Daten sichern
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Daten sichern (31 Beiträge, 17 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Daten sichern
30.01.2002, 15:28:12
Prinzipiell muss man unterscheiden zwischen Sicherheitskopie und Backup.
keine Ahnung, ob ich jetzt die Begriffe richtig zuordne, jedenfalls geht's um folgendes:
Eine Sicherheitskopie ist eine Kopie eines Datensatzes, die immer wieder überspielt wird, um jene Daten ein zweites mal zu haben, falls das Original aus irgendeinem Grund Meier geht. Dieses Backup wird also nicht auf Dauer benötigt sondern ist nur für den Fall da, die Originaldaten wieder herzustellen, falls diese kaputtgehen.
Ein Backup ist dagegen, wenn man Daten, die man nicht mehr braucht, auf CD-R o.ä. speichert und von der Platte löscht.

Speichert man eine Sicherheitskopie in einem anderen Verzeichnis, ist man davor geschützt, die Daten aus versehen zu löschen bzw. eine Datei mit einer gleichnamigen zu überschreiben o.ä., wobei die Ursprungsdatei ja bekanntlich verlorengeht. SONST ABER VOR GAR NICHTS.

Speichert man dieses Sicherheitskopie auf einer anderen Platte, ist man zusätzlich auch vor einem Hardwaredefekt der 1. Platte geschützt - die Daten wären trotzdem auf Platte B noch vorhanden. Sonst aber vor... nix! Ein kräftiger Stromstoß, ein Brand, PC-Diebstahl... - die Daten wären weg.

Mit anderen Worten: Eine Sicherheitskopie von wirklich wichtigen Daten verdient ihren Namen nur dann, wenn sie getrennt vom PC aufbewahrt, aber trotzdem oft genug, am besten täglich, aktualisiert werden.
Ideal in dem Fall z.B. ein Bandlaufwerk und z.B. 3 Bänder in einem Safe. Jeden Tag nimmt man ein anderes Band, so hat man immer den Datenstand der letzten 3 Tage zur Verfügung. Denn wenn man versehentlich Daten löscht oder verändert und das erst nach dem Backup bemerkt, hat man trotzdem nix mehr - oder eben doch, wenn man mehr als 1 Sicherheitskopie angelegt hat.

Richtige Backups von abgeschlossenen Projekten o.ä. (d.h. Daten, die man am Rechner nicht mehr braucht), macht man am besten auf CD-R. Wenn wichtig, dann doppelt, denn Lesefehler bei CD-Rs kommen natürlichh auch vor, auch wenn ich persönl. noch keine erlebt habe, und meine ersten CD-R-Backups sind immerhin schon 6 Jahre her.
Wie lange CD-Rs halten, darüber streiten sich die Experten. Von 10 bis 100 Jahren ist hier die Rede. Auch halten Goldene Rohlinge angeblich länger als silberne. ??



Euer
Superflo




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung