericht keine große Chance haben wird und er weiß, er hätte einen Einweiser vorschicken sollen, wenn er nix sieht...) und ihm doch ein 100%iges Schuldzugeständnis entlocken?

Ich mache mir keine großen Sorgen um die Schuldfrage, aber wie kann man das ganze jetzt ohne gröbere Wickel und möglichst schnell abwickeln? Bitte um eure Erfahrungswerte, danke!




Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Richtige Vorgehensweise nach Unfall?  (mko am 18.01.2008, 13:35:49)
..  Re(2): Richtige Vorgehensweise nach Unfall?  (Kub am 18.01.2008, 16:39:44)
....  Re(4): Richtige Vorgehensweise nach Unfall?  (kpm am 18.01.2008, 21:38:21)
.  Re: Richtige Vorgehensweise nach Unfall?  (bond007 am 18.01.2008, 14:13:49)
.  Re: Richtige Vorgehensweise nach Unfall?  (Srv-02 am 18.01.2008, 14:23:03)
.  Re: Richtige Vorgehensweise nach Unfall?  (robotti am 18.01.2008, 14:29:13)
.  Re: Richtige Vorgehensweise nach Unfall?  (kpm am 18.01.2008, 21:35:06)
.  Re: Richtige Vorgehensweise nach Unfall?  (azrael74 am 21.01.2008, 14:34:43)
.  Re: Richtige Vorgehensweise nach Unfall?  (Atschy am 22.01.2008, 14:43:21)
.  Re: Richtige Vorgehensweise nach Unfall?  (obageh am 06.02.2008, 09:49:07)
..  Re(2): Richtige Vorgehensweise nach Unfall?  (Marax am 06.02.2008, 09:54:29)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung