Core Temp
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Core Temp (25 Beiträge, 334 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Core Temp
28.02.2008, 11:50:56
Hallo,

das hängt von deiner CPU ab. Ob sie bei höheren Taktraten noch stabil läuft, kann dir (ohne Kristallkugel) niemand vorhersagen. :)

Was die Temperatur angeht: Jeder(!) Quadcore, welchen ich bislang privat oder auf der Arbeit verbaute (das dürften gut ~300 sein, mittlerweile) hatte auf den ersten beiden Kernen (welche unter DIE#1 sitzen) 5 - 8 Grad höhere Temperaturen, auch im Idlebetrieb.

Getestet werden bei uns grundsätzlich alle Rechner mit Quadprime & Coretemp, um eine 100% korrekte Montage des Kühlers festzustellen und die Lüftersteuerung optimal einzustellen.

Dieses Verhalten ist für Quadcores also absolut normal. Die Gründe sind nicht leicht zu erschließen. Sicherlich macht die gegenseitige Aufheizung der beiden physikalischen DIE's, die primäre Nutzung der ersten Kerne, die Verteilung der Wärme (seltsamerweise tritt dies auch bei Quadcores mit gekapptem Heatspreader auf), die Positionierung der Sensoren und Ausleseungenauigkeiten etwas aus, was genau für diese Abweichung verantwortlich zu machen ist, ist jedoch meinerseits nicht feststellbar.

Was die Temperaturen angeht: Q6600 G0 halten (nachweislich) ohne Probleme Kerntemperaturen von 100°C aus, allerdings sind damit keine Langzeittests möglich, da die Kerne automatisch drosseln und/oder der Rechner abschaltet/neustartet/freezt wenn die Temperatur in den "schädlichen" Bereich geht.

Ausgelegt sind Q6600 G0s (thermal specification)für max. 71°C Maximaltemperatur im Dauerbetrieb, aushalten tun sie jedoch auch 75°C und höheres ohne Probleme (oder sie drosseln/freezen halt..).

Insofern: Mach' dir bei den Temperaturen keine Gedanken, auch wenn die komplett unterschiedliche Werte anzeigen.

Was das Übertakten angeht: Temperaturtechnisch würde ich der CPU noch gut 500 - 600 MHz bei der Kühlung einräumen, was deine CPU jedoch mitmacht, ist fraglich. Wenn du lange Freude an der CPU haben möchtest, rate ich dir zumindest, die VCore-Spannung nicht über 1,5 Volt zu heben, denn das ist die Spannung, bei der einige unserer CPUs im Langzeittest versagt haben. ;)

Gruß

Das Tier

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Core Temp
28.02.2008, 15:00:52
Hallo,das hängt von deiner CPU ab. Ob sie bei höheren Taktraten noch stabil
läuft, kann dir (ohne Kristallkugel) niemand vorhersagen. Was die Temperatur
angeht: Jeder(!) Quadcore, welchen ich bislang privat oder auf der Arbeit
verbaute (das dürften gut ~300 sein, mittlerweile) hatte auf den ersten beiden
Kernen (welche unter DIE#1 sitzen) 5 - 8 Grad höhere Temperaturen, auch im
Idlebetrieb.Getestet werden bei uns grundsätzlich alle Rechner mit Quadprime &
Coretemp, um eine 100% korrekte Montage des Kühlers festzustellen und die
Lüftersteuerung optimal einzustellen.Dieses Verhalten ist für Quadcores also
absolut normal. Die Gründe sind nicht leicht zu erschließen. Sicherlich macht
die gegenseitige Aufheizung der beiden physikalischen DIE's, die primäre
Nutzung der ersten Kerne, die Verteilung der Wärme (seltsamerweise tritt dies
auch bei Quadcores mit gekapptem Heatspreader auf), die Positionierung der
Sensoren und Ausleseungenauigkeiten etwas aus, was genau für diese Abweichung
verantwortlich zu machen ist, ist jedoch meinerseits nicht feststellbar.Was
die Temperaturen angeht: Q6600 G0 halten (nachweislich) ohne Probleme
Kerntemperaturen von 100°C aus, allerdings sind damit keine Langzeittests
möglich, da die Kerne automatisch drosseln und/oder der Rechner
abschaltet/neustartet/freezt wenn die Temperatur in den "schädlichen" Bereich
geht.Ausgelegt sind Q6600 G0s (thermal specification)für max. 71°C
Maximaltemperatur im Dauerbetrieb, aushalten tun sie jedoch auch 75°C und
höheres ohne Probleme (oder sie drosseln/freezen halt..).Insofern: Mach' dir
bei den Temperaturen keine Gedanken, auch wenn die komplett unterschiedliche
Werte anzeigen.Was das Übertakten angeht: Temperaturtechnisch würde ich der
CPU noch gut 500 - 600 MHz bei der Kühlung einräumen, was deine CPU jedoch
mitmacht, ist fraglich. Wenn du lange Freude an der CPU haben möchtest, rate
ich dir zumindest, die VCore-Spannung nicht über 1,5 Volt zu heben, denn das
ist die Spannung, bei der einige unserer CPUs im Langzeittest versagt haben.
GrußDas Tier


Danke für die SUPER Antwort!! 8-O
Werde mal schaun was noch geht!!


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung